|
|
|
|
| 22. Januar 2025 | | SZ am Morgen | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
|
|
|
Judith Wittwer | | Chefredakteurin |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | | | Europa sucht den Trump-Flüsterer | | Welcher Politiker, welche Politikerin hat den besten Draht zum neuen US-Präsidenten? Wer könnte seine Entscheidungen beeinflussen und als Mittelsperson zwischen den USA und der EU fungieren? In Brüssel kursieren drei Namen. | | | | |
|
|
| | Deutsche Wirtschaft fürchtet Zölle | | Tag eins nach der Amtseinführung: Die deutsche Industrie fürchtet eine Spirale von Handelszöllen, eine erneute Rezession und den Rückgang von Kaufkraft und Lebensstandard â und hofft trotz allem auf Verhandlungen. | | | | |
|
|
| | Krankenkassen-Beiträge steigen weiter | | Ein neuer Bericht warnt: Ohne Reformen kommen auf die Versicherten noch höhere Kosten zu. Die Kassen fordern: Die neue Bundesregierung müsse direkt nach der Wahl eingreifen. | | | |
|
|
| | | | "Ich bin sehr, sehr glücklich" | | Friedrich Merz gibt sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos schon mal sehr kanzlerlike â und richtet eine klare Botschaft an die Ukraine. | | | | |
|
|
| | 200.000 Soldaten für Friedenstruppen | | Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij nutzt seinen Auftritt beim Weltwirtschaftsforum in Davos, um für mehr Waffenlieferungen zu werben. Thema war aber auch eine europäische Friedenstruppe - ohne US-Unterstützung. | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Das Beste aus der SZ | | | |
|
|
| | | | Die erste Mahlzeit des Tages kann man sich sparen? Besser nicht! | | »Menschen, die frühstücken, haben ein geringeres Risiko für Ãbergewicht«, sagt Ernährungsmediziner Matthias Riedl. | | | |
|
|
| | | | âIch habe kandidiert und bin gewählt wordenâ | | Julia Schneider ist Direktkandidatin der Grünen in Berlin-Pankow â dem Wahlkreis von Stefan Gelbhaar. Die 34-Jährige muss sich nun des Vorwurfs erwehren, Profiteurin einer Intrige zu sein. | | | |
|
|
| | | | Leben und sterben lassen | | In der Ukraine ist Roman Tscherwinskyj eine Legende. Seit geraunt wird, dass er an der Sprengung der Nord-Stream-Pipelines beteiligt war, kennt ihn die ganze Welt. Ein Spion und die Frage, wie weit ein Land im Kampf um seine Existenz gehen darf. | | | |
|
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von:
Julia Daniel
| |
|
|
| | | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| Folgen Sie uns hier: | | | |
|
---|
|
|
|
Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner StraÃe 8, 81677 München Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777 Registergericht: AG München HRB 73315 Ust-Ident-Nr.: DE 811158310 Geschäftsführer: Dr. Christian Wegner (Vors.), Johannes Hauner, Dr. Karl Ulrich Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH. Hinweise zum Copyright Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie die SZ Nachrichten-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden. | Datenschutz | Kontakt | |
|