szmtag
+ Überschwemmungen in Berlin + Nur elf Prozent halten Jarasch für die beste Wahl + „Urlaubsstimmung“ am BER +
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Montag, 26.07.2021 | Gewitterschauer bei schwülen 29°C.  
  + Überschwemmungen in Berlin + Nur elf Prozent halten Jarasch für die beste Wahl + „Urlaubsstimmung“ am BER +  
Lorenz Maroldt
von Lorenz Maroldt
 
Welcher ist Ihr Lieblings-Park in Berlin? Zur Umfrage
 
  Guten Morgen,

und „Buon giorno von Nora aus Sardinien. Bei bestem Wetter und Sonnenschein genieße ich hier den Meerblick bei Cappuccino und den Tagesspiegel Checkpoint“. Tanti saluti da Berlino!
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Urlaubsfoto 21  
  Beach, Berge oder Balkonien – nehmen Sie uns mit! An dieser Stelle zeigen wir während der Sommerferien, wo Sie gerade den Checkpoint lesen. Schicken Sie uns ein Foto mit einem Satz zum Urlaubsort an checkpoint@tagesspiegel.de.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Am vergangenen Donnerstag hatte der Hydrologe Heiko Sieker im Tagesspiegel noch gesagt: Reißendes Hochwasser sei in Berlin eher unwahrscheinlich (auch wenn die Panke schon mal über ihre Ufer tritt), aber von Starkregen gehe eine große Gefahr aus. Gestern war es dann schon wieder soweit: In einigen Stadtteilen bekamen die Leute nasse Füße, manche Straßen wurden zu Kanälen, in denen das Wasser bis zu einem Meter hoch stand. Wenn das so weitergeht, gehört die Zukunft weder dem E-Auto, noch dem Fahrrad, sondern dem Schlauchboot.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Wasserfahrzeuge hat allerdings niemand auf dem Programm für die Berlinwahl – an den durchweg mäßigen Umfragewerten würde das aber wohl auch nichts ändern. Hier ein Zwischenstand von Civey: Nur elf Prozent halten die Grünen-Spitzenkandidatin Bettina Jarasch für die beste Wahl, wenn es um das Bürgermeisteramt geht – das reicht für Platz 4. Vorne liegt Franziska Giffey (SPD) mit 24,2 Prozent vor Klaus Lederer (Linke/13,3) und Kai Wegner (CDU/13,1).  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Endlich zeigt sich, was hinter den rekonstruierten Fassaden steckt - ein Ort für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung. Nach und nach entfaltet das Humboldt Forum sein Programm: Den Auftakt machen sechs unterschiedliche Ausstellungen. Der Eintritt ist 100 Tage frei! Infos und Zeitfenster-Tickets online. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
 
 
 
 
  Dazu aus dem Leitartikel von Julius Betschka: „Wer durch den Modellversuch an der Friedrichstraße läuft, merkt rasch, wie es in Berlin um Visionen bestellt ist: Autos sind ausgesperrt, gelbe Linien kleben auf dem Boden, Bäume wachsen in Kübeln – und es ist menschenleer. Stellt sich Berlins Regierung so die Stadt der Zukunft vor? Der Modellversuch, so zweifelsohne gut gemeint er gewesen sein mag, zeigt beispielhaft, woran es in Berlin zu oft fehlt: an einem größeren Plan, den Fähigkeiten, ihn umzusetzen und innovativen Ideen.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Nach dem CSD (65.000 waren dabei) gibt es intern wegen der Orga mächtig Ärger – der allerdings als „konstruktive Kritik“ verstanden werden soll. In einer Mail wird den Veranstaltern die mangelhafte Trennung der Fußgruppen vorgeworfen: „Das hätte echt schief gehen können!“ Auch die Polizei hatte Schwierigkeiten, die Vorschriften zu Masken und Abstand durchzusetzen. Vor allem am Nollendorfplatz ballte es sich nach dem Ende des Zugs. In der Hasenheide lösten Einsatzkräfte später eine Anschlussparty auf. Bei einem homophoben Angriff im James-Simon-Park in Mitte wurde ein Teilnehmer schwer verletzt.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://ar.tagesspiegel.de/r?t=http%3A%2F%2Fpubads.g.doubleclick.net%2Fgampad%2Fclk%3Fid%3D5735924150%26iu%3D%2F183%2Fiqdtsp%2Fiqclickcommand  
 
 
 
  Die Leitung der Beuth-Hochschule verteidigt erbittert ihren Ruf als führende Berliner Facheinrichtung für angewandte Autodestruktionswissenschaften – in der Akademischen Versammlung (nichtöffentliche Sitzung) wurden jetzt auch Zensurvorwürfe gegen Präsident Werner Ullmann geäußert – vor allem von seinen früheren Vizepräsidenten, die im Groll ihre Ämter niedergelegt hatten. So sagte Kai Kummert: „Meine Antworten werden genauso wie die von den anderen VPS abgefangen von einem Redaktionsteam, was sich aus Mitarbeitern vom Präsidenten zusammensetzt“, und: „Also es gibt diese letzte Entscheidung des Präsidenten, was kommuniziert wird und was nicht. Thomas Reck, der noch vor Kummert zurückgetreten war, ergänzte: „Ich nenne das immer etwas despektierlich Zensur.“

Ullmann erwiderte, er sei jetzt „einigermaßen fassungslos, mit welchen wirklich obskuren Verleumdungen hier gerade gearbeitet wird“. Auch in früheren Präsidentschaften sei so verfahren worden, es gehe dabei darum, „groben Unfug zu vermeiden“. Er selbst habe damit aber nichts zu tun.

Kummert dagegen machte deutlich, dass er dankbar dafür sei, „dass ich hier jetzt Rede und Antwort stehen kann in diesem Kreis und freue mich auch, dass ich das nicht öffentlich machen muss.“ Und dann zitierte er aus seinem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister:

Durch die derzeitige Amtsführung des Präsidiums der Beuth Hochschule für Technik bin ich bisher daran gehindert worden, die Zusagen umzusetzen, die ich bei Amtsantritt gemacht habe. Viele bereits
dahingehend geführte Gespräche belegen, dass sich daran auch in Zukunft nichts ändern wird.“ Er werde daran gehindert, seiner Fürsorgepflicht für seine Mitarbeitenden und deren Familien nachzukommen. „Das ist nicht mit meinem Selbstverständnis der Amtsführung vereinbar. Hiermit erkläre ich mit sofortiger Wirkung wegen zerstörten Vertrauensverhältnisses zum Präsidenten aus wichtigem Grund meinen Rücktritt.“
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Gewobag lobt Innovationspreis aus
Gesucht werden innovative Köpfe und Unternehmen mit Lösungen im Bereich Energiedatenmanagement. Dem/der GewinnerIn winkt ein Preisgeld von 20.000 EUR sowie ein Pilotprojekt gemeinsam mit dem landeseigenen Wohnungsbauunternehmen Gewobag.
Bewerbung bis 31.08.2021
www.gewobag.de/challenge
 
 
 
 
  Unsere heutige Runde Behördenpingpong spielen wir in der Xantener Straße – weil diese trotz Tempo 30 als Ausweichrennstrecke missbraucht wird (bis zu 15.000 Autos täglich) und entsprechend gefährlich ist, beschloss die BVV im vergangenen Sommer nach einer Petition die Umwandlung in eine Einbahnstraße. Berlinkenner wissen, was dann geschah… na klar: nichts. Stadtrat Oliver Schruoffeneger (Grüne) erklärt das in einer Mail an einen Anwohner so:

1) Die „Menge an BVV-Beschlüssen“ trifft „nicht auf einen entsprechend leistungsfähigen Verwaltungsapparat“ (vulgo: politischer Offenbarungseid).

2) Die Verkehrsverwaltung hat die Xantener Straße nicht im Radverkehrsnetz berücksichtigt („spielt keine Rolle“).

3) Der Bezirk wartet auf „ein Signal“ der Senatsverwaltung.

4) Die Umwandlung zu einer „Fahrradstraße“ bedeute „die Erforderlichkeit von Umplanungen an den Lichtsignalanlagen“ (…), die der Bezirk ausführen, finanzieren und nach Prüfung durch die Senatsverwaltung anordnen soll“.

5) Aber: Siehe Punkt 1.

Und was bedeutet das jetzt, wann geht’s weiter? „Das ist bisher nicht absehbar“, schreibt der Stadtrat.

Wir fassen kurz zusammen: In einer Petition fordern Anwohnende, die Xantener Straße „dauerhaft zur Einbahnstraße zu machen“, die BVV fasst einen entsprechenden Beschluss. Der Stadtrat versteht „Fahrradstraße“ und spielt den Ball weiter an die Verkehrsverwaltung, wo er unter den Tisch fällt. Und Abpfiff.

Tja, eigentlich völlig klar, warum sich immer mehr Menschen von einer solchen Politik überfahren fühlen (oder es tatsächlich werden).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Heute exklusiv für Abonnenten:
 
 


Zurück in die Firma: „Das ist, als würde man nach einer Fernbeziehung zusammenziehen“. Nach dem Ende der Homeoffice-Pflicht sitzen bald wieder alle im Büro. Konflikte drohen, warnt Stefan Häseli im Interview mit Marion Koch – und erklärt, wie Chefs und Mitarbeiter sie umgehen. Mehr lesen
 
Eine eigene Stadt mitten in Berlin: Wie polnische Juden kurz nach Kriegsende Schutz suchten. Seit Herbst 1945 flohen Juden aus Polen vor Pogromen. Genau vor 75 Jahren wurde ein Camp für die Vertriebenen in Berlin-Mariendorf errichtet. Von Sigrid Kneist. Mehr lesen
 
Viele Monate Arbeit, Sorgen und Qualen – für vier Hundertstelsekunden. Die Berliner Sprinterin Lisa Marie Kwayie kämpft für ihren Traum von den Olympischen Spielen. So hart wie vor den Sommerspielen in Tokio war es noch nie. Lars Spannagel hat sie dabei begleitet (mit tollen Fotos von Sebastian Wells, der in Berlin gerade eine Ausstellung hat). Mehr lesen
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
 
Mehr über das Tagesspiegel Plus Abo erfahren
 
 
 
Berliner Schnuppen
 
 
 
von Naomi Fearn
 
Die Berliner Schnuppen in voller Länge gibt's täglich mit dem Tagesspiegel-Plus-Abohier geht's zur Anmeldung.
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 
Telegramm
 
 
An unserem Flughafen herrscht Urlaubsstimmung“, teilt Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup mit: Allein am Freitag wurden mehr als 51.000 Fluggäste gezählt. Die gute Laune wird allerdings durch rasant steigende Infektionszahlen getrübt, für die vor allem Reisende verantwortlich sein sollen. Auch die Passagiere des Venedig-Flugs, die gestern zwei Stunden in der vollen Maschine auf den Ausstieg warten mussten, hatten ihre Urlaubsstimmung schnell wieder verloren.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Fest verankert im Kiez – Ihre Berliner Sparkasse“ steht in Mahlsdorf vor der Bank auf einem Schild am Fahrradständer. An der Eingangstür dann ein Plakat: „Wir schließen diese SB-Filiale am 15.07.2021.“ (Q: „Berliner Liste).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Und hier eine gute Gelegenheit für Fußballfans, die weder mit Hertha noch mit Union etwas anfangen können: Dritte-Liga-Aufsteiger FC Viktoria 1889 Berlin ist mit einem Sieg gegen Viktoria Köln in die Saison gestartet – für Optimisten bedeutet das: Nur noch 105 Spiele bis zum Einzug in die Europa League (mindestens).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Union-Stürmer Max Kruse, z.Zt. als Olympionike in Yokohama stationiert, machte unterdessen per ARD-Interview seiner Freundin einen Heiratsantrag (hier zu sehen). Ob sie das wohl gesehen hat? Tatsächlich: Eine Stunde später meldete die Sportschau: „Eilmeldung: Max Kruse hat unserer Reporterin mitgeteilt, dass seine Freundin ‚Ja‘ gesagt hat.“
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Welcher ist Ihr Lieblings-Park in Berlin? Der Schlosspark Charlottenburg, der Mauerpark oder der Park am Gleisdreieck? Machen Sie jetzt mit bei unserer großen Park-Umfrage. Als Dankeschön schenken wir Ihnen Tagesspiegel Plus 60 Tage gratis. Außerdem sichern sich alle, die sich für ein Probeabo entscheiden, die Chance auf eine Jahreskarte für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg im Wert von 60 €. Zur Umfrage
 
 
 
 
 
Kommt jetzt eine gute Nachricht für lärmempfindliche Nachbarn? Die Morgenpost meldet jedenfalls: „Mehr stille Orte in Berlin“. Na, wenn das mal nicht ein Griff ins Klo ist … und tatsächlich: Es geht um öffentliche Straßentoiletten, von denen es nächstes Jahr 366 geben soll. Ich möchte wetten, dass sich jemand findet, der im nächsten Schaltjahr (2024) an jedem Tag auf ein anderes Klo geht und darüber ein Berlinbuch schreibt.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
In den vergangenen Wochen gab es viel Aufregung wegen umstrittener Anzeigen, da dachte sich der „Berliner Behörden Spiegel“ offenbar: Das können wir auch! Und so werden den Angehörigen des Öffentlichen Dienstes in der aktuellen Ausgabe die Vorzüge des Sturmgewehrs „Steyr Arms G62“ präsentiert – denn das „sorgt durch sein Metallgehäuse, den verbesserten Laufstahl und den ‚Stanag‘ kompatiblen Magazinschacht bei erhöhter thermischer Belastung für eine verbesserte Präzision und eine höhere Lebensdauer“. Tja, das ist mal ein echter Knaller (via Elke Breitenbach).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Keine Sturmgewehre, sondern „Spielzeugwaffen“ stellte die Polizei bei der Räumung einer Wohnung sicher – „zur Gefahrenabwehr“, wie es hieß. Jetzt aber kann Joffrey U. R. die Dinger wieder abholen: Per Amtsblatt wurde ihm dafür eine Frist von 14 Tagen gesetzt (PolBln 210614-1030-318477). Andernfalls, so teilte der zuständige Beamte mit, „gehe ich davon aus, dass Sie kein Interesse an den sichergestellten Gegenständen haben und werde sie der Vernichtung zuführen“. CP-Analyse: Abrüstung ist offenbar doch ein Kinderspiel.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Mangelnde Gefahrenabwehr zeigte die Polizei dagegen in eigener Sache: Mit einem simplen Trick verschaffte sich ein Autofahrer freie Zufahrt auf das Polizeigelände in der Charlottenburger Chaussee und raste dort hupend herum. Immerhin: Er hatte das Warnblinklicht eingeschaltet.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Für gute Laune in den Sommerferien: Entdecken Sie jetzt unsere tollen Ideen für sonnige Tage und gesellige Spiele für regnerische Stunden. Spiel & Spaß für die ganze Familie – Jetzt im Tagesspiegel-Shop.
 
 
 
 
 
Abschmecker in der Klärgrube von Quickborn“ ist seit der Hymne von Otto Waalkes auf die Wasserwerker ein Traumberuf – falls Sie’s mal ausprobieren wollen: Die Berliner Wasserbetriebe haben jetzt so eine Stelle in Waßmannsdorf zu besetzen.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Falls Sie lieber Präsident werden möchten: Bei der TU ist der Job neu zu besetzen, Amtszeit vier Jahre. Aber Achtung: Wie im echten Leben, ist auch hier ein Impeachment möglich (siehe oben, „Beuth“).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Die SPD-Fraktion hat ihrem Abgeordneten Sven Kohlmeier offenbar kurz vor der Wahl einen neuen Job verschafft – in einem Werbefilmchen wird er jedenfalls als „Rechtsbürgersprecher“ vorgestellt. Wir haben Kohlmeier gefragt, was das sein soll – er weiß es allerdings selbst nicht.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Schnellstraßen brauchen in Berlin etwas länger – aber die „Tangentialverbindung Ost“ ist schon ein besonderer Fall: Sie geht zurück auf den „Generalverkehrsplan der Hauptstadt der DDR“ von 1969. Klar, dass die „TVO“ auch immer teurer wird. Nach einer weiteren Kostenverdoppelung stehen jetzt 276 Millionen Euro auf der Uhr (Q: „Morgenpost“) – und die wird noch lange ticken: Baubeginn ist frühestens im Jahr 2024.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
"In Deutschland denken selbst die Verkehrsplaner nur an Autos": Warum sich die für den Klimaschutz notwendige Verkehrswende hierzulande besonders schwer tut, das sagt Ragnhild Sørensen von "Changing Cities" im Klimapodcast "Der Gradmesser". Um Berlin geht's dabei natürlich auch und zum Glück gibt es auch Beispiele die Mut machen. Jetzt auf Spotify, Apple Podcasts und Tagesspiegel.de.
 
 
 
 
 
Zu einem Doppelauftritt lädt Harald Martenstein heute in die „Wühlmäuse“ ein (zum Programm geht’s hier) – und mit etwas Glück können Sie für die Veranstaltungen um 18 Uhr und um 20:30 Uhr je 1x2 Freikarten gewinnen. Teilnahme per Mail bis 12 Uhr mit Telefonnummer und gegebenenfalls Wunschzeit an checkpoint@tagesspiegel.de, die Gewinner werden bis 13 Uhr benachrichtigt.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Zitat
 
 
 
 
 
Wir möchten keine Besucher, denen nur das Bier gut schmeckt …“

… sagt „Visit Berlin“-Chef Burkhard Kieker, stellt aber fatalistisch fest: „Leider haben wir es ja noch nicht mal geschafft, die grauenhaften und prolligen Bierbikes zu verbieten.“
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Tweet des Tages
 
 
 
 
 
@felixmueller

„Zum wohligen Grusel ihres Schwabinger Publikums fasst die Süddeutsche Zeitung alle paar Monate zusammen, was in den Berliner Lokalzeitungen jeden Tag zu lesen ist. Ergänzt um eine Prise Empörung und ein Gran Fassungslosigkeit. Ganz putzig eigentlich.“
 
 
Wenn Sie sich selbst ein Bild machen mögen – zum Text („Wer hier wohnt, hat verloren“) geht’s hier.
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 
Berlins Spitzenkandidat:innen-Check
 
 
 
 
 
5 x 1: Bis zur Abgeordnetenhauswahl stellen wir den Spitzenkandidat:innen von CDU, FDP, Grüne, Linke und SPD jede Woche eine Frage, die sie mit nur einem Foto beantworten dürfen. Diese Woche: Welches Berliner Denkmal bedeutet Ihnen am meisten? Es beginnt heute: Bettina Jarasch (Grüne).
 
     
  alt_text  
 
Foto: IMAGO / Hohlfeld
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Stadtleben
 
 
Genuss – Im Kampf um Berlins formidabelsten Kebab sind Parteinahmen stets kontrovers. Die Autorin wagt es dennoch, ihren Dürüm-Favoriten zu verraten: Im Schöneberger Rüyam („Mein Traum“) stehen auch Dönerfrauen am Spieß und kredenzen Gemüsekebabs, die glatt an Mustafas vorbeiziehen! Sandwich, Teller oder Rolle verschlingen die Gäste berlinesk-charmant mit Blick auf Club und Autohaus, dazu gibt’s becherweise Ayran und brühend heißen türkischen Schwarztee. Lässt man Münzen ins Tip-Glas purzeln, jubiliert das ganze Team („Triiinkgeld!“). Angestanden wird in der Schlange der Hauptstraße 133, alternativ wird der Kebab-Fix in der Schönhauser Allee 44A ergattert. Wir empfehlen legere Schuhe für die teils beachtliche Wartezeit – und einen kräftigen Edding, um an den tausendfach beschriebenen Wänden den eigenen Opus zu hinterlassen.

Das ganze Stadtleben mit den Sommertipps im „Stadt-Land-Fluss“-Format gibt's mit dem Tagesspiegel-Plus-Abo.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Berliner Gesellschaft
 
 
 
 
 
GeburtstagLothar Böhme (83), Maler / Sawsan Chebli (43), Politikerin (SPD), Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales / „Hip Hip Hoera, Gabi, Du bist wunderbar. Alles Liebe zu Deinem besonderen Tag. Wie schön, dass es Dich gibt. Wir haben Dich lieb. Mira, Lily, Angi und Ralf“ / Maximilian Hecker (44), Musiker / „Mein lieber Matze Mantzke (44), hoch sollste leben & feiern sollste dich lassen – schön, dass es dich gibt! Dicken Gruss von Ric“ / Cornelia Seibeld (47), für die CDU im AGH /

Nachträglich: „Cornelia hatte Geburtstag und ich gratuliere herzlich. Sie ist eine engagierte Frau und Kümmerin. Zusagen sind verlässlich. Hans-Joachim Melchior“ / Olaf Eichhorst (56), „DJ Lt. Surf und Kulturwissenschaftler“ / Hansjörg „Little“ Kauffmann (81), „Berliner, Weltbürger, Grieche im Herzen: Zum 81. Geburtstag wünschen wir Dir Gesundheit, Glück, Frohsinn & stets eine Handbreit Wasser unterm Kiel! Deine Hella, Verena & Micha“ / „Meinem Sonnenschein Valentin zum 1. Geburtstag am 25. Juli alles Liebe – Uromi Rosi“
 
 
Sie möchten jemandem zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie einfach eine Mail an checkpoint@tagesspiegel.de.
 
 
Gestorben Werner Lehrke, Lehrer / Heinrich Moos, * 1. August 1934 / Joachim Sauter, * 1959, Medienkünstler und -gestalter / Ruth Wittig, * 12. Juli 1928
 
 
Stolperstein – In der Reinickendorfer Schillingstraße 43 erinnert ein Stolperstein an Fritz Bombis (geb. 1910). Am 26. Juli 1942 – heute vor 79 Jahren – wurde er in der Heilanstalt Meseritz-Obrawalde getötet. Zu diesem Zeitpunkt war Fritz Bombis 32 Jahre alt. Bis zur Befreiung der Anstalt durch die Rote Armee im Januar 1945 wurden in Meseritz-Obrawalde ungefähr 10.000 Menschen ermordet – die meisten durch tödliche Medikamentendosen. Weitere Informationen zu der Anstalt finden Sie auf den Seiten des virtuellen Gedenkorts T4.
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 
Encore
 
 
Zur Erfrischung machen wir auf unserer Berlin-Weltreise einen Zwischenstopp in der Antarktis – und besuchen den „Mount Berlin“, einen Doppel-Vulkan nahe der antarktischen Küste des Rossmeeres im Marie-Byrd-Land. Die Basis des Bergs ist (noch) komplett vom Eis bedeckt, aber am Kraterrand dampft's – der Vulkan ist also noch aktiv. Und so passt Karl Schefflers Analyse auch hier: „Berlin ist dazu verdammt, immerfort zu werden und niemals zu sein.“
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Ums brodelnde Berliner Stadtleben hat sich heute Lotte Buschenhagen gekümmert, die Frühproduktion lag in den Händen von Cristina Marina, und morgen früh schaut Julius Betschka nach, was so los ist. Bis dahin,
 
 
Unterschrift Lorenz Maroldt
 
 
Ihr Lorenz Maroldt
 
     
 
 
 
 
 
 
 
Berlin braucht guten Journalismus!
Finden Sie auch? Unterstützen Sie uns!
 
 
 
 
   
JETZT GRATISMONAT STARTEN
   
 
 
 
 
Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir recherchieren hartnäckig und gründlich. Das finden Sie gut? Dann unterstützen Sie uns mit dem neuen Tagesspiegel Plus-Abo! Für 14,99 € im Monat erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und das Beste vom Tagesspiegel im Web und in der App. Und Sie ermöglichen uns, auch weiterhin vor Ort zu sein, genau hinzuschauen und unabhängig zu bleiben. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns freuen!
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz | Kontakt | Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Farhad Khalil, Ulrike Teschke
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Mathias Müller von Blumencron
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Stefanie Golla, Ann-Kathrin Hipp, Nadine Voß
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Checkpoint nicht mehr per Email zugeschickt zu bekommen, klicken Sie hier.
 
Checkpoint