Russland solle "das wahre Gewicht jeder Rakete, jeder Bombe, jedes Projektils zu spüren bekommen", sagt der ukrainische Präsident. Moskau meldet einen symbolträchtigen Erfolg. Ein Überblick.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
Kompakt:
Themen des Tages
21.05.2022 | 19:00 MEZ
Ukraine aktuell: Selenskyj verlangt Entschädigungsfonds
Russland solle "das wahre Gewicht jeder Rakete, jeder Bombe, jedes Projektils zu spüren bekommen", sagt der ukrainische Präsident. Moskau meldet einen symbolträchtigen Erfolg. Ein Überblick.
Meinung: Mariupol - Stadt des ukrainischen Mutes und der russischen Schande
Die Hafenstadt im Donbass ist zum Symbol des Vernichtungskrieges geworden, den Russland gegen die Ukraine führt. Doch mit der Besetzung ist die ukrainische Geschichte von Mariupol nicht zu Ende, meint Roman Goncharenko.
Ukraine: Volle Getreidesilos, gesperrte Häfen
Europas Kornkammer kämpft gegen Blockaden beim Export von Getreide. Nicht nur die Seewege sind versperrt, auch der Transport über Land gestaltet sich schwierig. Die UN warnen vor einer globalen Ernährungskrise.
Ukraine-Krieg überschattet Weltwirtschaftsforum in Davos
Davos im Krisenmodus: Nach über zwei Jahren Pandemie-Pause trifft sich beim Weltwirtschaftsforum in der Schweiz erneut die globale Entscheidungselite. Krieg, Klimakrise und Angst vor Hungersnöten bestimmen die Agenda.
Australien steht vor Machtwechsel
Nach Hochrechnungen und Teilauszählungen hat die Labor-Partei unter Oppositionsführer Anthony Albanese die Parlamentswahl klar gewonnen. Der konservative Premierminister Scott Morrison räumt seine Wahlniederlage ein.
Schwierige Sahel-Mission für Kanzler Scholz
Auf seiner ersten Afrikareise muss Bundeskanzler Scholz mit sich verschiebenden Kräfteverhältnissen im Sahel jonglieren. Nach Stationen im Senegal und im Niger wird Scholz in Südafrika erwartet.
Tote Soldaten: Ausstellung über den Winterberg-Tunnel
Eine Schau über den Winterberg-Tunnel in Frankreich erzählt vom Schicksal verschütteter Soldaten im Ersten Weltkrieg - und zeigt mit Blick auf die Ukraine, wie wichtig der Umgang mit Kriegstoten ist.
Französische Komödie über russische Homophobie in der Ukraine gedreht
"Die Rache der glitzernden Garnelen" handelt von einer schwulen Wasserballmannschaft, die in die Fänge des homophoben Russlands gerät. Gedreht wurden die Szenen vor dem Angriffskrieg in der Ukraine.
Geschichtsträchtig und multifunktional: Das Berliner Olympiastadion
Es ist eines der bekanntesten Stadien der Welt und traditioneller Austragungsort des DFB-Pokalfinales. Dieses Jahr findet es am 21. Mai statt. Wir blicken auf die Geschichte des Stadions - in elf bewegenden Bildern.
Follow DW
DW Deutsch
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn
Tel.
+49.228-429.0
info@dw.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
Dieses Impressum gilt auch für die Social-Media-Angebote der Deutschen Welle.
Newsletter abbestellen
© 2022 Deutsche Welle