NEWSLETTER 29.10.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, wie erklärt man einem Kind, dass eine geliebte Bezugsperson gestorben ist - die Oma oder vielleicht sogar der Vater? Dabei geht der Nachwuchs mit seiner Trauer vielleicht ganz anders um als wir. Das aber sollten wir erkennen und vor allem anerkennen - und den Kindern helfen, wenn sie dies brauchen: "Oma, wann stirbst Du?" Achtsam grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Eis und heiß Die Arktis bleibt sommerlich 28.10.16 | Welche Auswirkungen haben polare Hitzerekorde auf Europas Wetter? Der nächste Winter bringt uns womöglich einer Antwort näher. |
| |
| Kinder und Trauer "Oma, wann stirbst du denn?" 28.10.16 | Kinder gehen anders mit dem Verlust einer engen Bezugsperson um als Erwachsene. Bei der Bewältigung der Trauer brauchen sie oft Hilfe, aber normalerweise keine Therapie. |
| |
| Passend zu Halloween Fossiles Dinosaurier-Hirn war sauer eingelegt 28.10.16 | Von Essiggurken lernen heißt siegen lernen: Normalerweise bleibt das empfindliche Hirngewebe in Fossilien nie erhalten. Nun fanden Forscher eine Ausnahme. |
| |
| ExoMars Detailbilder von Schiaparellis Absturzstelle 28.10.16 | Die ESA veröffentlichte erste Detailbilder vom Aufsetzpunkt ihres Landers Schiaparelli, der beim Landeversuch abgestürzt und mit hoher Geschwindigkeit zerschellt ist. |
| |
| Veranstaltungstipp Die 21. HATT lädt ein 28.10.16 | Die Sternwarte Hattingen führt am 5. November 2016 von 10 bis 16 Uhr wieder den "Hattinger Astronomischen Tausch- und Trödeltag (HATT)" durch. |
| |
|
| | Hormone Ohne sie würde längst nicht alles rund laufen: Hormone dienen als Signal- und Botenstoffe der Regulation verschiedenster Körperfunktionen. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Katzen - Unsere wilden Begleiter Unser 100. Kompakt widmen wir - was liegt für eine digitale Publikation nahe? Genau: den Katzen. Von der schnurrenden Samtpfote bis zur fauchenden Kratzbürste faszinieren und begleiten sie den Menschen seit Jahrtausenden. Vielleicht machen die Eigenständigkeit und bewahrte Wildheit den besonderen Reiz dieser beliebten Haustiere aus? |
| |
|
| Wie man Roboter zum Lernen bringt Wären mechanische Helfer in der Küche nicht hochwillkommen? Bis sie sich dort wirklich nützlich machen können, ist allerdings noch viel zu tun, wissen Forscher der Universität Innsbruck. Außerdem aktuell auf SciViews: Supervulkane und die Folgen Nach Vulkanausbrüchen kühlen Schwefelpartikel die Erde – bei Superausbrüchen aber nicht so stark wie lange gedacht | |
|
| Leonie Seng Ich glaub‘, es „funk“t! Ein Kommentar zum neuen „Jungen Angebot von ARD und ZDF“ Zugegebenermaßen: Ich bin keine Jugendliche (mehr). Wobei ich freilich in meiner Kindheit die ein oder andere... | |
Ute Gerhardt Haben Sie ein Teleskop? Und ein bisschen Zeit? Dann forschen Sie doch mit! Derzeit gibt es gleich zwei Möglichkeiten, sich aktiv in die Forschung auf dem Gebiet der Astronomie einzubringen. Die erste betrifft die ESA-Mission... | |
Sören Schewe Landwirtschaft erklären – ein Hai berichtet Wie sind die Verbraucher eigentlich? Zur Beantwortung dieser Frage gibt es Umfragen und Erhebungen wie Sand am Meer. Um nur ein Beispiel zu nennen: “etwas ambivalent” seien... | |
Eva Bambach Horst Antes wird 80 Einst war er einer der Stars der deutschen Kunstszene – schon mit Mitte zwanzig. Heute wird er achtzig Jahre alt, und es ist viel ruhiger um ihn geworden. Seine Bilder und... | |
|
| Holtzbrinck-Preise verliehen Am 27.10. wurden in Berlin die wichtigsten Auszeichnungen für Wissenschaftsjournalisten in Deutschland verliehen. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|