Die aktuellen Themen der Woche auf wirtschaftswissen.deWenn diese Mail nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte
hier.
| | | Anzeige Das perfekte Fahrtenbuch 2019 gibt es ... GRATIS! Zum 1.1. können Ihre Mitarbeiter und Sie selbst von der teuren 1-%-Methode auf die günstigere Fahrtenbuch-Methode wechseln. Das lohnt sich für alle, die Ihren Geschäftswagen nur zur Hälfte oder noch geringer privat nutzen. Voraussetzung für maximale Steuer-Ersparnis: ein rechtssicheres Fahrtenbuch. Und das bekommen Sie jetzt GRATIS – und zwar mit 1 Klick hier! Klicken Sie gleich, denn das heißt: Sicher fahren und maximal Steuern sparen in 2019. 1 Klick hier genügt! |
|
|
Anzeige Gratis-USB-Stick für Sie: 971 vertrauliche Steuerhelfer Dieser Stick macht Steuern sparen zum Kinderspiel. Dieser Stick macht einfach, was sonst kompliziert ist. Dieser Stick sorgt dafür, dass Sie ab sofort keine einzige Steuer-Spar-Möglichkeit mehr verpassen oder übersehen. Hier USB-Stick kostenlos sichern. Auf diesem Stick finden Sie sage und schreibe 971 Checklisten, Mustertexte, Berechnungstools, Tabellen, Übersichten und Musterbeispiele. Speziell für die Steuer und die Bedürfnisse von Kleinunternehmern und Selbstständigen. Perfekt nach Rubriken und Themen geordnet, damit Sie in Sekunden genau das finden, was Sie brauchen, wenn Sie mehr Steuern sparen wollen. Oder Sie geben einfach in die Suchmaske Ihr Stichwort ein und haben sofort alles, was Sie brauchen. Zum Beispiel: | • | | Die Abschreibungszeiträume für einen Pkw | | • | | Welche Angaben in der Sofortmeldung erforderlich sind | | • | | Wie Sie betriebsprüfungssicher und steuersparend einen Angehörigen oder Ehepartner beschäftigen | | • | | Wie Sie einen Antrag auf Fristverlängerung stellen und mehr Zeit gewinnen | | • | | Wie Sie Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen (Mustertext!) |
Und, und, und … insgesamt stehen Ihnen 971 vertrauliche Helfer zur Seite. Auf einem USB-Stick, den es nur hier gibt. Hier USB-Stick kostenlos sichern. |
|
|
Anzeige Aus aktuellem Anlass: Geheimpapier „So steigen Sie aus der Gewerbesteuer aus“ nur heute kostenlos! Gewerbesteuer: Zahlen Sie ab sofort nur noch die Hälfte (oder am besten gleich gar nichts mehr) Ganz Deutschland stöhnt über die Gewerbesteuer: Sie steigen einfach aus! | • | | Ja, es gibt einfache und legale Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Gewerbesteuerzahlungen halbieren. | | • | | Ja, Sie können Ihre Gewerbesteuer sogar auf 0 setzen! |
Nehmen Sie jetzt Ihren letzten Steuerbescheid und schauen Sie nach, wie viel Gewerbesteuer Sie zahlen mussten. Und jetzt ziehen Sie mindestens die Hälfte davon ab. Dann wissen Sie, was dieser neue Report für Sie wert sein kann: Heute GRATIS anfordern: Geheimpapier „So steigen Sie aus der Gewerbesteuer aus“ Die Städte greifen immer tiefer in Ihre Tasche. Die Gewerbesteuer wird zu einer ernsthaften Belastung. Doch Sie haben die Möglichkeit, aus dem Wahnsinn auszusteigen. Mit dem Geheimpaper, das Ihnen vollkommen legale und sofort durchführbare Maßnahmen zeigt, mit denen Sie die Belastung um mindestens 50% senken. Zum Beispiel | • | | Übersicht: Wie Sie schnell und einfach Ihre Gewerbesteuerschuld ausrechnen | | • | | So halten Sie Hinzurechnungen möglichst klein | | • | | Kürzung bei der Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrags | | • | | Wie Sie durch Verlegung des Betriebs enorme Beträge sparen | | • | | Und vieles mehr … |
Heute GRATIS anfordern: Geheimpapier „So steigen Sie aus der Gewerbesteuer aus“ |
|
|
Anzeige Urlaubsplanung? Ganz entspannt und ohne Stress! Bald geht es wieder los mit dem Sommerurlaub. Ist bei Ihnen im Unternehmen die Urlaubsplanung Ihrer Mitarbeiter mal wieder mit Chaos und Streit einhergegangen? Und haben Sie sich nicht immer sicher in allen Fragen gefühlt? Dann klicken Sie jetzt hier! Denn damit die Urlaubsplanung für Sie fortan nurmehr mit maximaler Sicherheit und ohne Auseinandersetzungen einhergeht, gibt es jetzt NEU den Spezial-Report „Urlaubsplanung“, mit dem Sie in allen Fragen rund um den Urlaub Ihrer Mitarbeiter optimal beraten sind. Klicken Sie hier und lesen Sie sofort: | • | | Wie viele Urlaubstage Ihren Mitarbeitern wirklich zustehen | | • | | Wie Sie Urlaubswünsche rechtssicher zurückweisen | | • | | Warum Sie bei Selbstbeurlaubungen fristlos kündigen sollten | | • | | Wie die Rechtslage bei Teilzeitbeschäftigten aussieht | | • | | Wann Sie ein Urlaubsmachtwort sprechen müssen | | • | | Wie Sie Betriebsferien einführen und anordnen | | • | | und vieles mehr ... |
PLUS: Einen praktischen Handlungsleitfaden, mit dem Sie Ihre Urlaubsplanung entspannt und reibungslos über die Bühne bringen. Laden Sie sich Ihren Spezial-Report „Urlaubsplanung“ jetzt kostenlos herunter! |
|
|
|
|
|
Anzeige
Das perfekte Fahrtenbuch 2019 gibt es ... GRATIS!
Zum 1.1. können Ihre Mitarbeiter und Sie selbst von der teuren 1-%-Methode auf die günstigere Fahrtenbuch-Methode wechseln. Das lohnt sich für alle, die Ihren Geschäftswagen nur zur Hälfte oder noch geringer privat nutzen.
Voraussetzung für maximale Steuer-Ersparnis: ein rechtssicheres Fahrtenbuch. Und das bekommen Sie jetzt GRATIS – und zwar mit 1 Klick hier! Klicken Sie gleich, denn das heißt: Sicher fahren und maximal Steuern sparen in 2019. 1 Klick hier genügt!
Tipps zur Unternehmensführung: So optimieren Sie Ihre Betriebsorganisation02.01.2019Betriebsorganisation ist kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um möglichst effizient dazu beizutragen, dass die Unternehmensziele so weit wie möglich erreicht werden. Organisation ist ein bewusst gestaltetes System von Regelungen für Arbeiten im Unternehmen.Betriebsleitung
9 Verhaltensweisen im Kundengespräch: So gewinnen Sie das Vertrauen neuer Kunden02.01.2019Gehen Sie Ihr übliches Verhalten im Kundengespräch anhand der Checkliste durch. So sehen Sie, was Sie künftig besser vermeiden und wie Sie geschickt Vertrauen gewinnen.Werbung
Anzeige
Gratis-USB-Stick für Sie: 971 vertrauliche Steuerhelfer
Dieser Stick macht Steuern sparen zum Kinderspiel. Dieser Stick macht einfach, was sonst kompliziert ist. Dieser Stick sorgt dafür, dass Sie ab sofort keine einzige Steuer-Spar-Möglichkeit mehr verpassen oder übersehen.
Hier USB-Stick kostenlos sichern.
Auf diesem Stick finden Sie sage und schreibe 971 Checklisten, Mustertexte, Berechnungstools, Tabellen, Übersichten und Musterbeispiele.
Speziell für die Steuer und die Bedürfnisse von Kleinunternehmern und Selbstständigen. Perfekt nach Rubriken und Themen geordnet, damit Sie in Sekunden genau das finden, was Sie brauchen, wenn Sie mehr Steuern sparen wollen. Oder Sie geben einfach in die Suchmaske Ihr Stichwort ein und haben sofort alles, was Sie brauchen. Zum Beispiel:
Die Abschreibungszeiträume für einen Pkw Welche Angaben in der Sofortmeldung erforderlich sind Wie Sie betriebsprüfungssicher und steuersparend einen Angehörigen oder Ehepartner beschäftigen Wie Sie einen Antrag auf Fristverlängerung stellen und mehr Zeit gewinnen Wie Sie Einspruch gegen den Steuerbescheid einlegen (Mustertext!)
Und, und, und … insgesamt stehen Ihnen 971 vertrauliche Helfer zur Seite. Auf einem USB-Stick, den es nur hier gibt.
Hier USB-Stick kostenlos sichern.
9 Schritte zum Prämienmodell: Steigern Sie die Leistung Ihrer Mitarbeiter mit Prämien02.01.2019Jeder Arbeitnehmer freut sich, wenn er am Monatsende etwas mehr auf dem Konto hat. Doch genügt es nicht, jedem einfach etwas mehr Lohn zu zahlen - entscheidend für eine nachhaltige Leistungssteigerung ist nämlich die Tatsache, dass es mehr Geld nur für vollbrachte Mehrleistung gibt. Dies können Prämienlohnmodelle hervorragend erreichen.Personal und Arbeitsrecht, Entgeltoptimierung, Führungsinstrumente, Personalentwicklung, Personalmanagement
7 wirkungsvolle Gesprächstechniken: So führen Sie erfolgreiche Konfliktgespräche02.01.2019Es gibt eine Reihe von Gesprächstechniken, mit denen Sie Konfliktgespräche positiv fördern und einen konstruktiven Austausch ermöglichen können.Konfliktmanagement
Synchrone Produktionssysteme: Wie Sie mit SPS Ihre Produktion langfristig optimieren01.01.2019Das synchrone Produktionssystem wurde von dem Japaner Hitoshi Takeda aus dem Toyota-Produktionssystem (TPS) weiterentwickelt: Das Ziel von SPS ist die wirtschaftliche Fertigung in kleinen Losgrößen bei hoher Sortenvarianz. Die Basis dazu bietet die geglättete Produktion.Betriebsleitung
Projektmanagement: Definition Projekt, Kriterien zur Abgrenzung und verschiedene Projektarten01.01.2019Heute wird jede Maßnahme als „Projekt“ deklariert. Projektmanagement ist in aller Munde, der Begriff „Projekt“ wird teilweise schon inflationär gebraucht. Das führt dazu, dass alles Mögliche dazu erklärt wird, auch wenn es sich bestenfalls um eine Einzelaufgabe handelt. Projekte hingegen, die ein strukturiertes Management erfordern, sollten einige wesentliche Kriterien erfüllen. Damit wird verhindert, dass mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird.Projektmanagement und Planung, Arbeitsorganisation
Anzeige
Aus aktuellem Anlass: Geheimpapier „So steigen Sie aus der Gewerbesteuer aus“ nur heute kostenlos!
Gewerbesteuer: Zahlen Sie ab sofort nur noch die Hälfte
(oder am besten gleich gar nichts mehr)
Ganz Deutschland stöhnt über die Gewerbesteuer: Sie steigen einfach aus!
Ja, es gibt einfache und legale Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Gewerbesteuerzahlungen halbieren. Ja, Sie können Ihre Gewerbesteuer sogar auf 0 setzen!
Nehmen Sie jetzt Ihren letzten Steuerbescheid und schauen Sie nach, wie viel Gewerbesteuer Sie zahlen mussten. Und jetzt ziehen Sie mindestens die Hälfte davon ab. Dann wissen Sie, was dieser neue Report für Sie wert sein kann:
Heute GRATIS anfordern:
Geheimpapier „So steigen Sie aus der Gewerbesteuer aus“
Die Städte greifen immer tiefer in Ihre Tasche. Die Gewerbesteuer wird zu einer ernsthaften Belastung. Doch Sie haben die Möglichkeit, aus dem Wahnsinn auszusteigen. Mit dem Geheimpaper, das Ihnen vollkommen legale und sofort durchführbare Maßnahmen zeigt, mit denen Sie die Belastung um mindestens 50% senken. Zum Beispiel
Übersicht: Wie Sie schnell und einfach Ihre Gewerbesteuerschuld ausrechnen So halten Sie Hinzurechnungen möglichst klein Kürzung bei der Ermittlung des Gewerbesteuermessbetrags Wie Sie durch Verlegung des Betriebs enorme Beträge sparen Und vieles mehr …
Heute GRATIS anfordern:
Geheimpapier „So steigen Sie aus der Gewerbesteuer aus“
Zeitmanagement: 9 Planungs-Tipps für mehr Effektivität und Erfolg31.12.2018Kennen Sie das? Sie verzetteln sich öfter im Tagesgeschäft, verlieren den Blick für das große Ganze, haben Termine nicht richtig im Blick? Das geht auch anders - mit unseren 9 Profi-Regeln für Ihre richtige Planung!Arbeitsorganisation
Urlaubsanspruch: Übertragung ins nächste Kalenderjahr – kein Automatismus31.12.2018In der Praxis wollen Mitarbeiter immer wieder Urlaub auf das nächste Kalenderjahr übertragen lassen. Hierbei gilt der Grundsatz, dass das Urlaubsjahr das Kalenderjahr ist.Urlaubsanspruch
Anzeige
Wie Sie Gefährdungsbeurteilungen erstellen, auch wenn Sie das nicht gelernt haben
Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt!
Laden Sie sich jetzt unser kostenfreies E-Book „Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht“ herunter.
Damit erstellen Sie JEDE Gefährdungsbeurteilung. Selbst besonders schwierige wie „Gefährdungsbeurteilungen für psychische Belastungen am Arbeitsplatz“ – jetzt vom Gesetzgeber gefordert.
Es passiert immer häufiger: Mitarbeiter werden krank- und arbeitsunfähig geschrieben, weil sie die psychischen Belastungen an ihrem Arbeitsplatz nicht ertragen haben.
Um hier rechtzeitig vorbeugen zu können, braucht Ihr Unternehmen eine Gefährdungsbeurteilung. Und die müssen Sie erstellen.
Daher für Sie zum kostenlosen Herunterladen bereit: unser E-Book „Gefährdungsbeurteilung leicht gemacht“.
Die Matrix-Organisation: Entscheidende Vorteile und Nachteile der Organisationsform28.12.2018Gewinnbringende und gleichberechtigte Arbeitsabläufe für alle Bereiche eines Unternehmens. Dafür steht die Firmenorganisationsstruktur „Matrix-Organisation“ in ihrer idealen Form. Doch was verbirgt sich genau dahinter und welche Vor- und Nachteile zeigt diese Struktur auf? Erfahren Sie in den nachfolgenden Zeilen mehr zu diesem spannenden Thema.Arbeitsorganisation, Unternehmensgründung und -führung, Geschäftsführung, Projektmanagement und Planung, Büroorganisation
10 Tipps: So führen Sie erfolgreiche Gehaltsgespräche mit Ihren Mitarbeitern27.12.2018Fehler bei Gehaltsverhandlungen können auf das Firmenbudget sowie die Motivation Ihrer Mitarbeiter einen negativen Einfluss haben, bereiten Sie sich gut vor.Motivationstechniken, Führungsinstrumente, Mitarbeiterführung, Mitarbeitergespräche
Anzeige
Urlaubsplanung? Ganz entspannt und ohne Stress!
Bald geht es wieder los mit dem Sommerurlaub. Ist bei Ihnen im Unternehmen die Urlaubsplanung Ihrer Mitarbeiter mal wieder mit Chaos und Streit einhergegangen? Und haben Sie sich nicht immer sicher in allen Fragen gefühlt?
Dann klicken Sie jetzt hier!
Denn damit die Urlaubsplanung für Sie fortan nurmehr mit maximaler Sicherheit und ohne Auseinandersetzungen einhergeht, gibt es jetzt NEU den Spezial-Report „Urlaubsplanung“, mit dem Sie in allen Fragen rund um den Urlaub Ihrer Mitarbeiter optimal beraten sind.
Klicken Sie hier und lesen Sie sofort:
Wie viele Urlaubstage Ihren Mitarbeitern wirklich zustehen Wie Sie Urlaubswünsche rechtssicher zurückweisen Warum Sie bei Selbstbeurlaubungen fristlos kündigen sollten Wie die Rechtslage bei Teilzeitbeschäftigten aussieht Wann Sie ein Urlaubsmachtwort sprechen müssen Wie Sie Betriebsferien einführen und anordnen und vieles mehr ...
PLUS:
Einen praktischen Handlungsleitfaden, mit dem Sie Ihre Urlaubsplanung entspannt und reibungslos über die Bühne bringen.
Laden Sie sich Ihren Spezial-Report „Urlaubsplanung“ jetzt kostenlos herunter!
ImpressumSie erhalten dieses Angebot als Leser von Unternehmer-Wissen, Gründer-Wissen, Erfolgreiche Mitarbeiterführung, Unternehmertipp des Tages, Organisation & Zeitmanagement, Stress- & Selbstmanagement und Mobile Business.
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Straße 2-4
D-53177 Bonn
Tel.: 0228 - 9 55 01 20 (Kundendienst)
Fax: 0228 - 36 96 480
USt.-ID: DE 812639372 Amtsgericht Bonn, HRB 8165
http://www.vnrag.de/
E-Mail: kundendienst@vnr.de
Vorstand: Richard RentropNewsletter abbestellen: Sollten Sie keine weiteren Tipps per E-Mail wünschen, klicken Sie bitte hier.
Haftungsausschluss:
Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen.
Alle Rechte liegen bei der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Ausführliche Hinweise zum Datenschutz erhalten Sie hier.
Sicherheit ist für uns oberstes Gebot. Unsere Systeme werden daher regelmäßig auf den aktuellsten Sicherheitsstandard gebracht. Wir versprechen, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Copyright © 2018 Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG