Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

diese Woche hatte BMW ein größeres Medienecho. Zum einen wegen der angekündigten Fabrik in China – in Shenyang soll ab 2026 die „Neue Klasse“ produziert werden. Andererseits mit der Premiere und den ersten Bildern der neuen 5er-Baureihe. Die achte Generation der oberen Mittelklasse kommt auch als elektrischer i5 auf den Markt.

Die Dominanz chinesischer Unternehmen wird im Bereich E-Mobilität immer offensichtlicher. Manche hoffen vielleicht, dass mit der nächsten Batteriegeneration der Wettbewerb wieder zugunsten europäischer Unternehmen umschlägt. Doch in China wird bereits massiv in Festkörperbatterien investiert. Wie eine Analyse von Henrik Bork zeigt, favorisieren einige Forscher und Ingenieure einen Zwischenschritt. Mehr dazu im aktuellen Artikel der Serie „China Market Insider“.

Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Wochenende!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Produktion
BMW baut Neue Klasse ab 2026 in China
BMW wird die Neue Klasse ab dem Jahr 2026 auch in China fertigen. Es entsteht ein Batteriewerk; und auch in Forschung und Entwicklung in China investiert der Autohersteller kräftig. weiterlesen

Anzeige

Autos
Neuer BMW 5er: Per Seitenblick die Spur wechseln
Die aufwendigen Assistenzsysteme des mittlerweile achten BMW 5ers sind bereits auf eine autonomer werdende Zukunft vorbereitet, obwohl momentan noch bei Level 2 Schluss ist. Ein Feature ist besonders spektakulär. weiterlesen
Batterietechnik
Das chinesische Jahr der Festkörperbatterie
Viele Zulieferer und Autohersteller – allen voran in China – forschen an Festkörperbatterien. Gleichzeitig wird bereits in Produktionskapazität investiert. Zunächst wird jedoch eine Übergangslösung diskutiert. weiterlesen
Produktion
Tesla will Werke in Schanghai und Grünheide erweitern – und neues Werk bauen
Tesla will die Produktionskapazitäten seiner E-Auto-Werke in Schanghai und Grünheide ausbauen. Außerdem sollen bereits ab kommendem Jahr industrielle Goßakkus in einem neuen Werk entstehen. weiterlesen
Batterietechnik
Daimler-Truck-Chef besorgt wegen chinesischer Dominanz
China ist der weltweit führende Produzent von E-Fahrzeugbatterien. Daimler-Truck-Chef Martin Daum will deswegen eigene Wege gehen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden