mobilbranche

wird präsentiert von:

mobilbranche

Liebe Leserinnen & Leser,

der Autohersteller Mini will offenbar die englische Bulldogge namens Spike aus seinen Werbespots direkt in seine Autos bringen - und zwar als intelligenten persönlichen Assistenten. Noch ist allerdings unklar, was Spike als digitaler Charakter an Bord eines Minis können wird - und so liefert der Fachdienst The Verge einige heitere Ideen, z.B. dass Spike die Kontrolle übernehmen könnte, um auf Eichhörnchen-Jagd zu gehen.

Und nun viel Spaß mit dem Newsletter,
Ihr Florian Treiß

- Anzeige -

Besuchen Sie am 18. April um 14 Uhr deutscher Zeit das Webinar von AppsFlyer und erfahren Sie von Andreas Naumann, Anti-Fraud Evangelist bei AppsFlyer, welche einfachen Schritte Sie selbst unternehmen können, um Ad Fraud einzudämmen. Darüber hinaus werfen wir mit dem State of Mobile Ad Fraud Report einen Blick zurück auf dieses ereignisreiche Jahr und die Auswirkungen auf die betrügerischen Aktivitäten im Mobile Ökosystem.
Registrieren Sie sich hier!

Uber spaltet Careem auf

Der Fahrdienstvermittler Careem aus Dubai, der einst für 3,1 Milliarden Dollar vom US-Rivalen Uber übernommen wurde, wird aufgespalten: In Careem Technologies, das eine Super-App für diverse Dienstleistungen wie Lebensmittel-Lieferungen, Reinigungsservices und Finanzdienstleistungen betreibt, sowie in den Fahrdienstvermittler Careem Rides. Während Careem Rides weiter ausschließlich zu Uber gehört, kommt beim Super-App-Geschäft von Careem Technologies die Emirates Telecommunications Group als neuer Investor an Bord und bringt 400 Millionen Dollar ein.

Playtika steht offenbar zum Verkauf


Einige Playtika-Titel im Überblick

Der börsennotierte Mobile-Games-Entwickler Playtika, zudem auch das Berliner Spielestudio Wooga gehört, könnte bald den Besitzer wechseln: Reichlich zwei Jahre nach dem Börsengang interessieren sich offenbar Private-Equity-Firmen für eine Übernahme von Playtika, will Bloomberg von Insidern erfahren haben. Zusammen mit externen Beratern arbeitet Playtika schon länger an einer Überprüfung seiner aktuellen Strategie und hatte zuletzt verkündet, vorerst keine neuen Games mehr herauszubringen. An der Börse wird Playtika aktuell mit rund 4,5 Milliarden Dollar bewertet. von Tel Aviv, die sich zu einem Technologiezentrum entwickelt hat.

Apple verkauft weniger Macs

Die Nachfrage nach Computern ist weltweit massiv eingebrochen. Laut Marktforscher IDC setzten die größten Hersteller im vergangenen Quartal knapp 57 Millionen Personal Computer ab und damit rund 29 Prozent weniger als im Vorjahresquartal. Besonders hat traf es demnach Apple: Der Absatz mit Mac-Computern ging demnach um 40,5 Prozent zurück. Lenovo und Dell verbuchten Rückgänge von mehr als 30 Prozent,  bei HP gab es laut IDC einen Absatzrückgang von 24 Prozent.

Samsung mit Gewinneinbruch

Es liegt zwar nicht so sehr am Geschäft mit Smartphones, doch für die Monate Januar bis März meldet Samsung den niedrigsten operativen Gewinn in einem Quartal seit 14 Jahren. Laut vorläufigen Zahlen brach der Gewinn um knapp 96 Prozent auf 600 Milliarden Won (etwa 417 Millionen Euro) ein, der Umsatz sank um 19 Prozent auf 63 Billionen Won (43,7 Milliarden Euro). Ursache für den Einbruch ist die schleppende Nachfrage nach Speicherchips, bei denen Samsung ebenso wie bei Smartphones führend ist. Als Konsequenz drosselt Samsung nun seine Chipproduktion.

Messenger mit Multiplayer-Spielen bei Videoanrufen

Der Messenger aus dem Hause Facebook/Meta wird um eine neue Funktion von Facebook Gaming erweitert: Während Videoanrufen können Messenger-Nutzer nun gemeinsam Spiele spielen. Zur Auswahl stehen zum Start 14 kostenlose Spiele, die in Messenger-Videogesprächen auf iOS, Android und im Web verfügbar sind. Zu den Spielen gehören beliebte Titel wie Words With Friends, Card Wars, Exploding Kittens und Mini Gold FRVR. Um auf die Spiele zuzugreifen, können Nutzer während eines Videoanrufs auf den neuen Schalter "Spielen" tippen.

mobilbranche.de ist Deutschlands führender Fachdienst zu Mobile & Apps. Unser Newsletter bündelt die wichtigsten News und Trends für App-Macher und Mobile-Entscheider und kann hier abonniert werden. Informationen zu Werbemöglichkeiten und Partnerbeiträgen finden Sie in unseren Mediadaten 2023.

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Florian Treiß (treiss@mobilbranche.de), Käthe-Kollwitz-Str. 35, 04109 Leipzig

Impressum | Datenschutzerklärung

Mit freundlicher Unterstützung der AGNITAS AG - Ihr Partner für E-Mail & Marketing Automation

AGNITAS AG