DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
12.05.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Türkei-Wahl: Wirtschaft, die gemeinsame Sorge
Die wirtschaftliche Lage belastet in der Türkei so gut wie jeden schwer. Das könnte bei den Wahlen am 14. Mai entscheidend sein. Ein Stimmungsbericht aus drei türkischen Städten.
Artikelbild   Ukraine aktuell: China startet neue Friedensinitiative
Die Volksrepublik will sich darum bemühen, zwischen Russland und der Ukraine zu vermitteln. Staatschef Selenskyj wird am Wochenende nach Italien reisen - und vielleicht auch nach Deutschland. Nachrichten im Überblick.
Artikelbild   Ukraine: Wie sich russische Kriegsblogger blamierten
Der Propagandamaschine passieren Patzer: Russlands Blogger, die dort Kriegsreporter genannt werden, verkündeten den Beginn der ukrainischen Gegenoffensive zu früh - und mussten zurückrudern.
Artikelbild   Angst vor Deportation und Raub: Was im besetzten Enerhodar passiert
Die russischen Besatzer haben angeordnet, die ukrainische Stadt Enerhodar zu evakuieren, in der das AKW Saporischschja steht. Die Situation scheint chaotisch. Bewohner berichten.
Artikelbild   Harvard-Historiker Serhii Plokhy: "Die Ukraine will kein Opfer sein"
Putins Angriffskrieg hat die Wahrnehmung der Ukraine und Russlands im Westen verändert. Auch die Ukraine wandelt sich. Das Land erkämpft sich seinen Platz in Europa, sagt Historiker Serhii Plokhy im DW-Interview.
Artikelbild   Bundestag würdigt Staatsgründung Israels
Mehrere Redner betonten in der Debatte: Die Sicherheit Israels ist Teil der deutschen Staatsräson.
Artikelbild   Warum ich Israels 75. Geburtstag mit Pfefferspray in der Tasche feiere
Israel begeht sein 75-jähriges Bestehen. Der israelischen Schriftstellerin Lizzie Doron aber ist nicht zum Feiern zumute. Zu sehr übt ihrer Meinung nach die rechte Regierung Kontrolle über die Bevölkerung aus.
Artikelbild   Arbeitsmarkt Indien: Frauen auf dem Rückzug
Indien soll bis 2030 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt werden. Doch der Anteil der Frauen an der indischen Erwerbsbevölkerung ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gesunken. Aus Delhi Adil Bhat.
Artikelbild   "Zelda: Tears of the Kingdom": Das Spiel des Jahres?
Sein Vorgänger gilt als das beste Videospiel aller Zeiten, es verkaufte sich rund 30 Millionen mal. Kann das neue Zelda-Spiel noch einen drauflegen?