Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Mobilität
Projekt Revamp: Nutzfahrzeugakkus industriell aufbereiten
Akkus von Nutzfahrzeugen industriell aufbereiten für eine zweite Verwendung: Darum geht es im Projekt „Revamp“ – dem MAN Truck & Bus vorsteht und an dem weitere Institute und Unternehmen mitarbeiten. weiterlesen

Anzeige

Driving the future
E-Mobilität, Konnektivität, Software – die Dynamik in der Automobilbranche ist atemberaubend. Wir geben Ihnen Rückenwind: Unsere Ideen, unser Portfolio, unser Entwicklungs-Know-how und unsere Automatisierungsexpertise in der Automobilindustrie machen Balluff zu einem führenden Lösungsanbieter. weiterlesen
Inhalt
Rohstoffe
Livista Energy baut Lithium-Raffinerie in Emden
Livista Energy Europe baut seine erste europäische Lithium-Raffinerie in Emden. Ein Grund für den Standort ist laut des Unternehmens „der Zugang zu einem hohen Volumen an erneuerbaren Energien“. weiterlesen
Global Top Suppliers
Das sind die 100 größten Automobilzulieferer 2022
Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls listet die nach Umsatz 100 größten Autozulieferer. Vor allem chinesische und koreanische Unternehmen gewannen in 2021 Marktanteile. Dennoch ist wegen hoher Material- und Energiekosten die Profitabilität unter Druck. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Thermomanagement: Noch viel zu holen
 
Thermomanagement wird immer mehr zu einem Schlüsselfaktor des elektrifizierten Antriebs. Wer die Wärmeströme im E-Fahrzeug beherrscht, verbessert die Antriebsperformance. weiterlesen
 
 
ZF baut eine weitere Fabrik für E-Antriebe in China
 
Deutschlands Zulieferer profitieren immer mehr vom Elektro-Boom in China. Zum Beispiel ZF. Das Unternehmen verfolgt in Asien-Pazifik ehrgeizige Ziele. weiterlesen
 
Kreislaufwirtschaft
BASF Schwarzheide: Batterierecycling und Materialproduktion vor Ort
BASF hat im brandenburgischen Schwarzheide eine Anlage für die Produktion von Kathodenmaterialien eingeweiht. Am Standort entstehen außerdem Anlagen zum Erzeugen schwarzer Masse und für deren Recycling. weiterlesen
Gesamtfahrzeugeigenschaften [Gesponsert]
Ganzheitliches Komfortverständnis wird wichtiger
Elektrische Antriebe und Assistenzsysteme verändern die Wahrnehmung der Fahrzeuginsassen. Hier setzen Forschung und Entwicklung an. weiterlesen
E-Mobilität
Borg Warner kauft Zulieferer für Ladegeräte und nennt Starttermin für Phinia
Borg Warner erwirbt einen italienischen Zulieferer für On-Board-Ladetechnik. Außerdem gibt es einen voraussichtlichen Starttermin für das Spin-off Phinia. weiterlesen
Fahrbericht
Honda bleibt beim ZR-V seinem Hybridkonzept treu
Honda baut seine SUV-Flotte aus und füllt die Lücke zwischen dem kleineren HR-V und dem C-RV. Das neue Modell ist 4,60 Meter lang und hat wie die Bestseller-Limousine Civic einen besonderen Antrieb. weiterlesen
E-Auto
Panasonic soll Akkus für Mazda liefern
Panasonic soll die Batterietechnik für neue Mazda-Modelle liefern. Der Hersteller will damit ab 2025 seine Fahrzeuge ausrüsten. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
E-Actros 600: Elektrisch im schweren Fernverkehr
Mercedes-Benz Trucks stellt im Oktober den schweren Fernverkehrs-Lkw „eActros 600“ vor. Er soll im Jahr 2024 serienreif sein — und stellt hohe Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. weiterlesen
Dossier
Transformation E – Antriebstechnik der Zukunft
Wie verändert sich die Wertschöpfung bei Antrieben? Welche Geschäftsmodelle sind für Zulieferer möglich und was können Führungskräfte zur Transformation beitragen? weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Volvo Trucks: Auftrag über bis zu 1.000 Elektro-Lkw
Volvo Trucks hat den nach Unternehmensangaben bislang größten Auftrag über E-Lkw erhalten. Er erstreckt sich bis ins Jahr 2030 – geliefert werden die Trucks innerhalb Europas. weiterlesen
Produktion
Ford eröffnet Werk für E-Autos in Köln
Ford hat in seinem Werk in Köln das „Electric Vehicle Center“ eröffnet, ein Werk für reine E-Autos. Ab September rollt hier der elektrisch angetriebene Explorer vom Band. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden