Liebe Leserinnen und Leser,
der Sage nach hat Hagen von Tronje den Nibelungenschatz im Rhein versenkt – manche meinen, von einem Boot aus. Was Hagen sicherlich nicht interessierte, uns aber schon: Was geschah mit dem Wasserstand, nachdem das Gold eingetaucht war? Stieg er, sank er oder blieb er gleich? Die Antwort überrascht viele: Der Wasserstand sank. Denn solange der Schatz im Boot lag, schwamm er, und schwimmend verdrängte er eine Wassermenge seines eigenen Gewichts. Untergegangen hingegen verdrängte er eine Menge, die das gleiche Volumen besaß wie er. Da die Dichte von Gold höher ist als die von H2O, war die verdrängte Wassermenge nachher kleiner als vorher, und der Pegelstand folglich niedriger. Solcherlei Rätsel präsentiert das Buch »100 physikalische Kopfnüsse«.
Herzlich Ihr Frank Schubert schubert@spektrum.com |
---|
|
---|
|
| Dieses preiswerte Werk präsentiert physikalische Kopfnüsse – auch, wenn die nicht immer ganz neu sind. |
---|
|
---|
Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt blickt auf seine Karriere zurück und schildert bewegende Patientenschicksale. |
---|
| |
---|
| Eine Althistorikerin macht die Christen für die Zerstörung der antiken Welt verantwortlich. |
---|
|
---|
Ein Psychologieprofessor erklärt ausführlich, wie uns Musik glücklicher und gesünder macht. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Psychologen erforschen, wie wir zu einem erfüllten Leben finden - Lust und Liebe: Was passiert auf dem Weg zum Höhepunkt? • Sei mutig! So überwinden Sie die Angst vor dem Risiko • Gemeinschaft: Emotionen verstehen, ... | Freund oder Feind? Pilze können beides sein. Manche bringen uns Nahrung und helfen Pflanzen beim Wachsen, andere lösen schwere Krankheiten aus. |
---|
Extreme Phänomene, exotische Teilchen, ferne Welten - Dunkle Materie: Modifizierte Gravitation statt neuer Teilchen? • Schwarze Löcher: Die Saat der ersten Quasare • Hubble-Konstante: Streit um die Ausdehnung des Kosmos | |
---|
|
| Optimierungswahn, Superbabys und die Wissenschaft von Game of Thrones - ein Gespräch mit dem Molekularbiologen Dr. Martin Moder. |
---|
| Die Folgen des Klimawandels machen den Bäumen ganz schön zu schaffen. |
---|
|
| Künstliche Intelligenz Schon in den 1960er Jahren gab es erste Chatbots zur psychotherapeutischen Behandlung. Doch wie weit gehen zukünftige Entwicklungen? |
---|
| Pioniere Seit Juli 1937 gilt die Pilotin Amelia Earhart als im Pazifik verschollen. Oder doch auf einem einsamen Korallenatoll? |
---|
| Sponsored by Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Der vielverwendete Batterietyp lässt sich noch erstaunlich stark optimieren. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Dendrochronologen der Universität Innsbruck analysieren Jahresringe von Bäumen – bis zu 10 000 Jahre zurück |
---|
|
| |