Türkische Polizei gegen Borussia-Fans
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

Tägliche Post aus der Chefredaktion

Stimme
des Westens

Eva Quadbeck

05. Oktober 2019

Liebe Frau Do,

wie sehr sich die Türkei bereits in einen autoritären islamischen Staat verwandelt hat, bekamen die Fußballfans von Borussia Mönchengladbach zu spüren, als sie ins Stadion von Istanbul Basaksehir gelangen wollten. Die Polizei beschlagnahmte die Fahnen der Fans, auf denen das Mönchengladbacher Stadtwappen mit christlichen Zeichen und das Wort „Ultras“ zu sehen ist. Der Verein erwägt nun, bei der Uefa Protest wegen der Behandlung der Fans einzulegen. Richtig so! Der Fußball muss frei bleiben von solchen Auseinandersetzungen. Sportdirektor Max Eberl kritisierte das Vorgehen der türkischen Behörden scharf, sprach von einer „Polizeidiktatur“ und sagte, so kenne er die Türkei nicht. Über das Drama um das Spiel, das übrigens 1:1 ausgegangen ist, berichten Gianni Costa, Karsten Kellermann und Gregor Mayntz.

Schräg, albern und ideenreich ist der Humor der britischen Komiker-Truppe Monty Python. Die Herren sind schon seit 50 Jahren im Geschäft. Am 5. Oktober 1969 zeigte die BBC im Abendprogramm die erste Episode einer Unterhaltungsserie, die das Comedy-Genre für immer verändern sollte: „Monty Python's Flying Circus“. Der damalige BBC-Programmchef hatte die Komiker-Truppe mit einer Serie beauftragt, ohne auch nur ein Drehbuch gesehen zu haben. Das Wagnis hat sich gelohnt. Die Nachfrage nach dem besonderen Blick der Komiker auf Politik und Alltag reißt nicht ab: „Wir leben in einer zunehmend pythonesken Welt“, erklären sie ihren anhaltenden Erfolg. Jörg Isringhaus würdigt den Erfolg des Flying Circus.

Ich bin immer noch an der US-Westküste unterwegs, spreche mit Kollegen, Vertretern von Medien-Unternehmen und Start-ups. Besonders fasziniert hat mich das Projekt zweier Journalisten in San Francisco, die Reportagen und Porträts nicht einfach nur aufschreiben, vertonen oder verfilmen, sondern Bühnenstücke daraus machen mit Erzählern, Orchester und Einspielfilmen. Die „Pop-Up Magazine Productions“ sind quer durch die USA erfolgreich und gewinnbringend. Aus unserem Samstagmagazin möchte ich Ihnen noch ein Lesestück empfehlen, das auch auf der Bühne funktionieren könnte. Die Biografie des Raketenforschers Wernher von Braun ist voller Zwiespälte. Er hat das Fundament des erfolgreichen Apollo-Programms für die erste Mondlandung mit gelegt. Grundlage dafür waren allerdings die Waffen, die er für die Nazis geschaffen hatte und für deren Bau er Tausende von KZ-Häftlingen einsetzte. Tobias Jochheim erinnert an den umstrittenen Wissenschaftler.

Bleiben Sie informiert - herzliche Grüße

Ihre

Eva Quadbeck

Mail an die Chefredaktion senden


P.S.: Wenn Ihnen dieser Newsletter gefällt, empfehlen Sie die "Stimme des Westens" weiter!


RP Online



Das Wichtigste zum Frühstück

Borussia-Fans in Istanbul.

Borussia-Fans in der Türkei drangsaliert

„Die Beschlagnahme ist ein grobes Foul und muss Konsequenzen haben“

Die türkische Polizei hat Anhänger von Borussia Mönchengladbach drangsaliert. Es spielten wohl auch christliche Symbole eine Rolle. Die Empörung im Verein und in der Politik ist groß.

Die Komikertruppe Monty Python zur Gründungszeit

50 Jahre Monty Python

Gnadenlos lustig

Kaum etwas verkörpert britischen Humor besser als „Monty Python's Flying Circus“. Die legendäre Fernsehserie der sechs Komiker wurde 1969 erstmals gesendet. Schon lange genießt das Werk der Truppe Kultstatus.

Wernher von Braun mit einem Raketenmodell für die US-Raumfahrt. Foto: dpa

Raketenkonstrukteur

Zwischen Hitler und Hollywood

Im Jubiläumsjahr der Mondlandung geht die Erinnerung auch zurück an den Mann, der die Rakete dafür entwickelte: Wernher von Braun. Das Fundament des Apollo-Programms hatte der deutsche Forscher mit Waffen für die Nazis gelegt, bei deren Bau Tausende von KZ-Häftlingen starben.

Ein Snowboarder und ein Skifahrer stehen

Neue Attraktion in Kopenhagen

Die Dänen fahren jetzt Ski auf einer Müllverbrennungsanlage

Die dänische Hauptstadt Kopenhagen ist für ihre innovativen Konzepte bekannt. Jetzt gibt es in der Stadt eine Skipiste. Ganz ohne Schnee – auf einer Müllverbrennungsanlage.

Anzeige

Das offizielle Magazin „1895 Fortuna“

Fortuna Düsseldorf - das sind unzählige Fußballgeschichten seit 1895. Fortuna - das bedeutet Heimat und Tradition. Große Triumphe und große Leidensfähigkeit bis hinunter in die 4. Liga. Die Rheinische Post hat in Zusammenarbeit mit Fortuna Düsseldorf ein ganz besonderes Fußballmagazin gestaltet. Jetzt im RP-Shop bestellen!

Um sich von dem Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Impressum | Datenschutz