Ausgabe vom 26.11.2024
Börse Intern - Unabhängig, strategisch, treffsicher

Trump versetzt den Märkten den nächsten Zoll-Schock

Trump versetzt den Märkten den nächsten Zoll-Schock
von Sven Weisenhaus

Die Aktienmärkte mussten seit gestern einen herben Kursrutsch hinnehmen, der Dow Jones sogar zwei (siehe rote Ellipsen im folgenden Chart).

Den zweiten Kursrutsch haben die Aktien von Amgen zu verantworten, die aufgrund einer Unternehmensmeldung um 13:05 Uhr (MEZ) prozentual zweistellig einbrachen und den Dow Jones damit zeitgleich fast 200 Punkte bzw. um etwas mehr als 0,4 % nach unten drückten.

US-Zölle auf Produkte aus Mexiko und Kanada

Der erste Kursrutsch, der die Aktienmärkte insgesamt betraf, wurde bereits in der Nacht um 0:30 Uhr ausgelöst. Zu diesem Zeitpunkt hatte der designierte US-Präsident Donald Trump angekündigt, dass er an seinem ersten Tag im Amt einen Zollsatz von 25 % auf alle importierten Produkte aus Mexiko und Kanada und einen zusätzlichen Zollsatz von 10 % auf Waren aus China erheben werde. (Als Grund nannte er die illegale Einwanderung und den Handel mit illegalen Drogen.)

Darum sind die Zölle auch für Deutschland ein Problem

Diese Meldung ist natürlich in erster Linie für die betroffenen Länder ein Problem. Denn laut Medienberichten gingen 2023 mehr als 83 % der Exporte aus Mexiko und 75 % der kanadischen Exporte in die USA. Aber auch der DAX und dem Euro STOXX 50 zeigte sich deutlich belastet. Warum eigentlich?

Einerseits hatte Trump bereits im Wahlkampf signalisiert, auch Zölle auf Importe aus der Europäischen Union zu erheben. Und das wurde den Anlegern durch die nächtliche Meldung offenbar wieder ins Gedächtnis gerufen.

Direkte Auswirkungen

Vor allem für die exportlastige deutsche Wirtschaft sind US-Zölle ein Problem. Denn die USA sind der mit Abstand größte Abnehmer von Waren „Made in Germany“. 2023 wurden Güter im Wert von 157,9 Milliarden Euro in die Vereinigten Staaten geliefert, was 9,9 % der deutschen Exporte entspricht. Und der Präsident das Kieler Wirtschaftsforschungsinstitutes IfW geht davon aus, dass ein Zoll in Höhe von 10 % auf europäische Güter die deutschen Exporte in die USA mittelfristig um 15 % drücken könnte.

Nach derzeitigen Zahlen würde das die deutsche Wirtschaft mit mehr als 23 Milliarden Euro belasten. Vom deutschen Bruttoinlandsprodukt (BIP), welches 2023 bei 4.185 Milliarden Euro lag, wären das immerhin 0,55 %. Geht man davon aus, dass die deutsche Wirtschaft 2024 stagniert und 2025 eigentlich um 1 % wachsen soll, könnten alleine die US-Zölle auf Waren aus der EU dieses Wachstum um die Hälfte reduzieren.

Indirekte Auswirkungen

Aber auch die Zölle auf mexikanische und kanadische Waren würden deutsche Unternehmen treffen. Denn einige produzieren in Mexiko und Kanada für den US-Markt. Und so könnten Zölle zu einem Auftragsrückgang auch bei deutschen Firmen führen, da sie die US-Einfuhren aus den Nachbarländern der USA verteuern. Insbesondere für die deutsche Automobil- und Zulieferindustrie wäre dies eine weitere Belastung.

Hinzu kommt, dass Chinas Exporteure verstärkt auf Europa ausweichen müssten, weil die höheren US‐Zölle die Nachfrage der USA nach chinesischen Produkten spürbar verringern würden. Können die Waren aufgrund der höheren Preise in den USA nicht mehr abgesetzt werden, würden diese dann alternativ unter anderem in Europa angeboten.

Nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile

Letzteres hätte allerdings nicht nur Nachteile, sondern auch Vorteile. Denn ein höheres Angebot billiger Produkte aus China könnte sich dämpfend auf die Inflation im Euroraum wirken. Und in diesem Fall wäre die Europäische Zentralbank (EZB)in der Lage, die Zinsen schneller zu senken. Dadurch hätten europäische Unternehmen geringere Finanzierungskosten. Immerhin!

Rücksetzer auch am Devisenmarkt

Stärker oder schneller sinkende Zinsen in der Eurozone sind allerdings schlecht für den Euro, da der Währungsraum dadurch weniger attraktiv für Anleger wird. Und daher ließen sich heute in der Nacht nicht nur Rücksetzer am Aktienmarkt beobachten, sondern auch beim EUR/USD.

Zumal weitere Zölle der USA zugleich eine höhere Inflation in den USA bedeuten. Denn importierte Güter aus mehr Ländern werden damit teurer. Daher kann die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) womöglich ihre Zinspolitik nicht im erhofften Tempo lockern. Und tendenziell höhere US-Zinsen verleihen dem US-Dollar Stärke gegenüber anderen Währungen, also auch dem Euro.

Ausgleichender Faktor

Allerdings gibt es einen ausgleichenden Faktor. Denn die meisten Waren werden auf den Weltmärkten in Dollar gehandelt. Und ein stärkerer Dollar würde importierte Waren für die USA billiger machen und die Inflation dämpfen. Zugleich würde ein schwächerer Euro Importe für die Eurozone teurer machen und die Inflation befeuern. Und vielleicht ist das der Grund, warum der Euro heute seine Verluste gegenüber dem US-Dollar sehr schnell aufholen konnte.

EUR/USD konsolidiert am unteren Ende seiner großen Seitwärtsrange

Dadurch bewegt er sich derzeit am unteren Ende seiner alten Seitwärtsspanne (gelb im folgenden Chart), nachdem er diese zuvor nach unten verlassen und vom unteren Ende eines alten Unterstützungsbereich (grün) Halt geboten bekommen hatte (siehe „Kurseinbruch beim EUR/USD – der vorerst finale Sell-Off?“).

Die Bullen scheinen also die Chance zu nutzen, nach dem finalen Sell-Off in der jüngsten dynamischen Abwärtsbewegung die dadurch überverkaufte Lage mit einer Kurserholung abzubauen.

Amazon, Microsoft und Apple als Ersatz für NVIDIA

Und auch am Aktienmarkt sehen die Bullen weiterhin Chancen auf steigende Kurse, denn sie haben auch die heutigen Rücksetzer direkt wieder für Käufe genutzt und so die Kurse jeweils wieder nach oben getrieben, zumindest zu großen Teilen.

Dafür ist zwar aktuell NVIDIA nicht mehr verantwortlich, da sich die Anleger nach Veröffentlichung der Quartalszahlen offenbar tatsächlich von der Aktie abwenden (siehe „Wenden sich die Anleger nun von NVIDIA ab?“), aber es gibt ja von den „Magnificent 7“ auch noch Amazon, Microsoft und Apple, die heute die Kursliste des Dow Jones anführen und somit ein Luftablassen aus der aktuellen Blase verhindern.


Ich wünsche Ihnen damit weiterhin viel Erfolg an der Börse
Ihr 
Sven Weisenhaus 
www.stockstreet.de


PS: Am Freitag ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen. In dem Artikel „Dow Jones & NVIDIA: Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis“ war angegeben, dass United Health an der Börse derzeit 531 Mio. € wiegt. Die Marktkapitalisierung liegt aber bei 531 Mrd. €. An den übrigen Aussagen ändert sich dadurch allerdings nichts.




Kann man wirklich aus 10.000 Euro 1.000.000 Euro (eine Million) machen?

"Das ist doch bloß ein Wunschtraum", denken Sie jetzt vielleicht und winken vermutlich erst einmal ab. Doch von Microsoft, Cisco und Amgen und ihren unglaublichen Erfolgsgeschichten haben Sie bestimmt auch gehört. Und diese sind weder Wunschtraum noch Legende, denn die Kursentwicklung an der Börse ist jederzeit überprüfbar. Es geht also doch! Und so gibt es unzählige dieser Erfolgsgeschichten. Es wird Sie überraschen, aber Sie finden solche Überflieger an den Börsen immer wieder!

Aber stimmt das wirklich? Wie oft ver-100-fachen sich denn Aktien? Und wie findet man diejenige Aktie, die aus einer Vielzahl an Kandidaten übrigbleibt und dieses Ziel schließlich erreicht?

Ich will Ihnen nichts vormachen. Natürlich gibt es solche Unternehmen bzw. deren Aktien nicht an jeder Ecke. Man muss nach ihnen suchen, lange und intensiv!

Aber es gibt sie, und das häufiger als man zunächst denken mag. Und es sind nicht nur Überflieger wie Microsoft, Google, Amazon, Apple oder Tesla, die dieses Kunststück schaffen. 

Immerhin rund 3 % aller Aktien ver-100-fachen sich mit der Zeit, darunter auch so „dröge“ Werte wie Johnson & Johnson (USA, Pharma), Schneider (Frankreich, Luxusgüter), Saipem (Italien, Öl- und Gasbohrausrüstungen) oder Sika (Schweiz, Industrieklebstoffe). Selbst in Deutschland findet sich eine ganze Reihe von Ver-100-fachern, darunter mit Infineon und Sartorius sogar zwei aktuell DAX-Werte.

Um solche Werten zu finden, muss man allerdings intensiv recherchieren, viel Arbeit investieren und lange suchen. Wie bei wirklich außergewöhnlichen Perlen. Und genau deshalb nennen wir diese Unternehmen und ihre Aktien die Stockstreet Aktien-Perlen

Das Schöne daran ist: Egal, in welcher Situation sich die Weltwirtschaft befindet, es gibt immer Firmen, die zur richtigen Zeit das Richtige unternehmen. Denn sie unterscheiden sich fundamental vom Rest der Firmen, weil sie etwas anbieten, das einzigartig ist – oder das sie als einzigartig vermarkten (z.B. Luxusgüter). Damit erreichen sie eine monopolartige Stellung, was sich nicht nur in herausragenden Fundamentaldaten, sondern eben auch im Kursverlauf niederschlägt. Das ist der Grund, warum sie einen langanhaltenden und lukrativen Trend entwickelt, der für Investoren eine wahre Goldgrube ist. 

Diese Trends lassen sich früh aufspüren, und eine ihrer hervorstechendsten Eigenschaften ist, dass sie in der Regel noch weitergehen, selbst wenn sich der Kurs schon vervielfacht hat! Die Kurse von Microsoft und Co. haben ja nicht stagniert, nachdem sie um den Faktor 100 gestiegen sind, sondern kletterten einfach weiter…

Gelegenheiten ergeben sich fast jede Woche!

Gerade in so spannenden Zeiten wie heute!

Aber egal, ob Software, Halbleiter Biotechnologie oder irgendeine etwas anderes – technische Durchbrüche und die dazugehörigen unternehmerischen Senkrechtstarter gibt es immer wieder. Denn die Welt bleibt nicht stehen. Also finden wir auch ständig neue Aktien-Perlen. Und Sie können ab jetzt dabei sein, wenn wir sie für sie entdecken! 

Wollen auch Sie richtig durchstarten und ihr Vermögen vermehren? 

Dann sichern Sie sich jetzt gleich das 30-tägige kostenlose Probeabo der Aktien-Perlen und setzen Sie ab sofort auf Torsten Ewerts Gewinner-Aktien …

 

 

Target-Trend-Spezial

Ihr Upgrade zum Newsletter     
Börse - Intern


Tägliche Chartanalysen nach der einzigartigen Target-Trend-Methode. Jeden Morgen zum Börsenstart.


Mehr Erfolg an der Börse mit dem Target-Trend-Spezial


Mehr Infos und kostenlose Leseproben finden Sie hier...

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Börsen-Tools, wie zum Beispiel den Live-Wirtschaftskalender?

Stets informiert und keinen Termin verpassen     

Der Live-Wirtschaftskalender listet alle wichtigen Ereignisse und wirtschaftlichen Indikatoren, die den Markt antreiben. Er enthält Beschreibungen der Veranstaltungen und zeigt deren Bedeutung für den Markt.

Jetzt ausprobieren...

 

Anzeige:     
Werbung: Morgan Stanley

Charts: Wenn nicht anders gekennzeichnet
Quelle: stock3.com
Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten.
Impressum:  
Herausgeber: Stockstreet GmbH
Geschäftsführer: Detlef Ditschkowski
Handelsregister: HRB 62835
Amtsgericht Köln
Postanschrift: Breite Straße 48 - 50
50667 Köln
Telefon: 0221 / 6602458
Internet: www.stockstreet.de
V.i.s.d.P.: Sven Weisenhaus
E-Mail: info@stockstreet.de

Copyright:

2002-2024 Stockstreet GmbH
 
Haftungsausschluss:

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Stockstreet GmbH gestattet. Wenn Sie den Newsletter hin und wieder oder regelmäßig auf Ihrer Internetpräsenz veröffentlichen wollen, schreiben Sie an info@stockstreet.de.

Des Weiteren gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf unserer Webseite.

Newsletterbezug:
Wenn Sie den Börse Intern Newsletter noch nicht regelmäßig beziehen sollten, können Sie sich kostenlos hier anmelden:
Kündigung des Newsletterbezugs:
Um den Bezug des Newsletter zu kündigen, klicken Sie bitte auf folgenden Link:
Anmeldung
Abmeldung

Click on me