Anzeige
#trending: der Regierungswechel, Omikron, "Masked Christmas"
Guten Morgen! Es sind Feiertage der Demokratie, diese Tage der friedlichen Regierungswechsel. Mit welchem Respekt alte Kanzlerinnen an neue Kanzler übergeben, alte Minister an neue und alte Ministerinnen an neue. Ein Tag, an dem man sich glücklich schätzen darf, in Deutschland zu leben.

#trending // der Regierungswechsel

Der neue Bundeskanzler und die neuen Ministerinnen und Minister sind im Amt, die Arbeit kann beginnen. Auch in den sozialen Netzwerken sorgte der Regierungswechsel am Mittwoch für viele Tweets, Posts und Beiträge. Der erfolgreichste Politiker-Tweet kam dabei vom neuen Bundeskanzler Olaf Scholz, der zu einem Foto nach seiner Wahl schrieb: "Ich habe 'Ja' gesagt." 43.800 Likes und Retweets gab es dafür.
 

Bemerkenswert war auch der Tweet des Scholz-Kontrahenten Armin Laschet. Er schrieb: "Der heutige Tag mit der Wahl des Bundeskanzlers ist der demokratische Abschluss eines intensiven Wettbewerbs. Auch wenn wir für ein anderes Ergebnis gekämpft haben, können wir glücklich sein, dass in unserem Land der Respekt unter Demokraten so stark ist. Dies müssen wir bewahren". 14.500 Likes und Retweets waren die Belohnung für diese starken Worte.
 

Für Aufmerksamkeit sorgte auch Cem Özdemir, der mit dem Fahrrad zu seiner Ernennung als Minister durch den Bundespräsidenten fuhr. Ein Tweet von Felix Zimmermann mit Beweisfoto und den Worten: "Schön die Ernennungsurkunde auf den Gepäckträger geklemmt. #Özdemir einfach ein pragmatischer Typ" sammelte 25.600 Likes und Retweets ein.
 

Der neue Regierungssprecher heißt unterdessen Steffen Hebestreit und sammelte mit dem neuen @RegSprecher-Twitter-Account am ersten Tag bereits mehr als 38.000 Follower ein.

 

#trending // Omikron

Viel Aufregung um erste Labor-Erkenntnisse zum Impfschutz gegen die neue Omikron-Variante des Coronavirus. Die Aufregung entstand am Morgen vor allem nach einer Reihe von Tweets der Virologin Sandra Ciesek, die "ersten Daten zur Neutralisation von Omicron versus Delta" twitterte. Und die Ergebnisse recht kryptisch in den ersten Tweet presste: "2x Biontech, 2x Moderna, 1xAZ/1x Biontech nach 6 Monaten 0% Neutralisation bei Omicron, auch 3x Biontech 3 Monate nach Booster nur 25% NT versus 95% bei Delta. Bis zu 37fache Reduktion Delta vs. Omicron". In weiteren Tweets schrieb sie dann noch: "Die monoklonalen AK imdevimab und casirivimab sind - wie erwartet- bei Omicron wirkungslos" und "Die Daten bestärken, dass die Entwicklung eines an Omicron angepassten Impfstoffs sinnvoll ist." Die Einschränkung "Diese Daten können nichts dazu aussagen, ob man weiterhin vor einem schweren Verlauf geschützt ist (Stichwort T-Zellen)" wurde von vielen dann nicht mehr beachtet oder verstanden, die Panik war schon ausgebrochen. Unsere Impfung hilft gegen Omikron nicht mehr, wir werden alle sterben!
 

Cieseks Tweets sind ein gutes Beispiel dafür, wie die Pandemie dazu führt, dass Forschungsergebnisse, die sich eigentlich eher an Kollegen und Kolleginnen richten, quasi in Echtzeit von Laien diskutiert werden und von Journalisten ohne Sachkenntnis als Breaking News verbreitet werden. Und: Auch nach bald zwei Jahren der Pandemie gelingt es vielen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen nicht, ihre Erkenntnisse so zu vermitteln, dass sie in der breiten Öffentlichkeit verstanden werden.
 

Eingefangen wurde die Panik dann einige Stunden später von Cieseks Podcast-Kollegen Christian Drosten, der nicht unbedingt für beschwichtigende Worte, sondern eher für klare Worte bekannt ist. Er twitterte: "Eine 40-fache Reduktion der Neutralisationsaktivität bedeutet NICHT, dass die Impfung 40-mal weniger schützt. Der reale Immunitätsverlust ist viel geringer. Im Moment ist Dreifachimpfung der beste Schutz. Neue Impfstoffe erst nach der Winterwelle. Nicht warten, sondern boostern." So geht verständliche Wissenschafts-Kommunikation für ein breites Social-Media-Publikum. Mit 44.100 Likes und Retweets war Drostens Tweet übrigens auch der erfolgreichste deutschsprachige Tweet des Tages - noch vor Olaf Scholz' "Ich habe 'Ja' gesagt".
 

Am Ende des Tages kann wohl erstmal zusammengefasst werden: Eine inzwischen weit zurück liegende zweifache Impfung hilft nicht mehr sonderlich gut gegen die Infektion mit Omikron, eine frische dreifache Impfung in den ersten Monaten aber wohl doch. Und: Ob nach der Infektion mehr schwere oder mehr leichte Verläufe für Dreifach-Geimpfte, Zweifach-Geimpfte und gänzlich Ungeimpfte anstehen - darüber lässt sich in Labor-Experimenten nichts herausfinden, das müssen die Daten aus den Krankenhäusern der Welt in den kommenden Wochen und Monaten zeigen.

 

#trending // "Masked Christmas"

Late-Night-Host Jimmy Fallon hat unterdessen mit der Sängerin Ariana Grande und der Rapperin Megan Thee Stallion den passenden Song für Weihnachten in der Pandemie aufgenommen und ein Video dazu veröffentlicht. In "Masked Christmas" hei´ßt es u.a.: "It was a masked Christmas, we stayed in the house / We covered our nose, and covered our mouth / But it’s Christmas time / We’ll be in line for a booster." 2,3 Millionen mal wurde das Video bisher im YouTube-Kanal von Jimmy Fallon gesehen,

#trending // Deutsche Tops des Tages

Story nach Social-Media-Interaktionen: "Der Postillon" - "Eklat bei Vereidigung: Armin Laschet wirft sich vor Olaf Scholz" (13.700 Interaktionen bei Facebook und Twitter)

Story nach Likes & Shares bei Twitter: "Berliner Zeitung" - "3G in Berlin: Senat verbannt Obdachlose von Bahnsteigen" (3.800 Likes und Shares)

Podcast (Apple Podcasts): "Das Coronavirus-Update von NDR Info" - "Sonderfolge: Alles machen, was möglich ist"

Google-Suchbegriff: Olaf Scholz (500.000+ Suchen)

Wikipedia-Seite: Karl Lauterbach (168.800 Abrufe am Dienstag)

Youtube-Video [die Nummer 1 aller am Dienstag veröffentlichten deutschsprachigen Videos]: "DAZN UEFA Champions League" - "Messi & Mbappe-Show zum Abschluss der Gruppenphase: PSG - Brügge 4:1 | UEFA Champions League | DAZN"

Serie (Netflix): "Haus des Geldes"

Song (Spotify): Kummer - "Der letzte Song (Alles wird gut) (feat. Fred Rabe)" (460.500 Stream-Abrufe aus Deutschland am Dienstag)

Musik (Amazon): Abba - "Voyage" (Audio CD)

DVD/Blu-ray (Amazon): "James Bond 007: Keine Zeit zu sterben" (Blu-ray)

Game (Amazon) [ohne Gutscheinkarten und Hardware]: "Mario Party Superstars" (Nintendo Switch)

Buch (Amazon): Sebastian Fitzek - "Playlist" (Gebundene Ausgabe)

 

#trending // Feedback

Anmerkung: Alle in #trending genannten Zahlen beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf den Vortag der Newsletter-Veröffentlichung (Stand: 24 Uhr)

Was finden Sie gut an #trending? Was schlecht? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie mir!

Anzeige
MEEDIA GmbH
Bavariaring 28, 80336 München, Tel.: +49 89 45114-0, service@meedia.de
Geschäftsführer: Timo Busch

Klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.
Wir nutzen von Ihnen angegebene Daten sowie Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. https://meedia.us20.list-manage.com/unsubscribe?u=910b88a31143b295f7ff64ca8&id=9deacb5366&e=8f62bcbcb1&c=a7af5300f6 MEEDIA GmbH Bavariaring 28 Muenchen 80336 Germany Email Marketing Powered by Mailchimp http://www.mailchimp.com/email-referral/?utm_source=freemium_newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=referral_marketing&aid=910b88a31143b295f7ff64ca8&afl=1 Email Marketing Powered by Mailchimp