KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
» Zur Webversion
W&V Techonomics
KI & Tech – das Wichtigste, einfach erklärt
07.07.2025
 
ANZEIGE
Hol Dir mehr aus Deiner Reichweite raus
Deiner Reichweite raus
Du willst fair monetarisieren? Mit offenen Plattformen und modernen Lösungen wirst Du wieder sichtbar für Werbekunden – transparent, effizient und zukunftssicher.
Jetzt fair durchstarten
 

Hallo John,

wir stehen beim Thema Kundenzugang unbestritten vor einer großen disruptiven Transformation. Beispielsweise durch KI mit von Agenten getriebenem E-Commerce und KI-Antwortmaschinen, die Sichtbarkeit fressen wie ein schwarzes Loch. 
 
Aber ich finde es erschreckend, wie große Teile der digitalen Handelswelt vollautomatisch davon auszugehen scheinen, dass nach einem goldenen Käfig der nächste zu kommen hat. 
 
Spoiler: Das ist kein Naturgesetz.
 
Deshalb ist diese Ausgabe von Techonomics ein Weckruf, an die Handelswelt, an die Tech-Bubble und an alle, die eine Übermacht der Tech-Giganten für unausweichlich halten.
 
Own your AI: Überlasst ChatGPT nicht das Feld, ihr Feiglinge
 
Die Handelswelt kapituliert vor den KI-Giganten – ein fataler Fehler. Warum eigene KI-Modelle mit exklusivem Wissen eure einzige Chance sind, den Kundenzugang zu behalten.
 
Plan for the best, prepare for the worst. Die gesamte Handelswelt hängt an der Prognose, dass KI den direkten Kundenzugang übernehmen wird. Doch ist diese defätistische Haltung wirklich gerechtfertigt? Die Transformation zu KI-gestützten Käufen ist sichtbar, aber Geschwindigkeit und Ausmaß sind noch völlig offen. Wir befinden uns beim Thema KI-Verbreitung noch immer in der Tech-Bubble, nicht im Endkunden-Mainstream.
 
Die Kernthesen im Überblick
 
Exklusives Wissen als Waffe: Beispiel Babyartikel.de aus W&V Connect "Commerce x KI" – Mitarbeiter testen Kinderwägen persönlich und erfassen einzigartige Daten. Dieses Expertenwissen kann keine generische KI replizieren.
 
Selektive Transparenz statt Kapitulation: Mit Tools wie Cloudflares KI-Crawler-Blockern können Händler kontrollieren, welche Daten sie preisgeben. Die Teaser-Strategie der Nachrichtenbranche wird zum Blueprint.
 
Eigene KI-Agenten entwickeln: Die Zukunft liegt in der KI-zu-KI-Kommunikation. Wer eigene spezialisierte Agenten baut, muss nicht zur passiven Datenquelle werden.
 
Speed beats Strategy: Die K5-Thesen zeigen – wer in Quartalen statt Wochen iteriert, hat schon verloren. Emotionale Bindung und Kundenverständnis werden zu KI-Differenzierungsmerkmalen.
 
Fazit
Die technischen Grundlagen – saubere Datenstrukturen, KI-fähige Systeme – braucht ihr sowieso. Der Unterschied liegt in der Strategie: Bereitet euch auf Plattform-Dominanz vor, aber kämpft gleichzeitig dagegen an. Own your AI ist keine romantische Rebellion, sondern eine Versicherungspolice und möglicherweise eure größte Wachstumschance.

PS.: Die Aufzeichnung unseres W&V Connect "Commerce x KI" kannst du nach Anmeldung kostenlos abrufen.
 
Transparenzhinweis: Dieser Artikel wurde von unserem Redakteur auf Basis seiner Recherche mit Hilfe eines KI-Systems erstellt.
 
Noch mehr Insights zum Thema findest du unten im vollständigen Artikel auf wuv.de.
(W&V Member. Jetzt Membership testen: 3 Monate für nur 19,90€. Jederzeit kündbar.)
Early-Bird-Tickets: Sei schneller als die KI-Revolution
Apropos "Own your AI" und Speed beats Strategy: Auch bei der Marketplace Convention 2025 gilt – wer schnell handelt, profitiert. Sichere dir jetzt dein Early-Bird-Ticket und spare bis zu 30% gegenüber dem regulären Preis!
 
Auf der Convention erwarten dich tiefe Einblicke in die KI-Praxis für Marktplätze: Wie du eigene KI-Modelle mit exklusivem Wissen aufbaust, welche Daten du teilen solltest (und welche nicht) und wie du mit AI-Commerce-Agents deine Marktposition sicherst. All das erlebst du in praxisnahen Workshops und Deep Dives mit Experten von führenden Marktplätzen und KI-Vorreitern.
 
Dein Wissensvorsprung ist deine stärkste Waffe im KI-Commerce – sichere ihn dir jetzt mit unserem 🎟️ Early-Bird-Angebot für die Marketplace Convention 2025

Viele Grüße

Jochen G. Fuchs

 
ANZEIGE
Das Herz hört mit: Die besondere Stärke von Lokalradio
Das Herz hört mit: Die besondere Stärke von Lokalradio
RADIO NRW ist seit über 24 Jahren Reichweiten-Nr. 1 in Deutschland. Was dieser Erfolg mit Hörernähe und -liebe zu tun hat, zeigt die neue IFAK-Studie.
Jetzt informieren
 
Das solltest Du wissen
Kein Social Media unter 16 Jahren? Wer jetzt umdenken sollte
Ob Spielwaren, Kosmetik oder FMCG: Viele Marken setzen auf junge Creator, um Nähe zur Zielgruppe aufzubauen. Die Debatten um ein drohendes Social-Media-Verbot rütteln an ihren bisherigen Strategien. Social-Media-Experte Marlon Giglinger über die wirtschaftlichen Folgen und positive Exit-Möglichkeiten.
Wuv.de
 
ChatGPT als Nachrichtenquelle legt kräftig zu – Verlierer sind die Verlage
Immer mehr Nutzer informieren sich über ChatGPT statt über klassische Suchmaschinen. Das verändert die Sichtbarkeit und Reichweite von Nachrichtenangeboten und stellt deren Geschäftsmodell infrage.
The-Decoder.de
 
Programmatic Advertising als Kern eines fairen Werbeökosystems
Statt von wenigen Gatekeepern dominiert zu werden, sollte sich die digitale Werbewelt zu einem offenen Markt entwickeln. Doch Fairness und Transparenz brauchen klare Regeln.
Wuv.de
 
Capgemini investiert Milliarden in KI-gestützte Geschäftsprozesse der Zukunft
Capgemini investiert 3,3 Milliarden Dollar, um generative KI und "Agentic AI" in die Geschäftsprozesse seiner Kunden zu bringen.
The-Decoder.de
 
Whatsapp: Nutzt jetzt die strategische Chance fürs Marketing
Der Einstieg ins Whatsapp-Marketing verspricht First-Mover-Vorteile – birgt aber auch Risiken. Warum Fingerspitzengefühl gefragt ist und welche Zielgruppen besonders empfänglich sind, analysiert Kommunikationsexperte Martin Geißler im Interview.
Wuv.de
 
'Vibe Coder' Who Doesn't Know How to Code Keeps Winning Hackathons in San Francisco
"Rene is the original vibe coder," said RJ Moscardon, a friend and fellow hacker who watched Turcios win second place at his first-ever hackathon at the AGI House mansion in Hillsborough. But as Tiger Woods once said, "Winning takes care of everything...." Instead of vigorously coding until the deadline, he finished his projects hours early by getting AI to do the technical work for him.
SF Standard
 
Digitale Souveränität auf Amerikanisch? Der Cloud-Check für Europas Marketer
Microsofts neue Europa-Cloud verspricht Kontrolle, Sicherheit und Rechtskonformität. Doch wie souverän kann ein US-Angebot wirklich sein? W&V analysiert die Chancen, Risiken und den strategischen Balanceakt für datengetriebene Kommunikation.
Wuv.de
 
Cloudflare Just Changed How AI Crawlers Scrape the Internet-at-Large; Permission-Based Approach Makes Way for A New Business Model
Empowers leading publishers and AI companies to stop the scraping and use of original content without permission. Cloudflare, Inc., the leading connectivity cloud company, announced it is now the first Internet infrastructure provider to block AI crawlers accessing content without permission or compensation, by default. Starting, website owners can choose if they want AI crawlers to access their content.
Martechseries
 
Marketingbudgets im Sog von Big Tech: Wieso es Zeit für neue Wege ist
Die Debatte um die Marktmacht von Google, Meta & Co. spitzt sich zu. Warum Diversifizierung im Marketing jetzt strategisch unverzichtbar ist, ordnet Norman Wagner, Managing Director DACH von Utiq, im ausführlichen Interview ein.
Wuv.de
 
ANZEIGE
So erreichen Marken ihre Zielgruppe zur wichtigsten Shopping-Zeit des Jahres
Weihnachten beginnt auf Pinterest: So erreichen Marken ihre Zielgruppe zur wichtigsten Shopping-Zeit des Jahres
Pinterest-Nutzer:innen starten früh mit der Weihnachtsplanung, sind aktiv auf der Suche nach Geschenken und geben mehr Geld aus. Diese Chance sollten Marken für sich nutzen.
Mehr erfahren
 
W&V
Top-Jobs der Woche
 
Follow us!
LinkedIn Instagram Facebook
Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Fragen zu Anzeigen oder werden unsere Mediadaten benötigt? -  sales@wuv.de
Fragen oder Anregungen zu den Newslettern? -  newsletter@ebnermedia.de

Ebner Media Group GmbH & Co. KG
Postfach 20 15 52, 80015 München
Brienner Straße 45 a-d, 80333 München
Deutschland
Telefon: +49 731 88005-8000
Geschäftsführung: Annabel Ebner, Marco Parrillo

Kommanditgesellschaft, Ulm, Registergericht Ulm, HRA 1900
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Ebner Ulm MGV GmbH, Ulm, Registergericht Ulm, HRB 576
USt-IdNr.: DE 147041097

E-Mail: online@wuv.de
Chefredaktion (verantwortlich): Rolf Schröter

Anzeigen- und Mediaberatung:
Susanne Tacke, Director Sales & Client Success,
Telefon: +49 731 88005-8936
Mobil: +49 173 299 – 8434
E-Mail: sales@wuv.de

Gesamtleitung Stellenmärkte
Sabine Vockrodt
Telefon: +49 731 88005 8222
E-Mail: jobs@wuv.de

Verkauf Stellenmärkte
Michael Borchert
Telefon: +49 40 2786 6625
E-Mail: jobs@wuv.de

Impressum
Diese E-Mail wurde verschickt an newsletter@newslettercollector.com
Diese E-Mails nicht mehr erhalten? Klicke hier zum Abmelden.