Liebe Leserinnen und Leser, befinden sich unter Ihnen Star-Trek-Fans? Wenn ja, dürfte Karsten Müllers jüngstes Werk »Chemie und Science Fiction« genau nach Ihrem Geschmack sein: Darin beleuchtet der Professor für technische Thermodynamik die Wissenschaft hinter den erstaunlichen Phänomenen der beliebten Science-Fiction-Serie. Mit detektivischem und chemischem Scharfsinn analysiert Müller den Sinn oder Unsinn von Salzwesen, Latinum oder raumschiffzerstörenden Bomben. Fast unbemerkt lernt man dabei allerlei Spannendes aus der Chemie – so dass man auch seinen Spaß an dem Buch hat, wenn man kein Fan der Raumschiffserie ist. Damit wünsche ich Ihnen ein erholsames Restwochenende, Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Ein abmontiertes Türschild oder eine Verkleidung als Mann: Forscherinnen sind oft unsichtbar. Die Autorinnen erklären, warum das bis heute so ist. Eine Rezension. |
---|
|
---|
Salzwesen, Silber als Blut, Aliens aus Silizium oder der Earl-Grey-Tee eines Raumschiff-Captains: Der Autor erklärt, was chemisch möglich ist. Eine Rezension |
---|
| |
---|
| Edward Dolnick erzählt, wie zwei Genies in spannender Konkurrenz eines der größten Geheimnisse der Menschheit gelöst haben. Eine Rezension |
---|
|
---|
Seit den Bundestagswahlen im Jahr 2021 regieren nun deutlich jüngere Menschen das Land - und sie agieren deutlich anders. Eine Rezension |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Wir sind ständig von Informationen umgeben - doch was davon ist richtig und was falsch? Wie können wir das beurteilen und entscheiden? Und wie Menschen gegenüber treten, die bewusst Fake News oder Verschwörungsmythen ... | Über die Frühzeit Roms ist wenig bekannt. Fachleute sind sich daher uneins, ob im Mythos von Romulus und Remus historische Ereignisse verwoben sind oder ob einzig archäologische Funde verraten, wie die Stadt mit den ... |
---|
Was hinter verschlossenen Schlafzimmertüren passiert, bleibt der Forschung großteils verborgen. Manche Fachleute tauchen jedoch tief in die Privatsphäre von Probandinnen und Probanden ein, um deren Sexualverhalten zu ... | Menschen mit Persönlichkeitsstörungen verhalten sich in vielen Situationen unpassend. Wie eine Partnerschaft mit ihnen dennoch funktionieren kann, erklärt der Paartherapeut Eckhard Roediger im Interview. Außerdem: Was ... |
---|
|
| Wie sind die schwarzen Löcher zu ihrem Namen gekommen und und warum sind wir nicht bei den gefrorenen Sternen geblieben? Das erzählt Florian Freistetter in den Sternengeschichten. |
---|
|
| Urknall, Weltall und das Leben Im Vortrag spricht Bruno Deiss über das Kopernikanische Prinzip, die Zukunft der Menschheit, und ob wir wirklich allein im Universum sind. |
---|
| DAI Heidelberg Handeln wir in Videospielen wirklich? Wie genau stehen die virtuellen Spielwelten zur wirklichen Welt? Was sind sie eigentlich? Ein (fast) philosophisches Gespräch über Videospiele |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Das Exzellenzcluster 3DMM2O ist ein gemeinsames Forschungscluster des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universität Heidelberg, gefördert von der DFG. |
---|
| Sponsored by Science Notes Unter unseren Füßen tummelt sich eine riesige Vielfalt – die auch das Schicksal oberirdischer Bewohner lenkt. Nico Eisenhauer über Hornmilben, Pandabären und »Global Worming«. |
---|
|
| |