Schöner. Wilder. Biogarten.
Donnerstag, 16.03.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Freuen Sie sich auch, wenn Sie eine Marienkäfer-Larve oder die erwachsenen Tierchen im Garten entdecken? Die Kleinen sind immer gern gesehene Gäste bei mir, da sie enorme Menge an Läusen vertilgen und sich damit einfach in mein Herz gefressen haben.
blackdiamond67 / adobe.stock.com
In meinem grünen Reich sind Nützlinge immer willkommen. Läuse, Nacktschnecken und andere Tierchen, die meinen Pflanzen schaden, eher nicht so.

Damit wir bei den vielfältigen Besuchern im Garten nicht die "Guten" mit den "Bösen" verwechseln, hat sich meine Kollegin Corina mal angeschaut, wie denn die (sehr gefräßigen) Larven von Nützlingen aussehen und wer bei ihnen auf den Speiseplan steht. Schauen Sie doch mal rein. Ich war vor allem von den Larven der Glühwürmchen mehr als begeistert.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© mehmetkrc/stock.adobe.com
Insekten im Garten: das sind die besten Nützlinge
Nicht alle nützlichen Tiere erkennt man so leicht wie den erwachsenen Marienkäfer, doch manch unscheinbare Larve vertilgt unerwartet viele Schädlinge.
Artikel lesen
Messe Wels GmbH
ANZEIGE
Blühendes Österreich: 31. März – 2. April 2023, Messe Wels
Der Zauber neuer Schaugärten von OÖ Top-Gartengestalter, Expertenwissen in Karl Plobergers Gartenwerkstatt, Pflanzenraritäten, Technik im Garten, hochwertige Ausstattung u.v.m. auf Österreichs schönster Gartenmesse.
Tickets und Infos finden Sie hier
© rodimovpavel/stock.adobe.com
Letzter Termin: Beerensträucher jetzt schneiden
Wer versäumt hat, seine Beerensträucher nach der Ernte zu schneiden, hat jetzt im März noch die Möglichkeit dies nachzuholen. Was sie beim Schnitt beachten sollten.
Artikel lesen
© Christine Kuchem / stock.adobe.com
Blumenwiese anlegen: Blütenmeer statt Einheitsrasen
Wenn Sie sich mehr Artenvielfalt in Ihrem Garten wünschen, können Sie eine Blumenwiese anlegen. So lassen sich ganze Rasenflächen umwandeln oder kleine Blumeninseln schaffen.
Artikel lesen
AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
ANZEIGE
Die Freizeit Messe Nürnberg weckt Frühlingsgefühle
Vom 22. bis 26. März wird in der Messe Nürnberg die Outdoor-Saison eröffnet: An fünf Tagen stellt die Freizeit Messe die Themen Caravan, Touristik, Garten, Outdoor und Sport in den Mittelpunkt, mit Inspiration, Produkten und Mitmachangeboten.
www.freizeitmesse.de
© Erwin Wodicka - wodicka@aon.at
Schneckenkiller: Diese Nützlinge jagen Nacktschnecken
Nacktschnecken haben keine Feinde. Stimmt nicht! Es gibt zahlreiche Insekten, die Fressfeinde von allerlei Schnecken sind und auch Nacktschnecken auf dem Speiseplan haben.
Artikel lesen
© gkrphoto / stock.adobe.com
Torffreie Blumenerde selber mischen
Torffreie Blumenerde lässt sich aus Gartenerde, Kompost und Sand einfach selber mischen. In unserer Anleitung erfahren Sie, wie sich umweltfreundliche Erden herstellen können.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jeder kann Selbstversorgung!
In diesem kraut&rüben Sonderheft, das in Kooperation mit meine-ernte.de entstanden ist, zeigen wir, wo gärtnern überall möglich ist, welche Pflanzen die Top-Ten der Selbstversorgung anführen und wie der Anbau mit reicher Ernte belohnt wird.
Hier bestellen!
© rock_the_stock/stock.adobe.com
Ostereier natürlich färben: Mit diesen Hausmitteln klappt es
Sie möchten Ostereier natürlich färben? Bunte Eier ganz ohne Chemie gelingen auch wunderbar mit Zwiebelschalen und anderen Pflanzen. Zudem macht es Kindern richtig viel Spass.
Artikel lesen
© Yulia Furman / adobe.stock.com
Rezept: Eierlikör selber machen
Entdecken Sie, wie Sie ihren eigenen Eierlikör ganz einfach zu Hause zubereiten können! Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt Anleitung ein erprobtes Rezept.
Artikel lesen
© Elisabeth Kögel
Gartenkalender März: Diese Aufgaben fallen jetzt im Garten an
Der Frühling steht vor der Tür und endlich geht es wieder raus: Welche Aufgaben im Garten-Monat März anfallen und zu erledigen sind, erfahren Sie in diesem Beitrag!
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB