Jana ist 42 - und Jungfrau: „Ich habe alles, was ich brauche“ | Limburg stimmt dafür: Taubentötung per Genickbruch – so gehen Städte in NRW mit den Vögeln um | Discounter an Düsseldorfer Nobelmeile: Warum Aldi an der Kö schließt | Pilotprojekt: Darum wohnen nun Wildpferde am Braunkohletagebau Hambach | Verteidigungsministertreffen in Brüssel: Die Nato übt sich in Pro-Ukraine-Symbolik
szmtagiomb_np
Hier klicken, um Newsletter im Browser zu öffnen.
Moritz Döbler
Chefredakteur
14. Juni 2024
Liebe Frau Do,
heute geht sie also los, die Heim-EM. Das Wort vom Sommermärchen fällt häufig, die Stimmung steigt. Immerhin jeder Fünfte glaubt laut einer repräsentativen Umfrage an den Titelgewinn. „Das erschien vor sieben Monaten, als der deutsche Fußball am Boden lag, noch undenkbar“, freut sich Sebastian Kalenberg in seiner Analyse. Unser Kolumnist Justus Haucap, Wirtschaftsprofessor in Düsseldorf, erwartet positive Effekte für die Konjunktur. Die Wunsch-Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann für das Auftaktspiel gegen Schottland scheint festzustehen. Wir haben uns alle Positionen genau angesehen und empfehlen zwei Änderungen. Wo die 51 EM-Spiele jeweils übertragen werden, finden Sie hier. Heute ist ab 21.00 Uhr das ZDF dran. Wer EM-Karten ergattern konnte, hat aus Sicht von Datenschützern zu viele persönliche Angaben preisgeben müssen, berichten Antje Höning und Georg Winters.
Das deutsche Team beim Spiel gegen Griechenland., FOTO: dpa/Federico Gambarini
ANZEIGE

Liebe Leserinnen und Leser, erleben Sie die Freiheit auf dem Wasser mit Bootsschule1! Der digitale Kurs bietet eine flexible Möglichkeit, den Bootsführerschein zu erwerben – inklusive Geld-zurück-Garantie und individueller Betreuung. Starten Sie jetzt! mehr
Heute wichtig
G7 in Italien: Bei ihrem Gipfel in Süditalien haben die großen demokratischen Industriestaaten ein gewaltiges Hilfspaket für die Ukraine geschnürt, das aus Zinserträgen aus eingefrorenem russischen Staatsvermögen finanziert werden soll. Am späten Abend haben zudem der japanische Ministerpräsident Kishida sowie US-Präsident Biden mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj eine Zehn-Jahres-Vereinbarung unterzeichnet . Die Ukraine soll damit in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung, humanitäre Hilfe, Wiederaufbau, Technologie und Finanzen unterstützt werden.
Auch der Gaza-Krieg, die schwierigen Handelsbeziehungen zu China und die Migration stehen noch auf der Tagesordnung. Heute Abend soll eine gemeinsame Abschlusserklärung verabschiedet werden. Bei solchen Gipfeln sind die Bilder oft besser als die Stimmung, schreibt Kerstin Münstermann in ihrer Analyse.
Vor allem im Regionalverkehr
Mehr als jedes zehnte Zugklo war defekt
Eine Woche Kreta für 400 Euro
Reiseanbieter wetteifern mit Schnäppchen um Ex-FTI-Gäste
ANZEIGE

Wir begleiten Sie durch die Fußball-EM!
Jetzt Abo abschließen und 6 Wochen für nur 10 € lesen! mehr
Meinung
Wehrdienst: Gestern haben wir hier die Pläne von Verteidigungsminister Boris Pistorius vorgestellt. Die ersten Schritte sollen nur Männer betreffen. Ein Thema, das in der Redaktion heiß diskutiert wird. „Wenn schon Wehrpflicht, dann für alle Geschlechter“ , schreibt Anja Ferber in ihrem Kommentar. Und Martin Kessler hält in seinem dagegen: „Wehrpflicht für Frauen? Das ist nicht gerecht.“ Beide haben gute Argumente, einen wirklichen Mittelweg gibt es nicht. Aber die Debatte fängt ja auch gerade erst wieder an.
Reaktion auf Offenen Brief von 100 Dozenten
Ministerin Stark-Watzinger hat eine Grenze überschritten
Verriegelte Türen und Parteiausschluss
Wie sich Frankreichs Konservative selbst zerlegen
FOTO: RP/RP
So gesehen
Düsseldorf zieht übrigens besonders die englischen Fans an, obwohl ihr Team hier gar nicht spielt, sondern übermorgen in Gelsenkirchen und in elf Tagen in Köln. Denn die Heimat der „Stimme des Westens“ mit ihrer längsten Theke der Welt liegt in der goldenen Mitte. Die Fans nennen daher die beiden Austragungsorte „Düsseldorf North“ und „Düsseldorf South“, wie Verena Kensbock und Marie Bockholt berichten. Diese Sprachregelung könnten wir eigentlich übernehmen, oder? Tschö, bis morgen!
Herzlich
Ihr
Moritz Döbler
Mail an die Chefredaktion senden
P.S. In einer ersten Fassung dieses Newsletters ist uns ein Fehler unterlaufen, wir haben dies korrigiert und bitten den Fehler zu entschuldigen. Die Europameisterschaft 2024 steht an. Damit Sie nichts verpassen, erhalten Sie als treuer Newsletter-Leser ein exklusives RP+ Angebot: Sichern Sie sich jetzt für nur 14 Cent pro Tag uneingeschränkten Zugang auf unser Nachrichtenportal und unsere App! 
Weitere Nachrichten
Jana ist 42 - und Jungfrau
„Ich habe alles, was ich brauche“
Singleshaming und Selbsthass bestimmten lange den Alltag von Jana Crämer. Noch nie hatte die 42-Jährige eine feste Beziehung – für sie heute völlig in Ordnung, für andere unverständlich. Crämer wird häufig auf ihre Jungfräulichkeit reduziert. Dabei hat sie viel mehr zu erzählen.
Limburg stimmt dafür
Taubentötung per Genickbruch – so gehen Städte in NRW mit den Vögeln um
Die Stadt Limburg will die hohe Taubenpopulation bekämpfen. Bei einem Bürgerentscheid stimmte die Mehrheit dafür, einen Teil der Vögel per Genickbruch töten zu lassen. Wie gehen Städte in NRW mit Tauben um?
Discounter an Düsseldorfer Nobelmeile
Warum Aldi an der Kö schließt
Zehn Jahre nach der Eröffnung macht Aldi die Filiale an der Königsallee in Düsseldorf wieder zu. Hintergrund ist ein spektakuläres Neubauprojekt, in dem auch der Discounter eine Rolle spielen will.
Pilotprojekt
Darum wohnen nun Wildpferde am Braunkohletagebau Hambach
Die Sophienhöhe am Braunkohletagebau Hambach hat neue Bewohner: Dort lebt seit Donnerstag eine Herde Wildpferde.
Verteidigungsministertreffen in Brüssel
Die Nato übt sich in Pro-Ukraine-Symbolik
Was in Ramstein begann, ist nun in Brüssel angekommen: Die Koordinierung der Militärhilfe für die Ukraine soll die Nato übernehmen. Darauf verständigten sich in Brüssel die Verteidigungsminister der Allianz – doch es gibt Probleme.
Rheinische Post Verlagsgesellschaft mbH | Zülpicher Straße 10 | 40196 Düsseldorf
Tel: 0211 5052361
Email

Geschäftsführung: Johannes Werle | Hans Peter Bork | Matthias Körner
Amtsgericht Düsseldorf HRB 68
Ust ID DE 121 306 412
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Hier abbestellen