Hallo liebe Fans! Auch diesen Monat gibt es wieder ein tolles Live-Programm für euch. Neben Singer/Songwriter*innen oder eurer Lieblingsband finden auch im April viele andere großartige Events auf der Bühne statt! Somit ist wieder mal für jede*n etwas dabei. ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Unsere Veranstaltungen im April Hallo liebe Fans!
Auch diesen Monat gibt es wieder ein tolles Live-Programm für euch. Neben Singer/Songwriter*innen oder eurer Lieblingsband finden auch im April viele andere großartige Events auf der Bühne statt! Somit ist wieder mal für jede*n etwas dabei. Wir wünschen euch tolle Live-Momente und freuen uns auf euren Besuch! Mit besten Grüßen Euer FKP Scorpio-Team! PS.: Hier geht’s zu Neuigkeiten und Hintergründen aus Musik und Live-Entertainment: Lest rein in unseren Blog und folgt unserem Podcast. Tickets für die genannten Konzerte gibt es bei allen bekannten CTS-VVK-Stellen, unserer Website und auf Eventim. | |
THE AMY WINEHOUSE BAND Wenn Dale Davis auf der Bühne steht, den Bass in den Händen, und Bronte Shande das Mikrofon ergreift, dann ist es, als würde Amy Winehouse wieder zum Leben erwachen. Die Original-Band der britischen Ausnahme-Sängerin hat sich der Aufgabe verschrieben, ihre Musik und ihren Geist lebendig zu halten – ein Vorhaben, das mit der Hommage an Amy Winehouse weit über ein gewöhnliches Konzert hinausgeht. Die Original-Band, die Amy zu Lebzeiten auf weltweiten Bühnen begleitete, liefert Hits wie „Rehab“ und „Back To Black“ in all ihrer Kraft und Intensität. Am 1. April kommt die Band mit Amys Geist auch nach Hamburg, ins Gruenspan für eine unvergessliche Show. | | | |
OEHL „Oehl, die 5-köpfige Liveband um Sänger Ariel Oehl, schmeißt eine Party, die Tour der guten Hoffnung. Und wie bei jedem ordentlichen Festakt darf auch bei den Shows von Oehl mitgegrölt, geschwitzt und getanzt werden, in ruhigen Momenten, etwa dem Akustik-Set, allerdings auch feuchte Augen serviert und das ein oder andere Tränchen vergossen werden. Am 4. April kommt er mir seinen bewegenden Songs nach Hamburg in den Bahnhof Pauli. | | | |
THE LATHUMS The Lathums haben mit ihrem ehrlichen Feelgood-Indie-Rock Großbritannien und die internationale Indie-Szene im Sturm erobert. Die Bandmitglieder - Alex Moore (Gesang), Scott Concepcion (Gitarre), Ryan Durrans (Schlagzeug) und Lewis Halliwell (Bass) – fanden sich auf einem Musik-College bei Manchester zusammen, als ein Lehrer sie in eine gemeinsame Gruppe einteilte. Nach nur kurzer Zeit verließ Halliwell die Band bereits wieder, an seine Stelle trat Johnny Cunliffe. The Lathums haben sich als energiegeladene Live-Band etabliert, die ihrem Publikum alles von mitreißenden Hymnen bis zu erstklassigen Gitarrensoli bietet. Genau darauf dürfen wir uns am 4. April freuen, wenn die Jungs aus Nordengland mit neuer Musik im Gepäck nach Hamburg ins Gruenspan kommen. | | | |
BLUTENGEL BLUTENGEL kommen mit ihrem neuen Album „Dämonen:Sturm“ im Gepäck am 5. April nach Hamburg ins Gruenspan. Mit dem Album welches im Februar 2025 erscheint, werden sie auf ihrer Tour wieder die Bühnen unsicher machen. BLUTENGEL sind für ihre optisch beeindruckenden Shows bekannt. Hier wird nicht nur ein Konzert gegeben, hier wird ein audiovisuelles Erlebnis zelebriert. Mit ausgefeilter Show, den vier Tänzerinnen und Videoproejektionen werden sie auch 2025 wieder die Fans bezaubern. Mit dabei natürlich die neuen Hitsingles „Der Sturm“ und „Nothing left“, sowie auch alle älteren Hits, von denen BLUTENGEL in ihren 25 Jahren, die es sie nun gibt, mehr als genug haben. | | | |
VINCENT LIMA Vincent Lima experimentiert seit Jahren mit seinem epischen, emotionalen Sound, in dessen Fokus die kraftvolle, alles einnehmende Stimme des Musikers steht. . Im Alter von fünf Jahren begann Lima bereits mit dem Schreiben von eigenen Liedern und brachte sich über die Jahre selbst das Klavierspielen bei. Irgendwann wurde das Hobby ernst und Vincent Lima begann erste Tracks zu veröffentlichen. Songs wie „The Fire“ oder „Somewhere“ erinnern in ihrer Intensität an Künstler wie Noah Kahan oder Hozier, indem sie klassische Folk-Elemente mit moderneren Ansätzen kombinieren. Am 6. April kommt er nach Hamburg in die Nochtwache und reißt uns mit seinem emotionalen Sound mit. | | | |
TONY BAUER Jung, sympathisch und vor allem lustig – das ist TONY BAUER. Der leidenschaftliche Aufsteiger aus Duisburg hat innerhalb kürzester Zeit frischen Wind in die Comedy-Szene gebracht! Mit seinem einzigartigen Humor und einer beeindruckenden Lebensgeschichte hat er sich einen Namen gemacht und die Bühnen der Republik erobert. Sein Motto, das er lebt und auf der Bühne verkörpert, lautet: „Wir müssen erst ein paar Mal sterben, bevor wir einmal cool leben dürfen.“ Diese Einstellung spiegelt seine positive Energie und Entschlossenheit wider. Mit Witz, Charme und dem Blick auf die Welt, durch seine eigene „Duisburg-Marxloh-Brille“, nimmt Tony Bauer das Publikum mit auf eine Reise durch seinen Alltag, seine Viertel, seine Hood. Er Erzählt von Hassan, Oma und Opa, dem Leben mit Kurzdarmsyndrom und dass er ein Leben nach dem Tod hat, und zwar ein sehr, sehr lustiges! Am 8. April kommt er nach Hamburg in die Markthalle, und lädt dazu ein mit ihm in seine Welt einzutauchen. | |
08.04.2025 | Hamburg | Markthalle 26.04.2025 | Lübeck | Kolosseum | |
KELSY KARTER & THE HEROINES Die Band, bestehend aus Frontfrau Kelsy Karter, Schlagzeuger Sebastian Boyse, Gitarrist Matt Peach und Bassist Tommy Gent, hat sich mit ihrem einzigartigen Sound und ihrer rebellischen Attitüde einen festen Platz in der internationalen Rockszene erobert. Kelsy, die in Australien als Theaterkind aufwuchs, bringt die Energie der Bühne in die Musik der Band ein. Ihre kraftvolle Stimme und charismatische Präsenz sind das Herzstück der Heroines. Boyse, Peach und Gent, die in Derby, England, aufwuchsen, ergänzen diese Dynamik mit mitreißenden Gitarrenriffs und treibenden Rhythmen. Am 8. April kommen sie nach Hamburg in den Bahnhof Pauli und begeistern mit vihrer gitarrentränkten Mischung aus Glam-Raock und 80er-Punk. | | | |
ALAIN FREI In „ALLES NEU“ lässt uns der im Kanton Solothurn geborene Comedian in seinen verrückten Alltag blicken und zeigt uns auf, was das Leben jeden Tag Neues zu bieten hat. Alain Freis einzigartige Komik zeichnet sich dabei, entgegen aller Schweizer Klischees, vor allem durch ihre kurzweilige Schlagfertigkeit aus. Gekonnt balanciert er die verschiedensten Themen, immer reflektiert, gern auch kritisch, aber ohne dabei zu belehren. Sein bissiger Humor gepaart mit einer gehörigen Portion Charme und der typischen Höflichkeit eines Schweizers bilden eine Mischung, die das Publikum regelmäßig zum Ausrasten bringt – und das wird am 9. April in Hamburg in der Laeiszhalle garantiert nicht anders sein. | | | |
SHEPPARD Die Geschichte der australischen Band Sheppard klingt wie das Drehbuch eines Hollywood-Films: Geschwister, die im Wohnzimmer der Eltern Musik schreiben, ein ungebrochener Glaube an ihre Kunst und der kometenhafte Aufstieg mit einem Song, der selbst Pharrell Williams' Mega-Hit „Happy“ aus den Charts verdrängte. Sie liefern mitreißende Shows, die Energie und Lebensfreude versprühen und ihre Fans eine Nacht lang die Alltagsprobleme vergessen lassen. In ihrer neuen Show, die sie zur Feier von „Zora“ präsentieren, bringt die Band ihre beliebtesten Songs auf die Bühne –darunter natürlich „Geronimo“, aber auch neue Hits wie „Good Time“, „Daylight“ und „Dance on the Sun“. Jeder Song lädt zum Mitsingen und Mittanzen ein und macht Lust auf ein unvergessliches Live-Erlebnis. Hamburger Fans können sich freuen denn am 9. April kommt die Band ins Knust für ein unvergessliches Konzert. | | | |
LAST TRAIN Ihre Augen sondieren ununterbrochen den Kalender, ihre Absätze klackern nervös über den Boden, ihre Gitarren haben schon lange nicht mehr stillgestanden. Seit drei Jahren kennen die Franzosen von Last Train nur die Straße und haben über 350 Konzerte in Frankreich, Asien und den Vereinigten Staaten gespielt. Vom Pariser Konzertsaal Bataclan bis zu den wichtigsten Festivals der Welt: Die vier Bandmitglieder, Brüder im Geiste, haben den französischen Rock mit einem heißen Eisen gebrandmarkt. Und jetzt kommen sie nach Hamburg – am 9. April im Headcrash, um ihre unaufhaltsame Reise fortzusetzen und das Publikum mit ihrem mitreißenden Sound zu begeistern. | | | |
GIRL SCOUT Es ist eine oft erzählte Geschichte: Es lernen sich während ihres Musik-Studiums ein paar Freunde kennen und gründen eine Band. Viele solcher Gruppen verschwinden in der breiten Masse, nicht aber Girl Scout. Die Mitglieder der schwedischen Indie-Rock-Band haben sich beim Jazz-Studium am Königlichen College of Music in Stockholm kennengelernt. Die Pop-Einflüsse, die man vielleicht auch durch die schwedischen Legenden Abba erkennt, äußern sich durch große, mitreißende Refrains. Gleichzeitig besticht ihr Songwriting mit einer kreativen Neugier, die Girl Scout wahrscheinlich ihrem Jazz-Studium zu verdanken haben. Rock- und Country-Elemente blitzen immer wieder auf, und verleihen dem Indie-Rock eine außergewöhnliche Note. Girl Scout haben in einer Ära des digitalen Streamings etwas Besonderes erreicht: Sie haben sich zuerst als Live-Band einen Namen gemacht. Wohl genau deswegen sprühen ihre Konzerte nur so vor Energie, Spielfreude und musikalischem Können. Am 9. April kommt die Band für ein unvergessliches Konzert nach Hamburg ins Häkken. Mit als Support dabei sind Brockhoff. | | | |
NIGHTWASH NightWash ist die Kult-Marke für Comedy in Deutschland. Seit vielen Jahren überzeugen die Shows mit den spannendsten Nachwuchskünstler:innen der Kabarett- und Comedyszene. 2016 wurde NightWash mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Mit über 150 Live-Terminen pro Jahr ist das Format zudem die erfolgreichste Live Comedy-Show im deutschsprachigen Raum. Künstler:innen wie Luke Mockridge, Felix Lobrecht, Carolin Kebekus, Chris Tall oder Tahnee hatten einen ihrer ersten Auftritte bei NightWash. Das Format bringt die frischeste Comedy angesagter Comedians und Newcomer:innen, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Hier treten die Besten der Besten auf und legen den Schleudergang ein. Jede Show ist ein Unikat auf höchstem Niveau bei der garantiert kein Auge trocken bleibt! Das Publikum kann sich auf Comedy der Extraklasse freuen! | | | |
BLOOD RED SHOES Das britische Duo, bestehend aus Laura-Mary Carter (Gitarre, Gesang) und Steven Ansell (Schlagzeug, Gesang), erinnert sich mit leuchtenden Augen an diese frühen Tage: „Wir müssen mindestens fünf oder sechs Mal in diesem winzigen, verschwitzten Punkrock-Keller gespielt haben. Und dann waren da diese wilden Clubnächte – Mexikaner-Shots inklusive.“ Jetzt, am 10. April, kehren sie zurück nach Hamburg, um während der Eröffnungswoche der neuen Molotow-Location die Bühne einzuweihen. | | | |
IVO MARTIN “Wenn du verliebt bist,” so haucht es Ivo Martin im Falsetto auf seiner ersten Single, “braucht’s kein Wort”. Und tatsächlich brauchte es bloß ein paar Akkorde, ein paar Gesangsharmonien, schon flogen dem aufstrebenden Pop Künstler die Herzen der TikTok Community zu. Aus einzelnen Schlagworten, die ihm seine Fans senden, schreibt Ivo Martin mit Akustikgitarre und einem schier unerschöpflichen Ideenfundus im Gepäck ganze Geschichten, die er in Songs verpackt. Und seine fesselnde Art, alltägliche Geschichten mit überwältigenden Emotionen zu erzählen, versetzt das Publikum unweigerlich in Ivo Martins ganz eigene Welt – eine Welt, die von mächtigen Gefühlen und musikalischer Detailverliebtheit zusammengehalten wird. Dort ist Ivo Martin bereits jetzt ein Star. In Ivo Martins ganz eigene Welt eintauchen könnt ihr am 11. April in Hamburg im Docks. | | | |
BUNTSPECHT Die Popmusik von Buntspecht ist von einer dystopischen Romantik, einer radikalen wilden Schönheit, einer wahnsinnigen Intensität sowie von einer Aufrichtigkeit und künstlerischen Freiheit, die in diesen Tagen ihresgleichen sucht. Mit neuem Album im Gepäck schickt sich die Band nun an, die nächste Tour durch Deutschland zu drehen. Buntspecht sind eine mitreißende Live-Band, wer sie einmal gesehen hat, wird das nicht wieder vergessen. Beinahe jeder ihrer Songs öffnet ein neues Universum, weist in eine andere Richtung, aber alle zusammen bilden sie auf nahezu magische Weise eine Einheit, ein homogenes Werk. Buntspecht gelingt es, aus der Vielzahl ihrer Einflüsse ein stimmiges Ganzes und somit einen zauberhaft schwelgerischen Indie-Kammerpop-Sound zu formen. Niemand klingt aktuell wie Buntspecht. Am 11. April kommt die Band für eine Show nach Hamburg, ins mojo. | | | |
CARSICK Die aus Salisbury stammende Band Carsick hat sich 2023 als eine der spannendsten neuen Bands der britischen Musikszene etabliert. Mit einer energiegeladenen Mischung aus rohem Punk, Indie-Rock der 90er, UK-Hip-Hop und unwiderstehlichen elektronischen Elementen haben sie sich einen festen Platz in der Musikwelt erobert. Carsick sind bekannt für ihre wilden Live-Auftritte, die das Chaos und die Ekstase des Wochenendes und des Kleinstadt-Nachtlebens perfekt einfangen. Ihre explosive Bühnenenergie hat sie zu einem der aufregendsten Acts der britischen Musikszene gemacht, und ihre „Hymnen für die Betrunkenen und Wütenden“ treffen genau den Nerv der Zeit. Die Band hat in diesem Jahr nicht nur die britische Musiklandschaft aufgemischt, sondern erobert jetzt auch international eine stetig wachsende Fangemeinde. Verpasst die enegerigeladenen Show nicht Live, denn am 11. April kommen sie nach Hamburg ins Molotow | | | |
BLUMENGARTEN „Zweitausendzwölf, Nostalgia Ultra in dei’m Zimmer - und ich glaub’ ich liebe dich für immer", sind die ersten Worte, die Blumengarten Fans auf ihrer neuen Single „Ich liebe dich für immer” nach über einem halben Jahr Pause von der Band zu hören bekommen. „Ich liebe dich für immer" schafft eine Welt zwischen Frank Ocean Referenzen und der vergänglichen Melancholie des Sommers und fühlt sich dadurch nach einem Aufbruch zu neuen Ufern an. Und das nicht zu Unrecht, denn der Song ist zeitgleich der Beginn eines neuen Kapitels. Nachdem ihre ersten beiden Tourneen restlos ausverkauft waren, geht es im April nächsten Jahres für Blumengarten mit neuer Musik auf „Ich liebe dich für immer" Tour 2025. Dafür kommen sie auch für eine Show am 12. April nach Hamburg, in die Inselpark Arena. Als Support sind KASI und Antonius mit dabei. | | | |
SHIRIN DAVID 2024 war das Jahr der Shirin David. Und 2025? Wird das Jahr der Shirin David! Nachdem die Künstlerin im letzten Jahr alles dominiert und das ganze Land zu „Bauch Beine Po“ gerappt hat, geht es in diesem Jahr genauso spektakulär weiter. Im Januar hat sie ihr neues Album „SCHLAU ABER BLOND“ raugebracht mit dem sie im April auf grpoße Arenatour geht. Sie kommt dafür am 15. April für ein Konzert in die Barclayls Arena. | | | |
DATTELTÄTER Die Datteltäter gehen auf Tour! Nach mehreren ausverkauften Live-Shows in Berlin ist Deutschlands lustigstes Migranten-Kollektiv (sorry, Rebell Comedy!) endlich wieder bundesweit live zu erleben. Die ursprünglich für den 2. Dezember 2024 geplante Show musste aus organisatorischen Gründen auf unbestimmte Zeit verschoben werden – jetzt steht der Nachholtermin fest: Am 15. April 2025 kommen die Datteltäter nach Hamburg in die Fabrik. Was kann das Publikum im kommenden Frühjahr erwarten? Gute Comedy, bissige Satire, Stand-ups, exklusive Videos und talentierte Special-Guests – alles, was zu einer geilen Live-Show gehört, ist mit dabei. Worum geht’s bei den Dattelätern? Es geht um alles, was einen als Migrantenkind in Deutschland beschäftigt: vom Rechtsruck der Politik bis zum neuesten Shisha-Tabak Geschmack. Natürlich alles aus der lustig-lockeren Datteltäter-Perspektive, die ihre Fans kennen und lieben. „Ein letztes Mal zusammenkommen, bevor wir alle abgeschoben werden (Hahaha, witzig! Aber auch irgendwie scary... Aber wird schon nicht passieren... oder? ODER?!) | | | |
SYMBA Wie kein Zweiter versteht es der Berliner Rapper, sein Leben als vielschichtiges Kaleidoskop der Gefühlswelt zu vertonen, das mit jeder Zeile neue Facetten zwischen sprunghafter Leichtigkeit und tief grübelnder Melancholie offenbart. Ohne klaren roten Faden, aber mit viel Sprachwitz und Feingefühl reihen die Texte des 24-Jährigen bunte Szenen seines Alltags in einem nicht enden wollenden Bilderstrom aneinander; Moodboard-Rap der besten Weise. Live sorgen Symba und DJ AbuGlitsch für konstant hohe Energie auf und vor der Bühne. Bass drückt, Trap-Drums zittern in der Luft, Synths hüpfen überdreht umher wie Fans in der ersten Reihe. Nie steht der Rapper still, er tanzt und feiert auf Augenhöhe mit dem Publikum. Kids aus Blocks und Vorstadtkrokodile aller Altersgruppen schalten für einen Abend ab – und gehen Hand in Hand mit Symba auf Tauchgang im weiten Ozean der Emotionen. Weiterhin soll die Parole gelten: „Wenn ihr glücklich seid, tanzt - und wenn ihr traurig seid, tanzt auch!" Am 16. April kommt Symba für eine Show in den Hamburger Mojo Club. | | | |
SOMEBODY'S CHILD Im März veröffentlichte Somebody’s Child mit „When Youth Fades Away“ ihr zweites Album, dieses bringen sie am 17. April mit ihrer Tour nach Hamburg ins Molotow. Der Song „Time Of My Life“ regt zum Nachdenken an und legt die Themen für das gesamte Werk fest, bei denen Somebody’s Child gewohnt keine Angst vor den tiefgreifenden Gedanken haben: Es geht um Nostalgie, älter werden und welch ein Vermächtnis man am Ende von all dem hinterlassen möchte. | | | |
GALLUS Gallus´ Sound erinnert an die direkte Energie von Bands wie Sports Team und Yard Act, ergänzt durch die introspektive Tiefe, die man von Zeitgenossen wie Fontaines D.C. kennt. Mit einer Mischung aus jugendlichem Elan, bissigen Kommentaren über das Leben und einer Vorfreude auf das, was kommt, schaffen die Jungs aus Schottland es, die rohe Essenz des Punk auf eine Weise zu erneuern, die relevant bleibt. Gallus kommt am 22. April für eine Show nach Hamburg in die Hebebühne und wird sicher eine ihrer berüchtigten, elektrisierenden Liveshows bieten – ein Pflichttermin für alle, die spüren wollen, wie sich echter Punk anfühlt. | | | |
TOCOTRONIC Früher begannen junge Leute, Gitarre zu spielen, indem sie das legendäre Riff von Smoke on the Water oder die Akkorde des traditionellen House of the Rising Sun lernten. Heute lassen sich viele von Songs von Tocotronic inspirieren, wenn sie ein Instrument in die Hand nehmen. Diese freigeistige und kreativ aufstrebende Band übt nach wie vor einen tiefen Einfluss auf die Musikszene aus. Sie versorgt Jungs und Männer sowohl musikalisch als auch modisch mit dem Selbstbewusstsein, das Madonna bis heute an Mädchen und Frauen weitergibt. Im April kommt die Band für drei Konzerte in die Grosse Freiheit 36. Als Support ist CAVA mit dabei. | |
24.04.2025 | Hamburg | Grosse Freiheit //Zusatztermin Einlass: 19:00 | Beginn: 20:00 25.04.2025 | Hamburg | Grosse Freiheit //Zusatztermin //ausverkauft 26.04.2025 | Hamburg | Grosse Freiheit //ausverkauft Einlass: 18:00 | Beginn: 19:00 VVK (zzgl. Geb.): 42,00 € » Infos und Tickets hier « WEBSITE FACEBOOK INSTAGRAM YOUTUBE | | |
HERR SCHRÖDER Herr Schröder ist wieder da! Endlich kommt der staatlich geprüfte Deutschlehrer mit seinem neuen Solo-Programm „Der Rest ist Hausaufgabe“. am 25. April nach Lübeck. Die Show in Lübeck ist bereits restlos ausverkauft. Herr Schröder, der dienstälteste Junglehrer und Mensch gewordene Overhead-Projektor, präsentiert an dem Abend seine neue Doppelstunde. Darin leuchtet er den Weg in ein besseres Futur II und verleiht uns die Lehrkraft, die wir alle brauchen. Denn Schule heute ist ein Gruppenpuzzle mit 1.000 Teilen. Es zu lösen, gleicht der Quadratur des Stuhlkreises. Das Publikum kann sich auf den Silberstreif am Erwartungshorizont freuen, wenn es heißt: „Tablets raus, einloggen und mitmachen. Auch in der letzten Reihe! Und wenn wir nicht ganz fertig werden: Der Rest ist Hausaufgabe!“ | | | |
DINGS & BUMS Kristin Connors ist erfolgreiche Bloggerin und Podcasterin, und Lisa Kestel ist Moderatorin und Reporterin: Die beiden Freundinnen sind Pferdemädchen aus Leidenschaft, thematisieren in ihrem Podcast aber so viel mehr als ihre gemeinsame Liebe für den Reitsport. Sie bewegen sich zwischen einem Leben im halbfesten Griff und einem, das in einem grenzenlosen Chaos versinkt. Woran sie dabei wachsen, scheitern, verzweifeln oder was sie verblüfft, erzählen sie jeden Montag. Mal bunt glitzernd, mal herzzerreißend, mal irritiert, aber vor allem herrlich ehrlich. Nachdem ihre Tour im letzen Herbst restlos ausverkauft war, sind Kristin Connors und Lisa Kestel am 26. April für eine Show in der Georg Elser Halle. | | | |
SETYØURSAILS SETYØURSAILS kommen am 26. April mit ihrer ersten eigenen Headliner-Tour „Bad Blood Tour 2025“ mit voller Wucht nach Hamburg in den Bahnhof Pauli. Nach dem massiven Erfolg ihrer jüngsten Co-Headliner-Tour mit Rising Insane markiert diese Tour einen wichtigen Meilenstein im Werdegang der Band und gibt ihnen die Chance, ihr volles Potenzial zum ersten Mal als alleiniger Hauptact auf der Bühne zu präsentieren. | | | |
CARI CARI Dass Cari Cari eine der aufregendsten Livebands Europas sind, haben sie in den letzten Jahren mehr als bewiesen. Vom Rolling Stone als eine der größten Live-Entdeckungen Europas gefeiert, rauscht das Duo von einem umjubelten Festivalauftritt zum nächsten und spielt vor ausverkauften Hallen in ganz Europa, während ihre Fangemeinde stetig wächst. Jetzt meldet sich die Band mit ihrer neuen Single „Farfalla/Schmetterling“ zurück und kündigt ihre erste eigene Tour seit 2022 an. Am 26. April spielen sie mit ihrer komplett frischen Show - ihrer unverwechslebaren Stimme im mojo Club in Hamburg. | | | |
DI-RECT Seit über 23 Jahren prägt DI-RECT die Musikszene und beweist mit jedem Albumund jeder Tour, dass wahre Leidenschaft und musikalische Innovation keine Grenzen kennen. Die erfolgreiche Band aus Den Haag, um den charismatischen Sänger Marcel Veenendaal, blickt auf eine beeindruckende Historie von ausverkauften Shows, gefeierten Festivalauftritten und preisgekrönten Hits zurück. Hamburg Fans können sich freuen denn am 27. April kommt die Band ins Knust. | | | |
HIGH FADE Die Straßen Edinburghs haben schon viele Talente hervorgebracht, doch kaum eine Band hat sich so schnell aus dem urbanen Umfeld in die Herzen eines internationalen Publikums gespielt wie High Fade. Gegründet Mitte 2018, vereinen Harry Valentino (Gitarre und Gesang), Oliver Sentance (Bass) und Calvin Davidson (Schlagzeug und Gesang) die Energie und Spontaneität des Straßenmusizierens mit einem unverwechselbaren Stil, der weit über die Grenzen traditioneller Genres hinausgeht. Ihre Musik – eine mitreißende Fusion aus Funk, Rock, Pop und Disco, durchzogen von den Einflüssen der 70er und 80er Jahre – hat sich innerhalb weniger Jahre von den Straßen Edinburghs in die großen Konzerthallen der Welt katapultiert und ist nicht nur eine Hommage an die Klangwelten vergangener Jahrzehnte, sondern auch ein eindrucksvoller Ausdruck zeitgenössischer Musikalität. Die Magie ihrer Live-Auftritte, die ansteckende Energie und die Virtuosität ihrer Performance haben High Fade zu einer Band gemacht, die man gesehen haben muss. Am 30. April spielen sie ein unvergessliches Konzert in Hamburg im Molotow. | | | |
FISCHER-Z Er ist ein Mann aus dem Volk und gleichzeitig ein engagierter Außenseiter. Das ist ein Grund, warum seine Karriere so ungewöhnlich ist. Das aktuelle Album „Triptych“ bringt diese und andere Qualitäten in eine lebendige Version der Gegenwart, mit Highlights wie dem anarchischen Steam-Punk des Titeltracks „Triptych“, dem geisterhaften Motown-Puls von „When Love Goes Wrong“ und dem bewegenden Storytelling von „Conclusion“, die vor Details und Erfindungsreichtum strotzen und sowohl in einem Club als auch auf einer Konzertbühne funktionieren. Die britische Band Fischer-Z wird die Creme de la Creme ihrer Hits aus den frühen 80er Jahren und einige Stücke des neuen Albums auf der kommenden Tour in Deutschland spielen. Das Publikum kann sich auf eine lebhafte neue Bühnenproduktion freuen und den Weg mit Fischer-Z weiter gehen, denn am 30. April kommt er in die Laeiszhalle. | | | |
THE VIRGINMARYS Punk ist nicht tot – das haben in den letzten Jahren zahlreiche Bands bewiesen, besonders die britische Punk- und Grunge-Szene erlebt ein starkes Revival. Eine der prominentesten Bands dieser Renaissance sind The Virginmarys, deren energetischer Genre-Mix viele begeistert. Mit ihrem klassischen Stil aus kraftvollen Gitarrenriffs, intensiven Drums und der rauen Stimme Dickatys gewann die Band immer mehr Fans. Gerade die oft sehr tiefgründigen Texte über persönliche Kämpfe und sozio-politische Themen sprechen viele in der Rock- und Punkszene an. Die Band erlebte im Laufe der Jahre einige Veränderungen in ihrer Besetzung, und entschied sich 2017, als unabhängige Künstler ohne Label weiterzumachen. In dieser Zeit veröffentlichten sie die EP „Sitting Ducks“ sowie das Album „Northern Sun Sessions“. Seit 2020 agieren The Virginmarys als Duo, und brachten 2022 die EP „The Devil Keeps Coming“ heraus. Auf eigenen Tourneen durch Europa und die USA bewiesen The Virginmarys, dass guter, hausgemachter Punk sowohl in Stadien als auch in kleinen Keller-Clubs funktioniert. Am 01. November erscheint mit „The House Beyond The Fires” ein neues Studioalbum, das erste im Duo. Begleitet wird es von einer umfassenden UK- und Europatournee, bei der sich Fans auch auf ein Konzert in der Molotow SkyBar in Hamburg voller rebellischer Energie freuen können. Die besondere Kombination aus harten, eindringlichen Melodien und bedeutungsvollen Texten sorgen für ein garantiert unvergessliches Erlebnis! | | | |
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Verantwortlich/Absender: FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH Große Elbstraße 277 a 22767 Hamburg · Deutschland
Telefon +49 (0)40 853 88 888 E-Mail info@fkpscorpio.com www.fkpscorpio.de
Geschäftsführer: Folkert Koopmans, Stephan Thanscheidt, Friedhelm de Wall Handelsregister: Amtsgericht Hamburg Registernummer: HRB 45482 Ust. Ident. Nr. DE118598086 | |