Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Guten Tag Herr Do, die IAA in München ist fast vorbei. Am Wochenende laden bei vermutlich bestem September-Wetter die Aussteller in der Innenstadt zum Finale der Mobilitätsmesse ein. Dann ist auf dem Messegelände, dem Teil für Fachbesucher, bereits Schluss. Hat sich das neue Konzept nach der zweiten Ausgabe bewährt? Ja! Da sind wir uns in der Redaktion einig. Vor allem die Zulieferer, Entwicklungsdienstleister und Start-ups haben sich gut präsentiert. Manche Unternehmensvertreter sprachen beim Gang durch die gut gefüllten Hallen und in Bezug auf ihren Verzicht auf einen Ausstellerstand von einer verpassten Chance. Das wünsche ich mir für die nächste Ausgabe: Mehr Zulieferer und Dienstleister, die wieder auf der IAA mit einem Stand präsent sind – vor allem aus Europa. Wir haben in den vergangenen Tagen über viele Themen, Trends, Aussagen und neuen Produkten von der IAA berichtet. Stöbern Sie gerne auf unserer Webseite oder lesen Sie unser kostenloses Dossier „IAA Mobility“ 2023. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Viel Spaß bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der vergangenen Woche – und eine erholsame Zeit! Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie. Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns! |
|
|
| | | | | Innovationen für Ihr Wachstum. | Um im schwierigen Marktumfeld erfolgreich zu agieren, sind Innovationen der Schlüssel. Entdecken Sie die zukunftsweisenden Werkzeuge von Walter. Für maximale Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Und nutzen Sie unsere Engineering Kompetenz. Wir bieten Ihnen Lösungen, die Wege weisen. weiterlesen |
| |
| Togg: Automobiler Newcomer aus der Türkei | Im Jahr 2010 forderte Präsident Erdoğan eine Initiative zur Produktion eines Automobils in der Türkei. Seit März läuft nun das Togg E-SUV T10X vom Band – gefertigt von einem Unternehmen, das kein Autohersteller sein will. weiterlesen |
| | | | | | | | | |
|
|