‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Zur Webansicht alt_text alt_text alt_text alt_text alt_text

Liebe/r Leser/in,

bis ich 14 Jahre alt war, schien in meinem Leben so ziemlich alles klar vorgezeichnet: keine Zulassung zum Abitur, statt Studium eine Handwerkerlehre und mit viel Glück ein Wartburg mit 21, der viele Jahre zuvor schon beantragt wurde. Ein Leben in Grenzen, ohne große Not, aber auch ohne Freiheit. Mein Traum, Journalist zu werden, das wusste ich, würde niemals in Erfüllung gehen.

Während ich heute, 30 Jahre später, diese Zeilen schreibe, schaue ich aus meinem Büro auf den Potsdamer Platz, damals noch die Todesstreifenbrache im geteilten Berlin. Ich darf denken und sagen, was ich will, ohne im Gefängnis zu landen. Welch ein Wert!

Mein 9. November 1989 ist ein Tag, der niemals endet. So viel Glück, so viel Geschichte passen nicht in 24 Stunden. Eine alte Welt ging unter, eine neue Welt auf. Der Tag veränderte das Leben von Millionen Menschen – und auch das meiner Familie, wenngleich wir das am Abend dieses 9. November nicht ahnen konnten.

„Vati, die öffnen die Mau­er“, rief ich in die Küche, als der SED-Mann Günter Schabowski die neuen Reise­regelungen für DDR-Bürger herausstammelte und meine Eltern gerade das Abendbrot vorbereiteten. Ein Satz dieses Abends, den ich nie vergessen werde, war dieser: „Och, Robbi, lass erst mal die anderen rüber, die machen die Grenze eh nicht mehr dicht“, antwortete mein Vater sanft und glückselig, als ich darauf drängte, sofort nach Berlin zu fahren. Der nüchterne Sachse hatte das Ende der maroden DDR schon Monate zuvor prophezeit; meine Eltern und ich hatten auf den Leipziger Montagsdemos auch für diesen Tag demonstriert.

Der 9. November 1989 war ein Geschenk. Mein Vater wurde Unternehmer, meine herzensgute Mutter blieb mit Freude Kindergärtnerin, endlich ohne staatliche Gängelung. Und ich durfte Abitur machen, Journalist werden – einen Tag nach dem Abi startete ich in einer Zeitungsredaktion.

Ich denke sehr oft mit Dankbarbeit und Demut an den Tag des Mauerfalls: wenn ich etwa meinem Sohn in die Augen schaue – ein Kind der Einheit, weil Mama West. Oder wenn ich morgens auf dem Weg in die Redaktion durchs Brandenburger Tor spaziere. Auch auf der A 9 werde ich sentimental, immer auf Höhe der Raststätte Frankenwald.

Nein, diese Freiheit ist nicht selbstverständlich! Gerade in Berlin, wo an jeder Ecke jeden Tag ein Stein an das Gestern erinnert, vibriert dieses deutsche Märchen. In dieser Woche natürlich ganz besonders.

Am Montag ehrte der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger am Gendarmenmarkt die Organisation Reporter ohne Grenzen und den Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble mit der Goldenen Victoria. Es sei leicht, für Freiheitsrechte einzutreten, wenn man immer in Freiheit aufgewachsen sei, sagte Schäuble in seiner Dankesrede. Freiheit sei der Kern der deutschen Frage: „Wir sollten alles dafür tun, Freiheit und Demokratie nicht wieder zu verlieren.“

Schäuble hat so Recht. Die Gefährdung der freien Meinungsbildung war lange nicht mehr so akut wie heute. Presse- und Meinungsfreiheit sind selbst in Europa keine Selbstverständlichkeit mehr. Deshalb startete Hubert Burda Media, das Unternehmen, zu dem FOCUS gehört, am Montag eine Kampagne für Verlagsjournalismus: „... Print macht stark“.

Am Dienstag in Berlin: Ich bin Laudator auf einer Preisverleihung im „Soho House“. Bis 1989 saß in dem Gebäude nahe dem Alexanderplatz das Zentralkomitee der SED, heute steigt hier der Jetset ab. Was für ein Witz.

Mittwoch: In der Mittagspause fällt mir auf, dass ich mehrfach die Sektorengrenze übertrete – Pflastersteine im Asphalt zeichnen den Verlauf der ehemaligen Berliner Mauer nach.

Donnerstag: Der wunderbare Künstler Norbert Bisky zeigt seine neuen Ausstellungen in Berlin und in der Potsdamer Villa Schöningen, die an der Glienicker Brücke steht. Ein Ort der Kunst, einst tauschten hier Ost und West Agenten aus.

Freitag: Ein Freund, der zu DDR-Zeiten sein erstes Geld mit dem Verkauf von „Bravo“-Postern verdiente und nach der Wende Multimillionär wurde, lädt ein zu „Rotwein aus dem Jahr 1989 – auf eine bewegende Nacht vor 30 Jahren“.

Wenn Sie dieses Editorial regelmäßig lesen, wissen Sie, dass ich mich an dieser Stelle schon oft über die Hauptstadt und den rot-rot-grünen Senat aufgeregt habe, zuletzt, als die Politiker in einem neosozialistischen Rausch das Immobilieneigentum der Bürger infrage stellten. Und doch liebe ich diese aufregende Stadt, neben Leipzig, meiner Heimat (was die Städte kurioserweise verbindet: Seite 145).

„Berlin, Berlin, big city of dreams“, heißt es in einem Song. Es wäre auch eine passende Überschrift für unsere Titelgeschichte gewesen, in der Menschen, die die Stadt in den letzten 30 Jahren bewegt haben, die Story eben dieser Weltstadt erzählen. Sie schauen auf Berlin, das als Sehnsuchts- und Freiheitsort strahlt. Korea ist noch geteilt, ebenso Zypern – lassen Sie uns in diesen Tagen Berlin und die friedliche Revolution von 1989 feiern.

Lassen Sie uns Mauern einreißen.

Herzlichst,

Robert Schneider
Chefredakteur FOCUS Magazin

Anzeige

Wellnessurlaub

 

Wellnessurlaub im neuen 5-Sterne Resort & SPA!

Genießen Sie erholsame Tage im neuen 5*Hilton Resort & SPA Swinemünde. Direkt an der Ostseeküste mit breitem, feinen Sandstrand erwartet Sie das Luxus Resort mit großem SPA-Bereich sowie direktem Zugang zum Aquapark. Ein idealer Ort für Wellnessliebhaber & Erholungssuchende.

Aufsteiger der Woche

Die Abgeordneten des britischen Unterhauses haben Lindsay Hoyle zum neuen Präsidenten des Parlaments gewählt. Der 62-jährige Labour-Abgeordnete wird Nachfolger von John Bercow, der weit über Großbritannien hinaus bekannt wurde durch seine markanten „Order“-Rufe. Hoyle war seit 2010 dessen Stellvertreter. Vor der Wahl hatte er in einem „Sunday Times“-Interview gesagt, er sehe die Aufgabe des Amtes vor allem in der Rolle eines „Schiedsrichters“. Es dürfte also künftig etwas ruhiger zugehen.

Absteigerin der Woche

Sie war die schillernde Figur der jungen AfD, stürzte Gründer Bernd Lucke und wurde nur wenig später selbst gestürzt: Frauke Petry zieht sich nun ganz aus der Politik zurück. Nach ihrer AfD-Karriere hatte es die 44-jährige Chemikerin aus Dresden mit der Gründung einer eigenen Partei versucht. Doch die „Blauen“, eine etwas linkere Rechtspartei, kam über das Stadium einer Splittergruppe nie hinaus. Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen erhielt sie zuletzt 0,4 und 0,08 Prozent.

Die Ausgezeichnete der Woche

„Ihr liegt das Wohl aller Menschen am Herzen, und dieser Berufung widmet sie ihr Leben“, so lautet die Begründung der Jury: Den Bambi in der Kategorie Charity erhält in diesem Jahr Königin Mathilde von Belgien. Die Psychologin setzt sich für die Stärkung der Rechte von Frauen und Kindern ein, für Bildung, Gesundheit und Armutsbekämpfung, 2016 wurde sie Sonderbotschafterin der Vereinten Nationen. Die Verleihung der Auszeichnung wird am 21. November ab 20.15 Uhr live auf Das Erste übertragen.

Zitat der Woche

„Punkt. Aus. Ende der Durchsage"

Zahl der Woche

18

Prozent der Bundesbürger sind mit der Arbeit von Annegret Kramp-Karrenbauer zufrieden. Das sind 5 Punkte weniger als im Vormonat und der schlechteste Wert, den die CDU-Chefin und Verteidigungsministerin je im ARD-Deutschlandtrend erreicht hat

Kommende Termine

Am Sonntag, 10. November, findet die Parade des japanischen Kaiserpaares durch Tokio statt. Sie war mit Rücksicht auf die Opfer eines Taifuns verschoben worden.

Am Dienstag wählt die Linksfraktion im Bundestag wählt einen neuen Vorstand. Sahra Wagenknecht, 50, wird nach vier Jahren an der Spitze nicht mehr antreten.

Am Freitag startet in Bielefeld der Grünen-Bundesparteitag, u. a. mit Neuwahl der Vorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck (Foto).

Hier geht es zum FOCUS-Magazin

Ganz einfach als PDF herunterladen oder in der App auf Ihrem Tablet oder Smartphone lesen.

https://mailings.focus-magazin.de/go/sbq7e7ptumjg3u6xaixo7w2lrih6i3ps1elw84c0k6vh/33