Loading...
|
|
13.06.2025Liebe Leserinnen und Leser, als junger Mensch habe ich mir angewöhnt, unpopuläre Positionen zu vertreten. Man erkannte mich daran, dass der linke Schnürsenkel immer offen war – so schrieb ich es in Freundebücher. Meine Lieblingsfarbe wurde immer dunkler, bis es schwarz war. Und natürlich war ich der Ansicht, dass mein Glückstag am Freitag, dem 13., war. Deshalb freut es mich sehr, dass ich mehr als drei Jahrzehnte später weiß: Ich lag richtig. Denn: Dieses ominöse Datum scheint seinen schlechten Ruf völlig frei von Fakten zu besitzen. Juliane Funke hat sich der Sache angenommen. „Ein echter Unglückstag ist Freitag, der 13. nur, wenn schon eine entsprechende Erwartungshaltung besteht“, steht in dem Beitrag. Aber er thematisiert auch die Angst vor dem Unglückstag und wie sich mit ihr umgehen lässt. Denn Ängste sind real, auch wenn sie sich auf Dinge beziehen, die vielleicht sehr unwahrscheinlich oder gar nicht realistisch sind. Solch eine Angst haben sehr viele Menschen vor dem Fliegen. Noch mehr spüren ein ungutes Gefühl, wenn sie die Maschine betreten. Deshalb empfehle ich vor der nächsten Reise – schließlich machen uns Nachrichten wie nun aus Indien betroffen – den Ratgebertext zur Flugangst auf unserer Seite. Überhaupt lohnt es sich, zu Ängsten die Texte in unserem Angebot über die Suchfunktion zu suchen. Dort werden Sie jede Menge Rat und Expertise finden. Ich hoffe, Sie haben ein möglichst unbeschwertes Wochenende!Ihr Tim Farin PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: t.farin@wubv.de |
|
Themen des TagesKeine Angst vor Freitag, dem 13. – warum er gar kein Unglückstag istAngst vor Freitag, dem 13. oder schwarzen Katzen? Warum das gefürchtete Datum gar kein Unglückstag ist – und der Aberglaube gar nicht so schlecht wie sein Ruf.> Zum ArtikelWas hilft gegen Flugangst?Flugangst – in der Fachsprache auch Aviophobie genannt – ist die krankhafte Angst vor dem Reisen in Flugzeugen. Mehr zu Ursachen, Symptomen und Therapien> Zum ArtikelEin HNO-Arzt erklärt, warum man beim Eisessen husten mussMüssen Sie beim Eisessen manchmal plötzlich husten, obwohl Sie nicht krank sind und sich nicht verschluckt haben? Was dahintersteckt und wie es sich vermeiden lässt.> Zum ArtikelAkzeptieren, wie man ist – so stärken Sie Ihr SelbstwertgefühlEs gibt sie, die Menschen, die scheinbar mühelos durchs Leben gehen. Die ihren Selbstwert kennen – und damit die Grundlage für ein positives Lebensgefühl und mehr Zufriedenheit. Wie das geht? Die besten Tipps.> Zu den TippsWas steckt hinter dem Hype um das Reformer-Pilates?Die Matte ist nicht genug: Mit einem technischen Hilfsmittel kommt die nächste Stufe des Pilates – was der sogenannte Reformer bringen soll.> Zum ArtikelGiovanni Zarrella: „Diese vierzehnjährige Durststrecke, die macht was mit dir“Nach der Auflösung seiner Band Bro’Sis arbeitete sich Sänger und Entertainer Giovanni Zarrella durch ein vierzehnjähriges Karrieretief. Wie er das überstand, berichtet er im Interview.> Zum Interview |
|
ANZEIGE |
|
Ernährungsspezial: Blatt für Blatt, Teil 2Lollo-Rosso-Nudeln mit Bratpaprika, Cocktailtomaten und ParmesanLeckeres Nudelgericht mit frischem Gemüse.> Zum RezeptWarme Salat-Reis-PäckchenLeckeres Reisgericht aus dem Ofen.> Zum Rezept |
|
ANZEIGE |
|
Lachen ist gesund!Illustration: Hauck & Bauer |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: So süß! Bei Zucker sparsam zu sein ist gut. Warum man aber nicht komplett verzichten muss +++ So finden Sie die passenden Kontaktlinsen +++ Sonnenschutz: Mythen im Check +++ Praktische Tipps für mehr Bewegung im Alltag +++ Jung und dement: Was die Diagnose für Betroffene und Angehörige bedeutet +++ Was tun, wenn das Sprunggelenk umgeknickt ist? +++ Menstruation: Fakten zu Periodenblut +++ Was bringt Darmhypnose? +++ Reise: Wanderparadies Valle Maira +++ Rezepte: Leckeres mit Salat +++ In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin im Sinne von § 5 Abs. 1 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender Geschäftsführung), Dr. Dennis Ballwieser (Geschäftsführer), Jan Wagner (Geschäftsführer) Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: kontakt_online@wortundbildverlag.de Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Loading...
Loading...