#trending: Sean Connery, die Ständige Vertretung Berlin, Barack Obama
Guten Morgen! In den USA mehren sich die Zeichen, dass der nächste Präsident Joe Biden heißt. Zahlen-Mastermind Nate Silver und sein Team geben Biden eine 89-Prozent-Chance für den Sieg. Für diejenigen, die einwenden, dass Silver 2016 vor der Wahl auch Clinton vorn sah (mit einer 71-Prozent-Chance), hat er aufgeschrieben, warum die beiden Prognosen nicht vergleichbar sind. Spannend!

#trending // Sean Connery

Der Tod des Schauspiel-Legende Sean Connery war das große Nachrichtenthema des Wochenendes - weltweit. In Deutschland sammelte Focus Online am Samstag mit "Trauer um Bond-Legende - Sir Sean Connery stirbt mit 90 Jahren" 126.500 Facebook- und Twitter-Interaktionen ein, Tagesschau.de kam mit "Sir Sean Connery ist tot" auf 99.500 Reaktionen, Der Spiegel mit "James-Bond-Darsteller Sean Connery stirbt im Alter von 90 Jahren" auf 52.600.
 

Im englischsprachigen Raum erzielte die BBC mit "Sean Connery: James Bond actor dies aged 90" sogar 4,2 Millionen Interaktionen auf Facebook und Twitter, Fox News mit "Sean Connery, Scottish actor who played James Bond in 7 movies, dead at 90" 993.000 und Mail Online mit "James Bond actor Sir Sean Connery dies aged 90" 674.000.
 

Der interaktionsreichste Tweet zum Tod von Connery kam vom offiziellen 007-Account: "Sir Sean Connery has died at the age of 90. He was the first actor to play James Bond on the big screen in Dr. No in 1962, From Russia With Love, Goldfinger, Thunderball, You Only Live Twice and Diamonds Are Forever followed" erzielte 248.000 Likes und Retweets. Donald Trump kam mit "The legendary actor, 007 Sean Connery, has past on to even greener fairways. He was quite a guy, and a tough character. I was having a very hard time getting approvals for a big development in Scotland when Sean stepped in and shouted,'Let him build the damn thing'." auf 151.000.
 

Weitere populäre Erinnerungs-Tweets kamen von Stephen King, Arnold Schwarzenegger, Gary Lineker, Michael Caine, John Cleese, dem FC Barcelona und und und.

Anzeige
Sponsored MessengerPeople
WhatsApp & Co. erfolgreich einsetzen
83% der Deutschen nutzen Messenger. Wie Unternehmen WhatsApp & Co. heute schon für mehr Umsatz, höhere Kundenbindung und Engagement ohne Algorithmen nutzen, erfährst Du in der Messenger Marketing Masterclass am 12.11.2020 mit exklusiver Keynote von WhatsApp – Free-Tickets für Meedia-Leser!

#trending // die Ständige Vertretung Berlin

Die Berliner Kneipe Ständige Vertretung sorgte am Wochenende für einen gewissen Social-Media-Wirbel. Der Grund: In einem Facebook-Video warfen die Geschäftsführer des Lokals der Bundesregierung vor, im Sommer nicht genug getan zu haben, um der Pandemie im Herbst Herr zu werden. Politikern und Politikerinnen wie Angela Merkel, Olaf Scholz, Markus Söder und Karl Lauterbach sprachen sie ein Hausverbot aus.
 

Das Video wurde von diversen Onlinemedien aufgegriffen: Focus Online erzielte mit der Headline "'Ständige Vertretung' - Rache für den Lockdown: Legendäre Berliner Polit-Kneipe erteilt Merkel Hausverbot" 70.700 Facebook- und Twitter-Interaktionen, die B.Z. mit "Berliner Kneipe „Ständige Vertretung“ verhängt Hausverbot gegen Merkel und Müller" 44.400.
 

Wenig überraschend kam viel vom Jubel für die Kneipe von Facebook-Seiten wie "Sucharit Bhakdi Fanclub", "Deutsch sein ist kein Verbrechen", "DIE GRÜNEN SIND NICHT WÄHLBAR", "Merkel muss weg!", "Viktor Orban Fanclub", "Söder muss weg", "Deutschland geht unter.", "Patrioten des Vaterlands", "Ich sage NEIN zu Impfpflicht!", sowie zahllosen AfD-Pages. Von anderen Kneipen, Restaurants, etc. wurden die Artikel nahezu gar nicht geteilt.
 

Den Geschäftsführern der Kneipe war der Wirbel dann offenbar etwas unangenehm, sodass sie am Sonntagabend zurückruderten. Wiederum auf Facebook schrieben sie u.a.: "Wir erklären hier nochmal ausdrücklich, dass wir die Pandemie und das Virus ernst nehmen und aktiver Teil der Lösung sein wollen. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, aber wir möchten noch einmal klarstellen, dass wir uns entschieden von rechtsextremen Gesinnungen und Verschwörungstheoretikern distanzieren. Wir bedauern, dass unser Video neben dem großen positiven Zuspruch auch Applaus aus der „falschen Ecke“ hervorgebracht hat. Wir verwehren uns dagegen, dass diese Kreise unser Video für ihre Zwecke ausnutzen und instrumentalisieren. Wir haben in unserem Team der Ständigen Vertretung Berlin Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen und leben diese Vielfalt im Team."
 

Laut DPA nahmen sie das Hausverbot zudem wieder zurück: "Man freue sich, 'auch in Zukunft weiterhin alle politisch Aktiven zusammen mit ihren Mitarbeitern und Wählern in der 'Ständigen Vertretung' begrüßen zu können'".

 

#trending // Barack Obama

Für den erfolgreichsten Tweet im Umfeld des US-Wahlkampfs sorgte am Wochenende Barack Obama. Der ehemalige Präsident erhielt mehr als 1,1 Millionen Likes und Retweets, sowie 13 Millionen Video-Views. Nicht für eine politische Botschaft, sondern für eine sportliche Leistung. Sehen Sie selbst:

#trending // Deutsche Tops des Tages

Story nach Social-Media-InteraktionenBild - "Wieder auf der Zeil - Erneuter Angriff auf Polizisten in Frankfurt" (12.700 Interaktionen bei Facebook und Twitter)
 

Story nach Likes & Shares bei TwitterTichys Einblick - "Der Kampf um die Pressefreiheit geht in die nächste Runde" (4.100 Likes und Shares)
 

Podcast (Apple Podcasts): Baywatch Berlin - "Das Knistern des Platin-Hamsters"
 

Google-SuchbegriffMario Ohoven (200.000+ Suchen)
 

Wikipedia-SeiteSean Connery (588.900 Abrufe am Samstag)
 

Youtube-Video: DAZN Boxing - "HIGHLIGHTS | Alexander Usyk vs. Derek Chisora"
 

Serie (Netflix): Barbaren
 

Song (Spotify): Bonez MC - Angeklagt (733.700 Stream-Abrufe aus Deutschland am Samstag)
 

Musik (Amazon): Bruce Springsteen - Letter To You (Audio CD)
 

DVD/Blu-ray (Amazon): Harry Potter: The Complete Collection (DVD)
 

Game (Amazon) [ohne Gutscheinkarten und Hardware]: Mario Kart 8 Deluxe (Nintendo Switch)
 

Buch (Amazon): Franziska Rubin - 7 Minuten am Tag: Endlich gesünder leben (Broschiert)

 

#trending // Feedback

Anmerkung: Alle in #trending genannten Zahlen beziehen sich wenn nicht anders vermerkt auf den Vortag der Newsletter-Veröffentlichung (Stand: 24 Uhr)
 

Was finden Sie gut an #trending? Was schlecht? Was fehlt Ihnen? Schreiben Sie mir!

Über alle Werbemöglichkeiten auf MEEDIA informiert Sie gerne Natalie Becker, Tel.: +491736650182 oder natalie.becker@meedia.de. Unsere Mediadaten stehen hier zum Download bereit.
MEEDIA GmbH
Bavariaring 28, 80336 München, Tel.: +49 89 45114-0, customerservice@meedia.de
Geschäftsführer: Timo Busch

Klicken Sie hier, um sich vom Newsletter abzumelden.
Wir nutzen von Ihnen angegebene Daten sowie Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. https://meedia.us20.list-manage.com/unsubscribe?u=910b88a31143b295f7ff64ca8&id=9deacb5366&e=8f62bcbcb1&c=2a1ba01f97 MEEDIA GmbH Bavariaring 28 Muenchen 80336 Germany Email Marketing Powered by Mailchimp http://www.mailchimp.com/email-referral/?utm_source=freemium_newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=referral_marketing&aid=910b88a31143b295f7ff64ca8&afl=1 Email Marketing Powered by Mailchimp