DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
30.06.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Ukraine aktuell: Kiew meldet weitere Geländegewinne
Die Hauptkämpfe fänden rund um die zerstörte Stadt Bachmut im Osten statt, so die Regierung in Kiew. Der Friedensbeauftragte des Papstes trifft in Moskau den Patriarchen Kyrill. Ein Überblick.
Artikelbild   Russland: Hilfe für Prigoschins Aufstand von den Militärs?
Wladimir Putin betont unentwegt, die russischen Sicherheitskräfte hätten geschlossen auf den Aufstand der "Wagner-Truppe" reagiert. Wieso konnten die Kämpfer dann fast bis nach Moskau gelangen?
Artikelbild   Unruhen in Frankreich: Hat die Polizei ein Gewaltproblem?
13 Menschen wurden 2022 bei Verkehrskontrollen in Frankreich erschossen. Nach dem Tod des 17-jährigen Nahel bei Paris fordern nicht nur Aktivisten eine Polizeireform.
Artikelbild   Spanien führt EU, aber mit welchem Premier?
Politikmarathon in Spanien: Am 1. Juli übernimmt das Land die EU-Ratspräsidentschaft, Ende Juli stehen Wahlen an. Die Regierung könnte von links nach rechts wechseln. Welche Folgen hat das für Brüssel?
Artikelbild   Kalifornien, Vorbild bei der Entschädigung für Sklaverei?
Sollten die Nachfahren von Sklaven für das verursachte Leid entschädigt werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Task Force in Kalifornien. Doch die Mehrheit der US-Amerikaner ist gegen Entschädigungszahlungen.
Artikelbild   Mehr russische Raketen über Syriens Norden
Immer mehr Tote: Während Moskau mit Luftangriffen auf Nordsyrien seine Macht demonstriert, behauptet Damaskus, Terroristen zu bekämpfen. Das Leid der Bevölkerung wächst.
Artikelbild   Tour de France: "Die Gefahr ist immer da"
Nach dem Tod von Gino Mäder diskutiert der Radsport vor dem Start zur Tour de France in Bilbao über die Sicherheit der Fahrer. Routinier John Degenkolb sieht im DW-Interview auch die Athleten selbst in der Verantwortung.
Artikelbild   DFB am Tiefpunkt angelangt
Nach dem Ausscheiden der U21 bei der EM könnten der Frust und die Enttäuschung beim DFB nicht größer sein. Ein Sommermärchen wie bei der Heim-WM 2006 scheint aktuell nur schwer erreichbar.
Artikelbild   Warum Marina Abramović im Museum Folkwang Kartoffeln schälen lässt
Unter der Leitung von Gastprofessorin Marina Abramović entwickelten 24 Studierende der Folkwang Universität der Künste in Essen Langzeit-Performances. Teil davon: gemeinsames Kartoffelschälen.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Mexiko ächzt unter der Hitze - Hilfe durch Ventilatoren, Schirme und Sanitäter
Laut Gesundheitsbehörden sind in diesem Jahr bereits mindestens 112 Menschen in Mexiko an den Folgen der Hitze gestorben - mehr als drei Mal so viele wie 2022. Insbesondere die zweite Juni-Hälfte sorgt für Belastungen.