NEWSLETTER 24.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, die Zahl der Tuberkulosekranken in Deutschland hat ein neues Zwischenhoch erreicht - unter anderem weil sie mit Flüchtlingen ins Land gelangt. Muss sich die Durchschnittsbevölkerung deswegen sorgen? Und wie geht die Medizin mit den multiresistenten Keimen um, die sich zunehmend breit machen? "Kehrt die Tuberkulose auf breiter Basis in Deutschland zurück?" Der Welttuberkulosetag steht dieses Jahr unter dem Motto "TBC und Migration". Nicht verängstigt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.com |
| | Sprache Gesten lernt man nicht vom Zusehen 23.03.16 | Schauen wir uns die Gesten, mit denen wir beim Sprechen unsere Worte unterstreichen, von anderen ab? Nein, sagen Forscher nun. Denn auch Blinde gestikulieren ähnlich. |
| |
| Infektionskrankheiten Kehrt die Tuberkulose zurück? 23.03.16 | Die Zahl der Tuberkulosefälle in Deutschland hat ein neues Zwischenhoch erreicht – viele Flüchtlinge sind infiziert. Das ist Thema des Welttuberkulosetags 2016. |
| |
| Aufmerksamkeit Wie Filmemacher unsere Blicke lenken 23.03.16 | Bei einem Film blicken meist alle Betrachter zur selben Zeit auf dieselbe Stelle im Bild. Das gilt sogar, wenn wir nur kurz reinzappen und gar nicht wissen, worum es geht. |
| |
| Pilzgift in Lebensmitteln Warum Aflatoxine so gefährlich sind 23.03.16 | Durch Nüsse gelangte Aflatoxin B1 in Brotaufstrich - nicht zum ersten Mal und wohl auch nicht zum letzten. Dabei ist das Pilzgift einer der krebserregendsten Stoffe überhaupt. |
| |
|
| | Sprache und Linguistik Wie entstand die Sprache? Wie wird sie von Kindern erlernt? Die neuesten Erkenntnisse zur Biologie des gesprochenen und des geschriebenen Worts sind hier für Sie zusammengestellt. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Digitalpaket: Städte Das Paket umfasst das Spektrum Spezial "Die Erfindung der Stadt" sowie das Spektrum Kompakt "Stadt der Zukunft" zum Sonderpreis im Download. |
| |
| Was ist Zeit? Was wissen wir über das Phänomen Zeit? Wo liegt ihr Ursprung, wie bestimmt sie unser Leben? Ein Überblick von der Antike bis zur Atomuhr und von unseren inneren Taktgebern bis zum kosmischen Ticken. |
| |
|
| | Digitalpaket Digitalpaket: Infektionskrankheiten 02.10.15 | Die beiden Spektrum Kompakt "Impfen" und "Infektionskrankheiten" sowie das Spektrum der Wissenschaft Spezial "Seuchen auf dem Vormarsch" im Paket zum Download. |
| |
|
| Videos Westsizilianisches Netzwerk 24.03.2016 | Archäologen der Universität Innsbruck untersuchen, wie im 8. Jahrhundert Griechen, Phönizier und die indigene Bevölkerung Siziliens aufeinander trafen. Außerdem aktuell auf SciViews: "Ausflug in die vierte Dimension", "Das Weltraumauge in der Wüste" und "Schürfen im Abwasser" | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|