| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Über Falschmeldungen und Limits |
|
Gerne hätte ich heute etwas weniger Corona im Ticker untergebracht. War dann doch leider nicht möglich. Bleibt alle gesund! Strafbare Falschmeldungen Im Netz kursieren zahllose Falschmeldungen und irreführende Gerüchte rund um den Corona-Virus. Vielleicht habt auch ihr schon eine Warnung von Poldi's Mutter erhalten? Wir erleben eine große Infodemie. Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius brachte deshalb gestern über Spiegel Bußgelder und Strafandrohungen gegen diejenigen ins Spiel, die mit Falschmeldungen zu Versorgungslage Panik, Hamsterkäufe und Konflikte auslösen. Laut Tagesspiegel folgten auf diesen Vorstoß gleich mehrere Absagen. Unterbundene Falschmeldungen Mehrere führende US-Technologieunternehmen – darunter Microsoft, Facebook, Google, LinkedIn, Reddit und Twitter – kündigten laut Heise Online eine nicht näher detaillierte Zusammenarbeit an, um Fehlinformationen über das Coronavirus auf ihren Plattformen gemeinschaftlich zu unterbinden. Wer mitmachen will, ist offenbar eingeladen. Präsidiale Falschmeldungen Auch Donald Trump verharmlost die Gefahren und belügt die amerikanische Bevölkerung über bald zur Verfügung stehende Tests und Therapien. Für die Süddeutsche ist er deshalb eines der größten Risiken für eine fortschreitende Ausbreitung in den USA. |
|
| In den kommenden Wochen wird der Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität parlamentarisch beraten. Wir begrüßen die Grundintention der Bundesregierung, stärker gegen Hass, Rechtsextremismus und Antisemitismus vorzugehen, stellen allerdings gravierende Mängel in dem aktuellen Entwurf fest. Unsere Kritik und unsere Verbesserungsvorschläge findet ihr im Blogbeitrag. (Foto: Jon Tyson auf Unsplash.com) |
|
Netz am Limit In der Schweiz gelangt die Internet-Infrastruktur an seine Grenzen. Die Neue Zürcher Zeitung berichtet, dass der dortige Bundesrat die Blockade von Video-Streaming als Ultima Ratio diskutiert. Auch der Internetknoten De-Cix in Frankfurt bemerkt laut Zeit Online einen deutlichen Anstieg der Datenübertragungsmengen. Trotz der höheren Auslastung der Telekommunikationsnetze sehen Provider hierzulande laut Heise Online jedoch weitgehend keine Kapazitätsengpässe. Mobiltelefon am Limit Auch schon vor dem Corona-Virus grasierte Cyber-Kriminalität. Besonders beliebt: Stalking-Software. Diese wird immer häufiger eingesetzt - doch nur selten entdeckt. Spiegel sammelte Tipps, wie sich solche Programme bemerkbar machen und was dann zu tun ist. Unterstützung ohne Limit Immer mehr Menschen bieten in der Corona-Krise ihre Hilfe an. t3n liefert einen Überblick über die digitalen Plattformen, die dafür sorgen sollen, dass die Hilfe da ankommt, wo sie gebraucht wird. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine Vorerst werden hier keine Terminhinweise aufgeführt, soweit diese nicht ausschließlich online stattfinden. Bitte bleibt wenn möglich Zuhause und meidet größere Menschenansammlungen bis auf weiteres. #stopthespread Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch oder ein Nazi (oder beides) bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|