Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Energie für Mobilität
Strom oder Wasserstoff: Wie die Industrie die Zukunft der Kraftstoffe einschätzt
Welcher Kraftstoff speichert künftig die Energie für Fahrzeuge? Strom? Wasserstoff? Richtig ist: Selbst die Industrie ist sich überwiegend nur darin sicher, dass es zu früh ist für eine Entscheidung – und es diese vielleicht nie geben wird. weiterlesen

Anzeige

Charging Forward
Energieeffiziente und saubere Mobilität
Mit Komponenten und ganzheitlichen Systemlösungen unterstützt BorgWarner Sie bei der Elektrifizierung Ihrer Fahrzeuge. Sowohl bestehende Architekturen als auch Neuentwicklungen profitieren von unseren Technologien und einem umfassenden Produktportfolio. Diese Lösungen haben wir auf dem 43. Internationalen Wiener Motorensymposium vorgestellt: www.borgwarner.com/vienna
Inhalt
Neues VW-Elektrolabel
Scout-Wiederbelebung in den USA
US-Medienberichten zufolge plant Wolfsburg den Start eines neuen Elektro-Truck-Fabrikats in den Vereinigten Staaten. Hintergrund sind die ambitionierten Wachstumsziele des Herstellers für Nordamerika. weiterlesen
China Market Insider
Früher als Tesla? Leapmotor integriert Batteriezellen in Karosserie
Batteriezellen in der Karosserie verbauen, statt in einen stabilen Metallkasten: Das wollen mehrere Autohersteller – Tesla zum Beispiel. Das chinesische Leapmotor will nun das erste Fahrzeug vorstellen – auch in Europa. weiterlesen
Aktuelle Plus-Beiträge
 
Bemerkenswerter Siegeszug: BYD überholt in China erstes Volkswagen Joint Venture
 
BYD hat mittlerweile komplett auf Elektroautos und Hybride umgestellt – und verkauft mittlerweile mehr Autos als SAIC-Volkswagen. Bald wird der OEM auch die aktuelle Nummer Eins des chinesischen Marktes überholen. weiterlesen
 
 
Zulieferer kämpfen um ihre Profite
 
Software wird einer der ganz wenigen Bereiche sein, mit denen künftig noch Profite erwirtschaftet werden können. Deshalb wollen die Autohersteller um jeden Preis die Wertschöpfung kontrollieren. Doch die großen Tier-1-Zulieferer wehren sich. weiterlesen
 
Engineering
„Wir können mit modellbasierten Ansätzen besser an die OEM-Systeme andocken“
Schaeffler will eine durchgängige IT-Landschaft für seine Entwicklungsingenieure aufbauen. Wir haben mit dem Prozess-Experten Rainer Eidloth über das Vorhaben und die konkreten Ansätze gesprochen. weiterlesen
Feststoffbatterie
Wann kommt der Wunder-Akku?
Sie ist so etwas wie der „Heilige Gral“ der Batterie-Forscher: Die Feststoffbatterie könnte eine ganze Reihe an E-Auto-Schwächen beheben. Wann wird die Technik in Serie gehen? weiterlesen
Elektroauto
Lucid startet in Deutschland – und das sind die Preise
Am kommenden Wochenende öffnet der erste europäische Showroom des US-Autobauers Lucid in München. Lucid hat zudem seine nächsten Schritte verraten und die ersten Preise bekanntgegeben. weiterlesen
China Market Insider
Bemerkenswerter Siegeszug: BYD überholt in China erstes Volkswagen Joint Venture
BYD hat mittlerweile komplett auf Elektroautos und Hybride umgestellt – und verkauft mittlerweile mehr Autos als SAIC-Volkswagen. Bald wird der OEM auch die aktuelle Nummer Eins des chinesischen Marktes überholen. weiterlesen
Batterieanalyse
Twaice schließt neue Finanzierungsrunde ab
Das Batterieanalytik-Unternehmen Twaice hat 30 Millionen US-Dollar von der New Yorker Investmentfirma Coatue eingesammelt. weiterlesen
E-Mobilität
Elektroautos: Hohe Exportquote gefährdet Zulassungsziele
Nur 11,1 statt 15 Millionen Einheiten: Damit würde die Bundesregierung das für 2030 ausgegebene E-Auto-Ziel klar verpassen. Ein hoher Exportanteil infolge der hiesigen E-Auto-Prämie sorgt für die erwartete Lücke. weiterlesen
Schraubverbindungen [Gesponsert]
Fachmesse „SchraubTec Nord“ im Mai in Hamburg
Am 12. Mai 2022 findet die regionale Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen „SchraubTec Nord“ in Hamburg statt. In Fachausstellung und Vortragsprogramm stellen Unternehmen ihre Produkte vor. weiterlesen
China Market Insider
China steigt ins Rennen um die nächste Generation der Zelltechnik ein
4680: Diese vier Ziffern stehen für eine Batteriezellentechnik, die den derzeit gängigen Lithium-Ionen-Akkus in Elektroautos den Rang ablaufen könnte. Diese chinesischen Hersteller bringen sich nun in Stellung. weiterlesen
Kommentar
Gefahr für die E-Mobilität
Die Elektrifizierung der globalen Automobilindustrie hat gerade erst begonnen, nun gibt es Engpässe bei der Versorgung mit wichtigen Rohstoffen, und die Preise schießen in die Höhe. Aber der E-Antrieb macht auch nicht bei allen Fahrzeugen Sinn. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden