#90 | 2019

Vom Design-Wunderkind Franco Scaglione für Bertone entworfen, erschütterten die visionären B.A.T. Concept Cars die Automobilkultur der 1950er Jahre. Die Studien markierten einen Wendepunkt in der Automobilgeschichte. Sie änderten von einem Moment auf den anderen die etablierten Spielregeln – ganz ähnlich, wie der Eiffelturm in Paris, das Atomium in Brüssel und Frank Lloyd Wrights Guggenheim Museum in New York die Vorstellung dessen, wie ein Gebäude aussehen konnte, auf den Kopf gestellt hatten. Man kann Bertones automobile Dreifaltigkeit gar mit Pablo Picassos Les Demoiselles d’Avignon, René Magrittes Ceci n’est pas une pipe oder Marcel Duchamps Fountain vergleichen, die unser Verständnis von Kunst grundsätzlich neu definierten. Und man kann sie einreihen in die Folge der großen Designklassiker wie Marcel Breuers Wassily Chair, der de Havilland Comet, Marc Newsons Lockheed Lounge und dem Apple iPhone, die Form und Funktion allesamt so spektakulär in Einklang brachten. 

Jan Baedeker
Chefredakteur

MAGAZIN | AUTOS

Begegnung der dritten Art mit Bertones mythischen „Batmobilen“

MAGAZIN | DESIGN

Die Fondation Louis Vuitton feiert die visionäre Gestalterin Charlotte Perriand

MAGAZIN | AUTOS

Aste Bolaffi versteigert kleine und große Schätze italienischen Automobildesigns

MAGAZIN | AUTOS

Fünf Sammlerautos, die Sie diese Woche in Ihre Garage stellen sollten

MAGAZIN | AUTOS

Ein erster Blick in den neuen Aston Martin DBX

AUKTIONEN | AUTOS

Bonhams - The RAF Museum Hendon Sale 2019

AUKTIONEN | SAMMLERSTÜCKE

Lankes - 40th Anniversary Auction

 

MARKT | AUTOS

Neu im Classic Driver Markt: O'Kane Lavers