Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Guten Tag Herr Do, seit einigen Wochen prägen Pessimismus, Beschwerden und Bedenken die Aussagen aus den Reihen von Wirtschaft und Politik. Alles ist zu teuer, zu bürokratisch, so der Tenor. Sehr oft wird sich über hohe Energiekosten beschwert. Dabei sind Gas- und Strompreise wieder deutlich gesunken. An dieser Stimmung stört sich Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. In der „Rheinischen Post“ warnte er vor den Folgen: „Die unsägliche Schwarzmalerei von manchen Wirtschaftsbossen und Politikern ist die größte einheimische Bremse für die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr“. Wirtschaft sei zu 80 Prozent Psychologie. Pessimismus führt demnach zur selbsterfüllenden Prophezeiung. „Weniger reden, machen“, sagte mal Wang Chuanfu. Der BYD-Gründer ist seit einiger Zeit sehr erfolgreich mit seinem Unternehmen. Was er sonst noch zu sagen hat, haben wir in einem „Mitschnitt“ zusammengefasst. Die Aussage „Weniger reden, machen.“ passt offenbar auch auf Audi-Chef Gernot Döllner. Medienberichten zufolge wird Audi-Technik-Vorstand Oliver Hoffmann versetzt. Döllner will dieses Ressort dann in Personalunion führen. Das macht eine Person weniger, mit der der Audi-CEO im Vorstandskreis reden muss. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende mit vielen positiven Momenten und viel Lesevergnügen mit den fünf Top-Meldungen dieser Woche! Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie. Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns! |
|
|
| | | Die meistverkauften Autos Europas 2023 | In Deutschland ist der VW Golf der unangefochtene Spitzenreiter bei den Neuzulassungen. Europaweit muss sich das Modell mit Rang sieben zufrieden geben. Das beliebteste Auto der europäischen Autokäufer stammt von Tesla. weiterlesen |
|
| | | | | Wang Chuanfu: „Weniger reden, machen“ | BYD-Präsident Wang Chuanfu hat eine chinesische Tellerwäscherkarriere hinter sich. Er dürfte 2024 mit seinen Elektroautos Tesla überholen. Unser „Mitschnitt“ offenbart seine Pläne und Ziele. weiterlesen |
| | | | | Fachmesse für Schraubverbindungen geht wieder auf Tour | Treffen Sie auf der SchraubTec am 28. Februar 2024 in Landshut Experten für Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeuge sowie Beschaffung, Einkauf und Management von C-Teilen. In praxisnahen Vorträgen und der Ausstellung stärken Sie Ihr Fachwissen und Ihre Fertigkeiten für sichere Schraubverbindungen in der Industrie. Der Eintritt ist kostenfrei. Jetzt registrieren |
| | | | |
|
|