NEWSLETTER 21.07.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie Perfluorcarbone – oder kurz PFC? Nein? Dabei finden sie sich vielerorts auf dem Acker oder gar im Trinkwasser, denn sie bauen sich praktisch nicht ab. Sie sind Teil von einem der größten Umweltskandale in Baden-Württemberg seit Langem. Wie schädlich sie akut sind, ist aber ebenso unklar wie die Langzeitfolgen: "Vorsicht, Trinkwasser!" Besorgt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Toxikologie Vorsicht, Trinkwasser! 20.07.17 | Seit Jahrzehnten gelangen nicht abbaubare Perfluorcarbone in die Umwelt. Es gibt Indizien für mögliche Gesundheitsgefahren, doch das tatsächliche Risiko ist schwer zu beziffern. |
| |
| Leichen aus dem Eis Ötzi war erst der Anfang 20.07.17 | Nicht nur verschollene Bergsteiger gibt das Eis der Alpen frei - auch auf vorgeschichtliche Funde hoffen Fachleute. Wo sie vermutlich liegen, kann man sogar vorhersagen. |
| |
|
| | Stoffwechsel Im Leben dreht sich fast alles um den Stoffwechsel: Er springt an, wenn wir essen und Sport treiben, abnehmen und fett werden, gesund sind oder krank werden. |
| |
| Lüge und Wahrheit Nicht erst, seitdem alternative Fakten und "Fakenews" die Runde machen, beschäftigen sich Wissenschaftler mit dem Thema Wahrheit. Hier finden Sie alle Artikel zum Thema. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Digitalpaket: Drogen Das Spektrum Kompakt "Drogen" und der Gehirn & Geist Ratgeber "Sucht & Drogen" im Paket zum Download. |
| |
| Drogen - Wie Rauschmittel wirken Inzwischen ist vieles darüber bekannt, wie Alkohol, Nikotin oder andere, auch härtere Drogen auf Körper und Psyche wirken und in die Abhängigkeit führen. Noch relativ neu hingegen ist der Ansatz, manche Substanzen wie Marihuana gezielt in der Medizin einzusetzen. |
| |
|
| | Der Test Nein, ich habe nicht abgeschrieben, sondern nur das plausibelste Ergebnis hingemogelt! Wieso glaubt mir der Lehrer nicht? |
| |
|
| ISS und Iridium-Flare gemeinsam im Bild In der mondlosen Nacht vom 19. auf den 20. Juli überflog die hell angestrahlte ISS Darmstadt fast genau im Zenit und erreichte eine größte Helligkeit von -4 mag. Die ISS wurde... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|