Anzeige
#trending: Jan Hahn, die Grünen und "Deutschland", "Stranger Things 4"
Guten Morgen! Das Satire-Blog "Der Postillon" hat sich gestern wieder einmal selbst übertroffen. Die Headlines des Tages lauteten: "Karl Lauterbach immer seltener in Talkshows zu Gast: Ist die Pandemie bald zu Ende?" Und: "RKI stellt klar: Voller Schutz erst, nachdem Impfung auf Instagram gepostet wurde". Großartig!

#trending // Jan Hahn

Der Tod des TV-Moderators Jan Hahn hat am Donnerstag Millionen Deutsche bewegt. Google verzeichnete mehr als 2 Millionen Suchanfragen zu Hahn, Todesmeldungen führen die Social-Media-News-Charts an und zahllose Posts in den Netzwerken ehrten den Verstorbenen.
 

Die meisten Facebook- und Twitter-Interaktionen erreichte sein letzter Arbeitgeber RTL, bei dem er das Magazin "Guten Morgen Deutschland" moderierte. "RTL.de" schrieb "RTL trauert um Jan Hahn - Moderator stirbt im Alter von 47 Jahren" und kam auf 83.700 Reaktionen. "Bild" folgt mit "Trauer um Jan Hahn: „Frühstücksfernsehen“-Moderator stirbt im Alter von 47 Jahren" und 77.000 Reaktionen.
 

Das "Sat.1 Frühstücksfernsehen", das Jan Hahn vor seinem Wechsel zu RTL präsentierte, postete auf Facebook: "Unsere Herzen sind heute schwer: Wir trauern um Jan Hahn. Er hat uns viele Jahre im SAT.1 Frühstücksfernsehen besondere Momente geschenkt. Unsere Gedanken und unser tiefes Mitgefühl sind bei seiner Familie. Wir werden dich nie vergessen, lieber Jan." 77.000 Likes, Reactions, Shares und Kommentare gab es für diesen Post.

 

#trending // die Grünen und "Deutschland"

Abgesehen vom Tod des Moderators Jan Hahn stünde ein "Ärger ums Wahlprogramm" der Grünen an der Spitze der deutschsprachigen journalistischen Artikel mit den meisten Facebook- und Twitter-Interaktionen. Oder besser formuliert: Ärger um ein Wort im Titel des Wahlprogramms. Das soll nämlich eigentlich "Deutschland. Alles ist drin." heißen.
 

300 Mitglieder der Grünen stören sich offenbar am Wort "Deutschland" und wollen es streichen lassen. Warum? "Im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch in seiner Würde und Freiheit. Und nicht Deutschland." Bild titelte zugespitzt "Ärger ums Wahlprogramm - Grüne wollen 'Deutschland' streichen" und sammelte damit 25.700 Facebook- und Twitter-Interaktionen ein, u.a. von AfD-Politikern, Erika Steinbach und Hans-Georg Maaßen.
 

"Focus Online"-Kolumnist Ulrich Reitz schrieb "Grüne wollen 'Deutschland' aus Programm streichen - Auftakt für eine Identitätskrise" und kam damit sogar auf 27.700 Interaktionen, darunter viele Facebook-Kommentare von Leuten, die offenbar gar nicht gelesen haben, worum es genau geht und direkt lospolterten: "Da sieht man doch mal wieder was die Grünen wollen, jetzt wollen sie auch noch das Wort Deutschland streichen geht's noch. Es fehlt noch daß wir die deutsche Nationalhymne nicht mehr singen dürfen. Die wollen ja das noch mehr Ausländer zu uns kommen. Dann haben wir früher oder später sowieso nichts mehr zu sagen im eigenen Land. Ist schon schlimm genug."

 

#trending // "Stranger Things 4"

Die Netflix-Serie "Stranger Things", die voraussichtlich noch in diesem Jahr in ihre vierte Staffel geht, wird von den Machern seit Donnerstag mit 69 neuen beklemmenden Sekunden beworben - "Eleven, are you listening?" Auf Twitter kam der Teaser innerhalb weniger Stunden auf 5,5 Millionen Abrufe, sowie 543.000 Likes und Retweets, auf YouTube gab es im offiziellen "Stranger Things"-Account 1,5 Millionen Views.

#trending // Deutsche Tops des Tages

Story nach Social-Media-Interaktionen: "RTL.de" - "RTL trauert um Jan Hahn - Moderator stirbt im Alter von 47 Jahren" (83.700 Interaktionen bei Facebook und Twitter)
 

Story nach Likes & Shares bei Twitter: "Der Postillon" - "RKI stellt klar: Voller Schutz erst, nachdem Impfung auf Instagram gepostet wurde" (3.700 Likes und Shares)
 

Podcast (Apple Podcasts): "Das Coronavirus-Update von NDR Info" - "(87) Die zweite Spritze macht den Unterschied"
 

Google-Suchbegriff: Jan Hahn (2.000.000+ Suchen)
 

Wikipedia-Seite: Herstatt-Bank (149.200 Abrufe am Mittwoch) [wegen des ARD-Films "Goldjungs"]
 

Youtube-Video [die Nummer 1 aller am Mittwoch veröffentlichten deutschsprachigen Videos]: "DAZN UEFA Champions League" - "Chelsea im Finale! Werner leitet Sieg ein: Chelsea - Real Madrid 2:0"
 

Serie (Netflix): "Shadow and Bone"
 

Song (Spotify): Jamule - "Liege wieder wach" (508.900 Stream-Abrufe aus Deutschland am Mittwoch)
 

Musik (Amazon): Broilers - "Puro Amor (Limitierte Erstauflage im DigiPak)" (Audio CD)
 

DVD/Blu-ray (Amazon): "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" (Blu-ray)
 

Game (Amazon) [ohne Gutscheinkarten und Hardware]: "Super Mario 3D World + Bowser's Fury" (Nintendo Switch)
 

Buch (Amazon): Sebastian Fitzek - "Der erste letzte Tag: Kein Thriller" (Broschiert)

 

#trending // Feedback

Anmerkung: Alle in #trending genannten Zahlen beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf den Vortag der Newsletter-Veröffentlichung (Stand: 24 Uhr)
 

Was finden Sie gut an #trending? Was schlecht? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie mir!

Anzeige
MEEDIA GmbH
Bavariaring 28, 80336 München, Tel.: +49 89 45114-0, customerservice@meedia.de
Geschäftsführer: Timo Busch

Klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.
Wir nutzen von Ihnen angegebene Daten sowie Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. https://meedia.us20.list-manage.com/unsubscribe?u=910b88a31143b295f7ff64ca8&id=9deacb5366&e=8f62bcbcb1&c=4331757bfd MEEDIA GmbH Bavariaring 28 Muenchen 80336 Germany Email Marketing Powered by Mailchimp http://www.mailchimp.com/email-referral/?utm_source=freemium_newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=referral_marketing&aid=910b88a31143b295f7ff64ca8&afl=1 Email Marketing Powered by Mailchimp