Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

viele Projekte sind anspruchsvoll und die Teams kämpfen hart, um die vorgegebenen Meilensteine zu erreichen. Gerade wenn es sich um die ersten Aufträge für ein neues Produkt handelt. Ich kenne das aus meiner Zeit bei einem Automobilzulieferer. Bei besonders holprigen Serienanläufen war ein eigenverschuldeter Produktionsausfall beim Kunden das größte Schreckgespenst. Um keinen Bandstillstand im Autowerk zu verursachen, waren Überstunden die Folge, eine Taskforce keine Seltenheit.
Im VW-Konzern stehen aktuell einige Bänder still. Es fehlen Elektromotoren für die Modelle der ID-Reihe, dem Audi Q4 und dem Skoda Enyaq. Verursacht hat den Stillstand kein (externer) Zulieferer, sondern VW selbst. Eine Produktionsanlage im Werk Kassel macht Probleme und bringt nicht die Stückzahlen, für die die Linie ausgelegt ist. Einem Medienbericht zufolge sind die Sorgen im Konzern groß; auch VW-Technikvorstand Thomas Schmall ist in die Taskforce eingebunden.

Gut läuft es hingegen momentan für Volkswagen und einige E-Motoren-Hersteller in China. VW hat im Oktober dort deutlich mehr E-Autos verkauft als bisher. Vor allem der ID 3 findet zunehmend Kunden. Und auch die westlichen Zulieferer gewinnen wieder Anteile am E-Antriebsmarkt.

Einen Anlass zum Feiern hat ZF einigen Lieferanten gegeben. Sieben Unternehmen wurden mit einem „Supplier Award“ ausgezeichnet.
Weniger zu feiern gibt es in den eigenen Reihen: Zwei ZF-Standorte sollen geschlossen werden. Davon wären knapp 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen. Und auch der Reifenhersteller Goodyear will zwei Werke in Deutschland schließen.

In eigener Sache: Wir haben eine Umfrage zur Antriebstechnik in der Autoindustrie gestartet und sind sehr gespannt auf Ihre Antworten. Bitte schenken Sie uns fünf Minuten Ihrer kostbaren Zeit! Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlosen wir zehn Gutscheine von Amazon und zehn kabellose Powerbanks. Hier geht's zur Umfrage.

Viel Spaß bei der Lektüre unserer fünf meistgelesenen Beiträge dieser Woche.

Ich hoffe, Sie können am Wochenende etwas entspannen und wünsche Ihnen eine schöne Zeit.

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
E-Motoren
Probleme bei VW Kassel größer als angenommen
In Emden und Zwickau wurde die E-Auto-Produktion von Volkswagen wegen Teilemangel in Kassel bereits gedrosselt. Nun sind einem Pressebericht zufolge auch Audi und Skoda betroffen. weiterlesen
Zulieferer
ZF würdigt seine Top-Lieferanten
ZF hat sieben Lieferanten für ihre exzellenten Leistungen ausgezeichnet. Vergeben wurden die Awards im Rahmen des konzernweiten Global Supplier Summit. weiterlesen
E-Antriebe
Gute Nachrichten aus China: Borg Warner, Bosch und Schaeffler holen auf
In dem neuen Milliardenmarkt hatten sich viele chinesische Hersteller einen „First-Mover“-Vorteil gesichert. Doch internationale Tier-1-Zulieferer wie Borg Warner, Bosch und Schaeffler holen in China auf. weiterlesen
Fulda
Goodyear will zwei Werke in Deutschland schließen
Aufgrund von Überkapazitäten möchte Reifenhersteller Goodyear seine Werke in Fulda und Fürstenwalde schließen. Davon wären etwa 1.800 Beschäftigte betroffen. weiterlesen
TÜV-Report 2024
So schneiden E-Autos bei der ersten HU ab
Erstmals waren bei den TÜV-Zahlen Elektroautos in statistisch relevanter Stückzahl dabei. Sie schneiden nicht prinzipiell schlechter ab als Verbrenner, spezifische Probleme gibt es trotzdem – vor allem bei Tesla. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden