Campact-Vorstand Christoph Bautz wendet sich heute direkt an Sie: Denn ihn treibt besonders seit dem Triell vom Sonntag die Sorge um, dass das Klima die Wahlverliererin wird. Aber er hat auch einen Plan entworfen, der die Wahl noch zur Klimawahl macht – und braucht dafür Sie. Lesen Sie hier, was er Ihnen schreibt:

Hallo John Do,

haben Sie auch Sonntagabend das Triell geschaut? Wie ist es Ihnen ergangen, als das erste Mal drei Kandidat*innen fürs Kanzleramt miteinander diskutierten? Ich habe mich einerseits gefreut. Das erste Mal wurde 20 Minuten lang das Thema diskutiert, das das prägende der nächsten Regierung sein muss: die Klimakrise. Doch andererseits ist mit dieser Debatte auch meine Sorge gewachsen, dass viele Menschen jetzt denken: „Alle Parteien retten ja das Klima – es ist egal, wen ich wähle.

Wenn das passiert, verlieren wir die Klimawahl! Dann schneiden Parteien, die wirklich ernst machen beim Klimaschutz, schlecht ab. Und das Signal an die nächste Regierung wäre: Es reicht eine kleine Portion Klimaschutz. Ihr könnt einfach weitermachen wie die GroKo. Wir würden die letzte Chance verpassen, die Klimakrise noch zu stoppen.

Deswegen müssen wir jetzt ganz dringend möglichst vielen Menschen zwei Dinge deutlich machen. Erstens: Seid euch bewusst, wie wahnsinig entscheidend diese Wahl fürs Klima ist. Sie ist die letzte, mit der wir das Klimaziel des Pariser Klimaabkommens noch einhalten und eine Klimakatastrophe aufhalten können. Zweitens: Schaut genau hin, was die Parteien für den Klimaschutz fordern. Denn die Unterschiede bei den konkreten Plänen, die sie nach der Wahl umsetzen wollen, sind gewaltig. Und entscheidend dafür, ob wir die Klimawende noch schaffen.

Heute schicke ich Ihnen einen Plan, wie wir möglichst viele Menschen mit diesen beiden so wichtigen Botschaften erreichen können. Und zwar dann, wenn viele erst über ihre Stimme entscheiden – in den letzten 48 Stunden vor der Wahl:

  • Am Freitag, den 24. September füllen wir überall im Land mit Hunderttausenden beim Klimastreik von Fridays for Future die Straßen. In sozialen Netzwerken, Abendnachrichten und Zeitungen ist Klima das Thema des Tages. Und ganz vielen Menschen wird bewusst, wie bedeutend die Wahl fürs Klima ist.

  • Am Samstag, den 25. September überraschen wir dann an fünf Millionen Haustüren Menschen mit fünf Millionen Türhängern. „Diesmal Klima wählen“ steht vorne groß drauf. Und drinnen ist eine Übersicht, was welche Partei fordert: vom Kohleausstieg über den CO2-Preis bis zum Ausbau der Erneuerbaren. Ganz viele Menschen informieren sich genau, wie groß die Unterschiede zwischen den Parteien sind – und beschließen, diesmal Klima zu wählen.

Damit dieser Plan aufgeht, braucht es jetzt Sie, John Do. Ich setze darauf, dass Sie am 24. September mit auf der Straße sind. Aber vor allem jetzt dieses tun: Ihr Paket Türhänger für Ihre Nachbarschaft bestellen!

Beim Spaziergang durchs Dorf oder das Viertel, im eigenen Treppenhaus und in der Straße hängen Sie dann kurz vor der Wahl einfach die Türhänger bei Ihren Nachbar*innen an den Eingang. Wenn das fünf Millionen Mal passiert, ist der Effekt gewaltig. Bitte bestellen Sie jetzt ein Paket, dann schicken wir es Ihnen kostenlos zu.

Was Großdemos und Türhänger gemeinsam erreichen können? Eine Bewegung starten und ein politisches Erdbeben auslösen. Wie damals bei TTIP. 24.000 Campact-Aktive verteilten direkt vor der Europawahl 2014 über fünf Millionen Türhänger – und machten das bis dato völlig unbekannte Handelsabkommen zum Wahlkampfthema. Kurze Zeit später gingen Hunderttausende auf die Straße. Mit dieser Aufmerksamkeit war besonders die SPD überfordert. TTIP konnte nicht einfach mehr im geheimen Hinterzimmer ausverhandelt werden. Letztlich scheiterte es.

Genauso viel Aufmerksamkeit soll auch unser Klima-Türhänger erhalten. Deshalb haben wir alles gegeben, um ihn optimal zu gestalten. Gezielt haben wir unentschlossene Wähler*innen gefragt: Was würde sie erreichen, warum würden sie diesmal im Sinne des Klimas wählen? Heraus kam dreierlei: erstens ein fokussierter Erklärtext, warum die Wahl fürs Klima so wichtig ist; zweitens deutliche Zitate von Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen. Und drittens eine fundierte Übersicht, was die Parteien genau für den Klimaschutz planen.

Die Türhänger haben das alles in sich vereint. Jetzt gerade laufen die mehr als fünf Millionen Exemplare durch Druckerpressen und Stanzen. Nächste Woche werden sie gebündelt und zu Paketen verpackt. Ein Paket ist für Sie bestimmt, wenn Sie es jetzt bei uns bestellen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Christoph Bautz
Geschäftsführender Vorstand Campact e.V.

PS: 81 Prozent der Deutschen sehen zwar deutlichen Handlungsbedarf beim Klima.[1] Doch in der Wahlkabine haben viele das Thema nicht mehr im Kopf. Obwohl die Wahl so bedeutend für unser aller Zukunft ist. Das wollen wir gemeinsam mit Ihnen ändern – direkt an der Tür der Wähler*innen. Bestellen Sie jetzt unser Türhänger-Paket!

Sie möchten erst genauer wissen, was alles auf den Türhängern steht, bevor Sie sich entscheiden? Dann können Sie sich den Türhänger hier anschauen.

[1]„Mehrheit sieht Handlungsbedarf beim Klimaschutz“, Tagesschau Online