DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
05.07.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Ukraine Aktuell: IAEA fordert erweiterten Zugang zu AKW
Experten müssten am Atomkraftwerk Saporischschja die Möglichkeit erhalten, sämtliche Fakten vor Ort zu prüfen. Das würde zu einer Klärung der aktuellen Lage beitragen, sagte IAEA-Chef Rafael Grossi. Ein Überblick.
Artikelbild   MINUSMA-Einsatz in Mali - ein Desaster mit Ansage
Auf ausdrücklichem Wunsch der malischen Militärregierung beschloss der UN-Sicherheitsrat den Abzug der MINUSMA-Blauhelme bis Ende des laufenden Jahres. Wie geht es nun in Mali weiter?
Artikelbild   Palästinenser in Dschenin: "Fühlte sich wie Krieg an"
Nach einem der größten Militareinsätze der letzten Jahre im Westjordanland hat Israel seine Truppen über Nacht aus der Stadt Dschenin abgezogen. Tausende Einwohner des dortigen Flüchtlingslagers waren zuvor geflüchtet.
Artikelbild   Indien: Mit eigenen Medien raus aus der Kastendiskriminierung
Rund 300 Millionen Inder gehören als Dalit zur untersten Gruppe der Gesellschaft. Sie sind in den Mainstream-Medien unterrepräsentiert. Jetzt erheben sie auf eigenen Nachrichtenplattformen ihre Stimme.
Artikelbild   Argentinien und Brasilien kritisieren Umweltforderungen der EU
Es geht um das Freihandelsabkommen zwischen den Mercosur-Staaten und der EU. Argentinien und Brasilien nennen umweltpolitische Forderungen aus Brüssel dazu "inakzeptabel".
Artikelbild   Montag weltweit heißester Tag seit Beginn der Aufzeichnungen
Am 3. Juli herrschte eine durchschnittliche Temperatur von 17,01 Grad Celsius. Experten befürchten aber weitere Temperaturrekorde und noch mehr Extremwetter. El Niño mischt kräftig mit.
Artikelbild   CCS-Technik: Klimaretter oder teurer Bluff?
Damit Industrien wie die Zement- oder Chemiebranche klimafreundlicher werden, gilt CO2-Abtrennung und -Speicherung als unerlässlich. Bislang aber wurde mit CCS vor allem mehr Öl gefördert, statt die Klimakrise bekämpft.
Artikelbild   Jemens Fußball-Nachwuchs verbreitet Hoffnung
Im vom jahrelangen Krieg zerrütteten Jemen ist Fußball seit 2014 so gut wie kein Thema mehr. Doch die U17 des Landes macht Hoffnung und könnte das geteilte Land wieder zusammenbringen.
Artikelbild   Vaginal Seeding: Mikrobiom für Kaiserschnittkinder
Kindern, die mit Kaiserschnitt geboren werden, fehlt das wichtige Mikrobiom der Mutter. Daher liegt Vaginal Seeding im Trend. Die Bakteriendusche soll Mikroorganismen übertragen, sie birgt aber auch Risiken.