Hallo liebe Fans! Auch diesen Monat gibt es wieder ein tolles Live-Programm für euch. Neben Singer/Songwriter*innen oder eurer Lieblingsband finden auch im Februar viele andere großartige Events auf der Bühne statt! Somit ist wieder mal für jede*n etwas dabei. ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Unsere Veranstaltungen im Februar Hallo liebe Fans!
Auch diesen Monat gibt es wieder ein tolles Live-Programm für euch. Neben Singer/Songwriter*innen oder eurer Lieblingsband finden auch im Februar viele andere großartige Events auf der Bühne statt! Somit ist wieder mal für jede*n etwas dabei. Wir wünschen euch tolle Live-Momente und freuen uns auf euren Besuch! Mit besten Grüßen Euer FKP Scorpio-Team! PS.: Hier geht’s zu Neuigkeiten und Hintergründen aus Musik und Live-Entertainment: Lest rein in unseren Blog und folgt unserem Podcast. Tickets für die genannten Konzerte gibt es bei allen bekannten CTS-VVK-Stellen, unserer Website und auf Eventim. | |
ROSMARIN Rosmarin klingen nach lauen Sommernächten voller Leichtigkeit. Ihr Indie-Funk verbindet Detailreichtum mit Minimalismus und feiert die Schönheit des Banalen – mal mitreißend, mal sanft. Die fünf Kasseler Musiker schreiben Soundtracks für den Sommer und das Leben, die Vertrautheit ihrer Zusammenarbeit spürt man in jedem Ton. Nach ihrer gefeierten Debüt-EP lila/grün und einer beeindruckenden Festivalsaison, von MS DOCKVILLE bis Watt en Schlick, gehen sie im Januar 2025 auf ihre erste Headliner-Tour. Mit der neuen Single wie du da liegst und der „sekt auf eis“-Tour zaubern Rosmarin auch an kalten Wintertagen Wärme und Lebensfreude. Am 01. Februar 2025 kommen sie in die Hebebühne nach Hamburg. | | | |
DESTROY BOYS Die Punkband aus Sacramento, die von Spotify als „New Noise Artist To Watch“ gekürt wurde, bricht weiterhin musikalische Grenzen und mischt Punk mit Indierock und Garage. Seit ihrem Debütalbum „Sorry, Mom“ (2017) und dem zweiten Album „Make Room“ (2020), das internationale Anerkennung fand, hat die Band konstant an Popularität gewonnen. Ihr Durchbruch kam mit „Open Mouth, Open Heart“ (2021), einem Album, das Themen wie Isolation und den Druck der digitalen Welt behandelt. Ihr neues Album „Funeral Soundtrack #4“ erschien im August 2024 und features Kollaborationen mit Mannequin Pussy und Scowl. Singles wie „Beg For The Torture“ und „Shadow (I’m Breaking Down)“ wurden in großen Playlists und auf Alternativ-Radiosendern gefeiert. Fans dürfen sich jetzt auf eine Europatour freuen, bei der die Destroy Boys auch in Hamburg spielen werden. Am 3. Februar im Hamburger Knust. | | | |
ZERO 9:36 In einer Zeit, in der musikalische Genre-Grenzen zunehmend verschwimmen, sticht Zero 9:36 als innovativer Vorreiter hervor. Der aus Philadelphia stammende Künstler Matthew Cullen kombiniert in seinem Sound präzisen Rap, verzerrte Gitarren und glitchige Beats zu einer intensiven und introspektiven Klangwelt. Inspiriert von Slipknot, Corey Taylor und Rap-Legenden wie Lil Wayne, entwickelte Zero 9:36 einen einzigartigen Stil, der Rock, Rap, Elektronik und Metal vereint. Kollaborationen mit Größen wie Travis Barker und Auftritte auf Festivals wie Welcome to Rockville festigten seinen Status als Ausnahmekünstler. Mit seiner neuen Single None Of Us Are Getting Out im Gepäck kommt Zero 9:36 am 4. Februar ins Hamburger Logo – ein Muss für alle, die Musik ohne Grenzen erleben möchten. | | | |
JOHNOSSI Johnossi, das explosive Rockduo aus Schweden, meldet sich mit neuer Musik und einer spannenden Tourankündigung zurück. Sänger und Gitarrist John Engelbert sowie Drummer Oskar „Ossi“ Bonde haben seit ihrem Debüt 2006 bewiesen, dass sie zu den dynamischsten und beeindruckendsten Live-Acts gehören. Hits wie „Man Must Dance“, „What’s The Point“ oder „A Passenger“ entfalten auf der Bühne eine mitreißende Wucht, die von energiegeladenen Indie-Rock-Hymnen bis hin zu gefühlvollen Balladen wie „Anxious Angel“ reicht. Nach dem Album-Release im September letztes Jahr, geht das Duo auf Deutschlandtournee. Fans dürfen sich auf unvergessliche Clubkonzerte freuen, bei denen Johnossi ihre unvergleichliche Live-Dynamik einmal mehr unter Beweis stellen werden. Am 4. Februar live in der Goßen Freiheit 36. Begleitet wird die Band von der schwedischen Sängerin Gerd. | | | |
Bôa Die Plattform TikTok mag kontrovers sein, bringt aber längst vergessene Songs wie „Duvet“ von bôa zurück ins Rampenlicht. Der 1998 erschienene Alt-Pop-Hit, bekannt als Soundtrack des Kult-Anime „Serial Experiments Lain“, erlebte dank TikTok eine Renaissance. Nach fast 20 Jahren Studio-Abstinenz feierte das britische Trio mit der Single „Walk With Me“ im März ein musikalisches Comeback, gefolgt von drei weiteren Auskopplungen ihres dritten Albums „Whiplash“, das am 18. Oktober erschien. Inspiriert durch den viralen Erfolg und neue Kreativität, gehen bôa 2025 auf Tour und spielen im Februar in 3 deutschen Städten. Darunter auch am 5. Februar im Hamburger Knust. | | | |
DANI LIA Gleich mit der Debütsingle „alles verloren“ einen viralen Moment und 12 Millionen Streams und mit „alles auf dich“ eine gefeierte EP zum Hype: Dani Lia ist ohne Zweifel eine der aktuell gefragtesten Acts der New Gen. Irgendwo zwischen HipHop- Vibes und Indie-Mood schreibt die Österreicherin Songs über kleine Dinge, die manchmal eben doch die Welt bedeuten. Während der Coronapandemie beginnt Dani Lia, Songskizzen auf TikTok zu veröffentlichen. Eine davon – „alles verloren“ – bedeutet 2022 den Durchbruch. Dani Lia‘s erste EP entstand im April 2024 mit dem Titel „kratzer & wunden tape“. Nun kommt die Sängerin für eine Show nach Hamburg. Am 5. Februar im Bahnhof Pauli. Als Support wird Leepa und als Special Guest katalix dabei sein. | |
05.02.2025 | Hamburg | Bahnhof Pauli | |
METAMORKID & YVONNE NIGHSTAND In ihrem frech betitelten Podcast „HALT’S MAUL“ haben die beiden Drag Race Germany-Finalistinnen Metamorkid und Yvonne Nightstand bis jetzt eigentlich nur das Gegenteil getan: In ihrem Podcast sprechen die Beiden über Themen, die uns alle aufregen und über Menschen, die einfach mal ihr Maul halten sollten. Nun packen die beiden ihre Mikrofone ein und bringen im Februar 2025 ihren Podcast im Rahmen einer Live-Show auf die Bühnen Deutschlands. Fans können sich freuen auf ein Showprogramm voller Entertainment, Comedy und Performance. Das alles live am 6. Februar im Hamburger Schmidtchen | | | |
PISH Der Sänger der norwegischen Band Kakkmaddafakka Pål Vindenes ist schon geraumer Zeit unter dem Künstlernamen Pish bekannt. Mit seiner Solomusik hat Pish sich für sein nächstes Projekt etwas ganz Besonderes vorgenommen. 2017 hatte der Norweger aus Bergen angefangen, auch abseits seines Bandprojekts Solo Musik zu veröffentlichen, wobei niemals eine Option gewesen sei, die Band für diese Zwecke zu vernachlässigen. So sind bereits zwei Soloalben entstanden, auf denen Pish seinen eigenen, von sphärischen Synthies getriebenen Indie-Entwurf präsentiert – das selbstbetitelte „Pish“ 2018 und „School’s Out“ zwei Jahre später. Bevor Album Nummer drei veröffentlicht wird, verschlägt es den Sänger im Februar nach Deutschland, wobei er am 7. Febuar auch einen Stopp in der Hebebühne Hamburg machen wird. | | | |
KASI Der Frankfurter Musiker Kasi begeistert mit seinem melancholischen Indie-Pop und zählt bereits knapp 750.000 monatliche Hörer:innen. Seit seinem Start 2022 kombiniert er spielerisch Einflüsse aus Indie, Rock, Punk und Hip-Hop zu einem unverwechselbaren Sound. Sein im Oktober erschienenes Mixtape „harddrive2024“ sorgt für stetig steigende Streams und macht ihn zu einem aufstrebenden Star der Szene. Ob auf dem Superbloom, dem Pangea Festival oder dem Reeperbahn Festival – Kasi liefert stets energiegeladene Live-Performances, die Fans in den Bann ziehen. Am 8. Februar 2025 kommt er mit seiner „Kleine Tour, Großer Abriss“-Show in das Docks in Hamburg. | | | |
AVEC Die über hundert Millionen Mal gestreamte Künstlerin AVEC startet im Frühjahr 2025 ihre große Tour „ALL MY IMAGINARY FRIENDS - TOUR 2025" durch Europa, mit einem besonderen Fokus auf Deutschland und Österreich. Anlässlich der Veröffentlichung ihres vierten Albums „AVEC“ im Januar 2025 präsentiert sich AVEC so, wie sie sich immer gesehen hat – authentisch und tiefgründig. Diese persönliche Note wird sich auch auf der Bühne widerspiegeln. AVEC‘s Leidenschaft für das Live-Spielen ist unvergleichlich. Sie schafft es, Emotionen freien Lauf zu lassen und mit dem Publikum auf eine einzigartige Weise zu kommunizieren. Der Raum wird durch ihre Musik in ein Meer von Gefühlen getränkt. Ihre Konzerte laden zum Weinen und Tanzen ein, geben Gedankenanstöße und lassen das Publikum eintauchen und schweben. Diese Musik erfüllt jeden Raum und hat gleichzeitig die Kraft, die Zeit stillstehen zu lassen. Fans können sich davon live überzeugen - am 9. Februar im Gruenspan. | | | |
THE AUSTRALIAN PINK FLOYD SHOW Anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der britischen Supergroup Pink Floyd im Jahr 1965 und des 50. Jahrestages ihres Albums „Wish You Were Here“ kehrt The Australian Pink Floyd Show zurück. Die kommende Tour, benannt nach dem Jubiläumsalbum „WISH YOU WERE HERE – 50TH ANNIVERSARY TOUR“, rückt den Megaseller von 1975 bei der Tournee ins Rampenlicht. Das Publikum kann sich auf die größten Hits und Klassiker aus dem beeindruckenden Werk Pink Floyds freuen. Zudem wird es eine erstklassige Licht- und Lasershow, Videoanimationen, hochmoderne LED-Bildschirmtechnologie und andere Spezialeffekte geben. Am 10. Februar kommt The Australian Pink Floyd Show in die Hamburger Sporthalle. | | | |
JEREMY LOOPS Der gefeierte Musiker Jeremy Loops aus Kapstadt kehrt 2025 mit seiner „Coming Home“-Tour nach Deutschland zurück. Mit über 300 Millionen Streams und einer beeindruckenden Karriere, die ihn auf die größten Bühnen und Festivals weltweit führte, zählt er zu den erfolgreichsten musikalischen Exporten Südafrikas. Seine moderne Mischung aus Folk und Pop, bekannt durch Alben wie „Trading Change“, „Critical As Water“ und „Heard You Got Love“, begeistert Fans und Kritiker gleichermaßen. Die Single „Dust Over Dunes“ zeigte bereits seine musikalische Weiterentwicklung, und mit seiner aktuellen Single „Go Again" bewies er dieses erneut. In naher zukunft soll dann das neue Album ebenfalls erscheinen. Jeremy Loops, der bereits mit Künstlern wie Ed Sheeran und Ladysmith Black Mambazo zusammenarbeitete, ist nicht nur ein Ausnahmemusiker, sondern auch Gründer der Umweltinitiative Greenpop. Sein Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz macht ihn zu einer inspirierenden Persönlichkeit weit über die Musik hinaus. Fans können sich auf elektrisierende Live-Auftritte freuen – am 11. Februar in der Großen Freiheit 36. Als Support ist Salt Tree dabei. | | | |
YUNG YURY Nachdem seine letzte Tour restlos ausverkauft war, geht YUNG YURY nun mit seiner „1999 Tour“ ufn Tour. Die Fans können sich auf neue Songs und eine neue Show freuen. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Rap und elektronischer Musik hat sich YUNG YURY in kurzer Zeit eine begeisterte Fangemeinde erspielt. Dabei sind die Texte von Yury geprägt von Emotionen, Liebe und Schmerz. Sie zeugen von seiner beeindruckenden Fähigkeit, komplexe Emotionen in Musik zu verwandeln. Sein Hit „Tabu“ behauptete sich wochenlang in den Top Ten der deutschen Single-Charts und festigte seinen Status als aufstrebender Star der Musikszene. Yury selbst verspricht, dass die 1999 größer, spektakulärer und vielseitiger wird. Am 12. Februar rockt Yung Yury das Gruenspan nach Hamburg. | | | |
MOSES YOOFEE TRIO Das Moses Yoofee Trio besteht aus dem Berliner Pianist und Produzent Moses Yoofee, Drummer Noah Fürbringer und Bassist Roman Klobe. Die Kombination aus den drei talentierten Musikern erschafft einen komplexen, fast explosiven Sound, der instrumental völlig mitreißt. Ob bei ihrer Sundowner Session über dem Flughafen Tempelhof oder bei den vielschichtigen Jamsessions, die sie mit steigender Follower:innenzahl auf ihren Socials teilen: Das Trio vereint zwanglos und geschickt Einflüsse aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Soul. Die Gruppe gewinnt stetig an Reichweite und auch internationale Musiker:innen und Produzent:innen wie Kamaal Williams, Kaidi Tatham, Navy Blue, Trizzy Track und Gilles Peterson wurden bereits auf sie aufmerksam. Nun geht es im Rahmen ihrer Tour am 13. Februar 2025 für eine unvergessliche Show in den Mojo Club. | | | |
SERDAR KARIBIK Serdar Karibik, Gewinner des Quatsch Comedy Hot Shots 2022, begeistert mit Humor, Schlagfertigkeit und Charisma. Der schwäbisch-türkische Comedian erzählt von seinem Leben als Pädagoge und Schauspieler – immer gewürzt mit absurden Momenten und spontanen Publikumsinteraktionen, die längst Kultstatus erreicht haben. Mit seinen viral erfolgreichen Clips und seiner authentischen Bühnenpräsenz zählt Serdar zu den spannendsten Newcomern der Comedy-Szene. spontane Interaktionen mit dem Publikum sind jetzt schon Kult, denn was er auf der Bühne macht, ist: Ganz großes Kino! Oder, wie er sagen würde: „oniK seßorg znaG“! Am 13. Februar bringt er sein Programm ins Lübecker Kolosseum. | | | |
FLØRE FLØRE, die Alt-Z-Künstlerin mit einer Vorliebe für melancholische Geschichten und außergewöhnliche Klänge, geht im Februar 2025 auf ihre erste Headliner-Tour namens „Madwomen Tour 2025". Mit ihrem Debütalbum „Scarytale“ hat sie 2024 einen starken Meilenstein gesetzt, indem sie Punk, Pop und emotionale Tiefe zu einem fesselnden Konzeptalbum vereint. Neben Hits aus ihrem bisherigen Repertoire wird die Tour die neue EP „Madwoman“ präsentieren, die im Januar 2025 erscheint. FLØREs einzigartige Mischung aus Dunkelheit und Verletzlichkeit hat ihr bereits Platzierungen in internationalen Playlists wie New Music Friday US und Indie Pop sowie Auftritte bei Festivals wie Hurricane und Southside eingebracht. Nach erfolgreichen Support-Touren mit Künstlerinnen wie Zoe Wees und Mothica bringt sie ihre Welt aus verträumten Klängen und berührenden Texten nun live auf die Bühne. Fans können sich auf eine Reise durch ihre musikalische Vielschichtigkeit freuen. Am 14. Februar 2025 im Turmzimmer vom Uebel & Gefährlich. | | | |
CAROLIN KEBEKUS Halleluja! Carolin Kebekus sorgt für Frohlocken unter Comedyfans, denn sie beschert uns mit „SHESUS“ ein neues himmlisches Comedy-Programm. Nachdem sie mit „PussyTerror“ ihre kleine Terrorzelle errichtete, in „AlphaPussy“ zur Guerrilla-Chefin avancierte und in „PussyNation“ zum Staatsoberhaupt aufstieg, räumt sie in ihrem neuen Programm mit einem alten Irrglauben auf: The Sky Is NOT The Limit! Als SHESUS fährt sie von Engeln getragen in den Comedyhimmel hinauf, um von dort aus ihren Jünger:innen, den Carolik:innen, die frohe Botschaft zu verkünden, dass uns ein neues Programm geboren ist. In ihren Messen wird die Hohepriesterin des Humors genau das zelebrieren, was wir Menschen gerade besonders brauchen: Eine nicht enden wollende Zeremonie hemmungsloser Heiterkeit – live am 14. Februar in der Barclays Arena Hamburg. | | | |
RAY DALTON Der US-amerikanische Sänger Ray Dalton hat schon vor Veröffentlichung seines Debütalbums erreicht, wovon viele nur träumen können: Ein Nummer-eins-Hit, zwei Grammy-Nominierungen, fast sieben Millionen monatliche Hörende auf Spotify und über vier Milliarden Streams. Der Song „Can’t Hold Us“ mit Macklemore & Ryan Lewis hat zweifellos Hymnenstatus, „Don’t Worry” mit Madcon ging als Hit um den Globus, „Call It Love“ mit Felix Jaehn erreichte Gold und zuletzt spielte sein Solotrack „In My Bones” Platin ein. Jetzt also sein Debütalbum „Thee Unknown“, welches im September erschien und für ihn ein neues Kapitel aufschlägt. Ray Dalton öffnet seinem Publikum seine Seele, wirft sich mit allem, was er hat, in die Musik und zeigt, wie viel Mut es erfordert sich zu öffnen. Seine mitreißenden Songs verbinden Einflüsse aus Gospel, Electro und verschiedenen Stilen der Dance-Musik, sind immer getragen von energetischen Vocals und Rhythmen, sind so schillernd abgründig wie tanzbar. Im Februar kommen nun auch Fans in Hamburg auf ihre Kosten: Ray Dalton kommt am am 15. Februar in die Fabrik. | | | |
RISE AGAINST Rise Against ist bekannt für ihre atemberaubenden Live-Performances und ihren allseits beliebten Backkatalog und wird nun ab Anfang 2025 die Bühnen beliebter Veranstaltungsorte in Großbritannien und der EU beehren. Die Band teilte sich bereits mit den Pop-Punk-Größen Blink182 auf ihrer australischen Arena-Tour die Bühne und spielte eine Reihe von sofort ausverkauften Club-Shows in Großbritannien, um der Welt zu zeigen, warum sie eine der beständigsten Punk-Kräfte ist. Mit einer einzigartigen Mischung aus melodischem Punkrock und einer exklusiven Live-Performance spielt Rise Against am 15. Februar ein Konzert in der Hamburger Sporthalle. Für die Show in Hamburg wird Sondaschule als Support dabei sein. | | | |
MANTAR & KVELERTAK Die einen erzeugen zu sechst maximale Energie, die anderen zu zweit: Kvelertak aus Norwegen und das deutsche Duo Mantar könnte man eigentlich in verschiedene (Metal)-Welten einordnen. Trotz - oder gerade wegen – dieser Unterschiede harmonieren die beiden Bands aber perfekt miteinander. Mantar verkörpern mit ihrem Motto „Forget about Rock’n’Roll. This will hurt“ eine rohe Energie, die seit über einem Jahrzehnt für internationales Aufsehen sorgt. Was Kvelertak auszeichnet, ist ihre spielerische Herangehensweise: ihre innovative Mischung aus Punkrock, Black Metal und Hardcore. Diese Qualität überzeugt nicht nur ihre Fans, sondern auch Legenden wie Metallica, Iron Maiden, Slayer und Ghost, die Kvelertak bereits als Support-Act einluden. Seit einem Jahr sind Kvelertak bereits mit ihrem aktuellen Album „Endling“ auf Tour – nun verlängern sie ihre Europa-Tournee mit vier exklusiven Co-Headline-Shows mit Mantar im Februar 2025. Parallel zur Tour ersheint auch Mantars neues Album. Mantar und Kvelertak am 16. Februar in der Großen Freiheit 36. Diese Kombination verspricht doppelt so viel Metal, doppelt so viel Energie! | | | |
LUISA NEUBAUER Im Frühjahr 2025 bringt Luisa Neubauer, die prominenteste Klimaaktivistin im deutschsprachigen Raum, eine neue Perspektive in die Klimadebatte. Mit ihrem multimedialen Abend „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ kombiniert sie radikale Zuversicht, überraschende Szenarien und konkrete Lösungsansätze, um einen Aufbruch in der Klimakrise zu markieren. Mit Lesungen aus ihrem neuen Klima-Atlas und einem noch unveröffentlichten Hoffnungsessay sowie interaktiven Momenten und Projektionen zeigt sie, was bereits erreicht wurde und wie Städte, Natur und Gesellschaft sich anpassen müssen. Humor, Hoffnung und das Schöne stehen im Mittelpunkt, ohne die Dringlichkeit der Klimakrise zu verschweigen. Ein Abend, der aktiviert, aufklärt und inspiriert – voller mutiger Zukunftsszenarien und neuer Wege im Kampf gegen die Klimakrise. Am 16. Februar tritt Luisa Neubauer im Hamburger Centralkomitee sowie für eine Zusatzshow am 10. März im Uebel & Gefährlich auf. Beide Shows sind bereits restlos ausverkauft | | | |
PETEY Mit seinem Album „USA“ und einer erfrischenden Mischung aus ehrlichem Storytelling und humorvollem Indieock kommt der Singer und Songwriter Petey im Februar 2025 erstmals nach Europa und spielt dabei auch eine Show in Hamburg. Bekannt geworden durch seine humorvollen TikTok-Sketche, verbindet der Musiker autobiografische Erzählungen mit einem scharfsinnigen Blick auf die amerikanische Realität. Nach seinem gefeierten Debütalbum „Lean Into Life“ und Live-Auftritten als Support für Blink-182 bringt Petey auf seiner ersten Europa-Tournee Songs über alltägliche Themen wie Ängste und Rollenbilder auf die Bühne. Wer gerne Gaslight Anthem und Medium Build hört, kan sich auch auf Petey freuen, denn ein energiegeladenes Konzert und eine charmante Bühnenpräsenz sind hier Standard. Live am 17. Februar im Uebel & Gefährlich. Begleitet wird Petey von Support-Act Liam Benzvi. | | | |
CHRISTOPHER ANNEN & FRANCESCO WILKING Christopher Annen von AnnenMayKantereit und Francesco Wilking von Die Höchste Eisenbahn, Crucchi Gang etc. haben zusammen Musik gemacht. Nur mal so. Das ist ausgeartet. Deswegen gibt es jetzt ein Album. Geplant war hier nichts. Und so klingt auch ihre Musik: leicht, verspielt, irgendwie beiläufig eingängig und angenehm ungezwungen lebensfroh. Dennoch sind so insgesamt fünfzehn Songs entstanden, die auf dem Album “Alles was ich je werden wollte” versammelt sind. Musikalisch ist hier alles Oberklasse Meisterschule Adult-Pop mit Indie-Unwucht, und das so lässig – man möchte fast schon daran zweifeln, dass sie das einfach mal so eingespielt haben. Wer hier jetzt neugierig geworen ist kann sich das Spektakel live am 18. Februar im Bahnhof Pauli anhören. | | | |
PAULWETZ PaulWetz gehört ohne Zweifel zu den spannendsten deutschsprachigen Acts. Wie keiner sonst verbindet der Newcomer seine Singer-Songwriter-Skills mit elektronischen Einflüssen und Entertainer-Qualitäten zu einem melancholisch-melodischen Vibe, der in charmanter Weise seinesgleichen sucht. „Einfach meine Gedanke und meine Sprache – ungeschönt und direkt aus meinem Kopf“, erklärt Paul, der sein Songwriting mit alternativer, melancholischer Pop-Musik mit elektronischen Einflüssen verbindet. Und as hört man auch in seiner Musik: gefüllt mit Smoothen Synths, verspielten E-Bässe und lässigen Drums erzählt PaulWeltz von ganz besonderen Momenten die nicht softer und poetischer sein könnten. Ein muss für jeden Softpop-Fan - am 19. Februar live im Hamburger Mojo club. | | | |
RUMOURS OF THE FLEETWOOD MAC Dass es Rumors of Fleetwood Mac gelang, eine ihren Vorbildern würdige Show auf die Beine zu stellen, sprach sich offensichtlich schnell herum. Ihr schon vor einigen Jahren beschlossenes Tour-Motto lautet „It’s About Their Music“. In diesem Sinne performt die siebenköpfige Formation die Musik von Fleetwood Mac so originalgetreu wie möglich sowie mit dem gebührenden Respekt und lässt vor allem den Spirit der weltweit gefeierten Band und der damaligen Zeit wieder aufleben. Die Liebe zur Musik von Fleetwood Mac verkörpert die in Liverpool gegründete Band seit mittlerweile 25 Jahren auf ihren Tourneen. Auf ihrere neuen Tour wird die Band am 19. Februar auch die Laeizshalle in Hamburg bespielen. Wer noch einmal live in die einzigartige Songwelt von Fleetwood Mac eintauchen möchte, sollte die Gelegenheit nicht verpassen. | | | |
17 HIPPIES Die 17 Hippies, eine feste Größe der deutschen Musikszene mit weltweiter Bekanntheit, präsentieren ab Ende 2024 ihr neues Album „Clowns & Angels“ live auf Tour. Die zehnköpfige Band begeistert seit über drei Jahrzehnten mit einer einzigartigen Mischung aus osteuropäischen Melodien, Americana, Chanson sowie rock- und jazzgeprägten Klängen. Mit 21 veröffentlichten Alben und ihrer innovativen Album-App „9.000 Nächte“ haben sie einen beeindruckenden musikalischen Schatz geschaffen. Ihre Songs, gesungen auf Deutsch, Englisch, Französisch und Hessisch, verkörpern musikalische Neugier und Weltoffenheit. Live überzeugen die 17 Hippies mit Energie und Charme, die jedes Publikum mit einem Gefühl von Hoffnung und Gemeinschaft zurücklassen. Am 20. Februar kann man sich selbst davon überzeugen, in der Fabrik. | | | |
BIBIZA Franz und seine Hawara setzen sich wieder in den Bus, erstens um draufzuhauen, und zweitens, weil er es eh nicht schafft, heimzugehen. Er lebt also, der BIBIZA, obwohl er sich wirklich sehr bemüht, sich wegzukippen. »Ich werd' früh sterben, also kommt zu meinen Konzerten«, hat er auf dem »Wiener Schickeria«-Album gesagt, Sie erinnern sich. Aber drittens war das der „Mr.Pessimist“, und viertens passiert das mittlerweile auch ohne solche Sager. Trotzdem: Was liegt, das pickt. Vor allem bei BIBIZA Shows – hier ein paar Stichworte: Volle Band, volle Kanne, geile Bühne, Körperausdünstungen, Kontaktfreudigkeit, Kontrollverlust, Erwachsenen-getränke, andere Substanzen, Schmäh, Beats, Lyrics und Rock’n’Roll wie zu den schamlosen Zeiten von BIBIZA‘s Oma. Und das alles in übervollen Hütten. Es geht also um Spaß, na sicher, aber auch ein bisschen um das Unseriöse, Grenzwertige–es ist also schon auch eine Mutprobe, so ein BIBIZA-Konzert. Bis einer weint. Wir sagen also: Feig! Und los geht’s! Und zwar am 20. Februar in der Großen Freiheit 36. | | | |
KAT FRANKIE Im vergangenen Herbst hat Kat Frankie das Publikum mit ihrem Projekt B O D I E S überrascht, erstaunt, zu Tränen gerührt und begeistert. Auf ihrer Tournee hat sie unter anderem die Elbphilharmonie und die Berliner Philharmonie ausverkauft. Die Show hat mit ihrem A-capella Ensemble die Zuschauer*innen zu Standing Ovations hingerissen. B O D I E S noch einmal weiterzuentwickeln und erneut live zu präsentieren ist daher sinnig. Mal unglaublich kraftvoll, mal zärtlich und nachdenklich, spannen Frankies Kompositionen den Bogen von leidenschaftlich bis verspielt. Und dann ist da noch die schiere physische Kraft von acht Frauen in Harmonie. Das alles können Fans nun live am 21. Februar in der Hamburger Elbphilharmonie erleben. | | | |
JESHI Jeshi, bürgerlich Jesse Greenway ist eine der aufregendsten Stimmen im britischen Rap und begeistert mit seiner ehrlichen Musik und starken Botschaften. Der nigerianisch-britische Künstler verbindet nachdenkliche Themen mit packenden Beats und gewährt tiefen Einblick in persönliche wie auch gesellschaftliche Herausforderungen. Sein Sound lässt sich als emotionalen, politischen und komplexen Hip-Hop beschreiben, der sowohl Elemente aus Trip-Hop, Soul und R&B in sich trägt. Im Rahmen seiner „AIRBAG WOKE ME UP" Tour kommt der britische Rapper am 21. Febraur nach Hamburg in die Hebebühne. Der Auftritt bietet nicht nur die seltene Gelegenheit, ihn Live on stage zu erhaschen, sondern auch neue und packende Tracks wie unter anderem „HURRICANE“ oder „DISCONNECT!“ erstmalig zu erleben. | | | |
REINHARDT BUHR Die Reise von Reinhardt Buhr liest sich wie eine moderne Fabel: ein Leben zwischen Höhepunkten des Erfolgs und tiefen Momenten der Selbstentfremdung, ein Musiker, der alles hatte und doch alles verlor, um es schließlich in neuem Licht wiederzufinden. Seine Geschichte ist eine Chronik von Transformation, Hingabe und einer inspirierenden Wiedergeburt, die sein Leben – und seine Musik – grundlegend verändert hat. Sein neues Album „Live At Nobel Square“, das 2024 erschien, zeigt ihn in Höchstform – emotional, präsent, und spirituell tief. Reinahrdt Buhr -live in Hamburg, am 21. Februar im Bahnhof Pauli. | | | |
ALEX MOFA GANG Passend zu ihrem neuen Album “Euphorie am Abgrund” kündigt die Alex Mofa Gang eine ausgedehnte Tour für 2025 unter selbigem Namen an. Im Oktober 2024 erschien das gleichnamige Album, welches mit “Reich Sein” und dem heute erschienenen “Treppenhaus” bereits zwei Vorboten aufweist. Nachdem die Band dann Ende Mai ihre nahezu komplett ausverkaufte “Karambolage” Tour sowie den Festivalsommer hinter sich bringen, erscheint also endlich neue Musik. Tanzbar und intensiv, allerdings auch nachdenklicher sind sie geworden: Es geht um Selbstreflektion und die Frage: Wie bleibt man optimistisch in schwierigen Zeiten? Das beantworten sie den Fans auf der Bühne am 21. Feburar im Hamburger Kunst. | | | |
TUA Tua ist zurück. Auf seinem neuen Album „Eden“ geht es um die Suche nach dem verlorenen Paradies, das es nie gab – und die leise Ahnung, dass es schon auf der Reise liegen könnte. Sein daraus stammender Song „Weit und blau“ ist der Beginn dieser Reise: ein entwaffnendes Lied über das Ausstrecken nach dem Glück. Sein Album „Grau“ ist ein unwahrscheinlicher Deutschrap-Klassiker, der das Genre endgültig in eine neue Ära überführte: melodisch, vielschichtig, voller emotionaler Zwischentöne. „Eden“ schließt genau dort an, aber mit einem anderen Blick auf den Lauf der so genannten Dinge. Heller, versöhnlicher, freundlicher im wahrsten Sinne des Wortes. Mit der Gleichnamigen Tour spielt TUA auch eine Show im Docks. | | | |
WALLNERS WALLNERS – Angefangen im Wohnzimmer, unter Anleitung vom Vater war die Leidenschaft entfacht. Seitdem produzieren die Vier faszinierende Songs irgendwo zwischen Rhye, James Blake, Lana Del Rey und Daughter. Mit ihrem Indie-Dream-Pop hat sich das Quartett seit ihrem 2020 erstveröffentlichten Song „in my mind“ in die Herzen der Hörer:innen gespielt und nach einer Pause melden sie sich zurück mit ihrer erhaben eleganten Single „Easy“ und der Einladung die Schwere des Lebens hinter sich zu lassen. Die Musik lädt ein zum Tagträumen und entführt in mystische Parallelwelten, wo Gefühle den Takt vorgeben. Wallners begeistern mit ihren nostalgischen Texten und erzeugen Bilder von prunkvollen Konzertsälen, samtbezogenen Sitzen und schillernden Kronleuchtern. All diese Assoziationen können die Fans nun am 22. Februar 2025 auf ihrer ersten Headliner Tour in der Hebebühne live fühlen. Und wer das nicht schafft, hat am 22. Oktober noch einmal die Gelegenheit die Band live im Knust zu erleben. | | | |
ZARTMANN 2025 gibt es noch mehr Zartmann! Im April 2024 lieferte der Künstler gemeinsam mit Kasi, Aaron & Antonius den ersten Ohrwurm des Sommers „meinen die uns“. Kurz darauf folgte die erste EP „dafür bin ich frei EP“ mit den nächsten Sommerhits- darauf unter anderem hochkarätige Features, wie Bausa oder Ski Aggu. Und nun gibt es auf der „Tour 2025" noch mehr Zartmann auf die Ohren! Mit dabei, wie immer sein Freund, Producer und Drummer „Aaron“. Die komplette Ladung gibt es am 25. und 26. Februar im Docks nach Hamburg. | | | |
VERIFIZIERT Die Veri Season ist eröffnet! In der Stadt, die immer schläft, ist Verifiziert längst aufgewacht und steuert mit voller Kraft voraus in die beste Zeit des Jahres. Mit neuer Musik im Anhang und einem Album, welches im November 2024 herauskam, hat die Wienerin ihr musikalisches Jahr 2024 eingeläutet. Beim Hören der neuen Tracks wird direkt klar: Veri ist immer noch dieselbe — aber stärker als damals! Es fühlt sich an wie ein neuer Abschnitt, nach dem Start einer neuen Ära mit neuem Sound und Texten, die zum Spiegel von Veris persönlichen Erfahrungen und Emotionen werden. Direkt, nahbar und ehrlich eröffnet uns Veri ihre innersten Gedanken und eine Seite, die sie so selbstbeobachtend noch nie gezeigt hat. Diesen Progress sowie die dazugehörenden Feelings und Emotions bringt Veri ab Februar 2025 im Rahmen ihrer veri tour 25 endlich wieder zurück auf die Bühne. Dabei hält sie auch im Uebel & Gefährlich und bringt als Support Kion mit. | | | |
WHILE SHE SLEEPS Mit fünf herausfordernden, weltweit gefeierten Alben hat sich das britische Quintett While She Sleeps international als feste Größe des Metalcore etabliert, die immer wieder aus gewohnten Klangkorsetten ausbricht. Mit kunstfertig komponierten, enorm druckvollen und in Momenten vertrackt progressiven Songs definiert die Band aus Sheffield, wie moderner Metalcore der Gegenwart zu klingen hat. Aber selbst in einer Karriere voller mutiger, kraftvoller Schritte ist ihr Ende März erschienenes Werk „Self Hell“, ein Konzeptalbum über mentale Erkrankungen, etwas Besonderes. Der sechste Longplayer von While She Sleeps spannt sein Netz noch weiter und berücksichtigt symphonische Musik, Hardcore, Synth-Rock und Metal gleichermaßen. Dabei hat die Band stets ihre besondere Fähigkeit im Blick selbstbewusste, stadiontaugliche Hymnen zu komponieren. Das Quartett wird eine exklusive Deutsche Show am 25. Februar im Deutschen Haus in Flensburg spielen. | | | |
LINA MALY Die neue Lina Maly Single "3 Jahre lang" entstand kurz vor ihrer "Tränen aus Eis" Tour im Herbst/Winter 2023 (25 Shows GSA) und fand sofort den Weg in das Live Programm. Die Nähe des Momentes lässt sich durch die Lautsprecher förmlich greifen und Lina bündelt erneut ihre musikalischen Stärken auf Band. Und hier schließt sich der Kreis: Parallel zum Release kündigt Lina Maly ihre neue Tour „D'AMOUR" für Februar 2025 an. 13 Shows quer über merhere Kulturbühnen. Darunter auch die Bühne der Elbphilharmonie in Hamburg. Am 26. Februar präsentiert Lina ihren Zuschauer*innen in intimen Momenten ihre Gefühlswelt live. Das Ganze im reduzierten musikalischen akustik Setup und bestuhlt. Als Support wird Emma Rose dabei sein. | | | |
JAMES BLUNT „You’re Beautiful“ und „Goodbye My Lover“ waren seine ersten Hits und der Start seiner großen Karriere. James Blunt kommt nun 20 Jahre später mit einer neuen Auflage seines Debütalbums „Back To Bedlam“, welches am 11. Oktober 2004 veröffentlicht wurde, zurück und geht damit 2025 auf Deutschlandtour. Diese besondere 20. Jubiläums-ausgabe enthält eine 2024 von Stuart Hawkes bei Metropolis remasterte Version des Originalalbums, ergänzt durch bislang ungehörte Demos der Hauptsongs sowie unveröffentlichten Titel aus der Bedlam-Ära. Hamburger Fans können sich freuen, denn James Blunt kommt am 28. Februar in die Barclays Arena und bringt als Support Chesney Hawkes mit. | | | |
CHAPO102 Egal ob Krawall oder mitten ins Herz – Chapo102 zeigt immer wieder, dass er beides kann. Ob mit der vor kurzem erschienenen Single „Randali“ und damit zweitem Track mit Nina Chuba oder dem Grönemeyer Classic „Alkohol“ neu aufgelegt gemeinsam mit Bausa – beide landeten in den Top 50 der deutschen Charts. Chapo102 serviert Tracks to remember! Im August erschien das zweite Album „Helldunkel“ und schon die Singles „Schietwetter & Korn“ – eine Hommage an seine Heimat – und „OMG“ gemeinsam mit Bausa waren ein steiler Einstieg für dieses Banger-Album. Umso besser, dass es für Chapo102 im kommenden Jahr auf „Helldunkel“-Tour 2025 geht bis die Decken der deutschen Clubs triefen. Seine Fans können sich also freuen Chapo102 am 25. Februar live im Uebel & Gefährlich zu sehen. | | | |
THE VIRGINMARYS Punk ist nicht tot – das haben in den letzten Jahren zahlreiche Bands bewiesen, besonders die britische Punk- und Grunge-Szene erlebt ein starkes Revival. Eine der prominentesten Bands dieser Renaissance sind The Virginmarys, deren energetischer Genre-Mix viele begeistert. Mit ihrem klassischen Stil aus kraftvollen Gitarrenriffs, intensiven Drums und der rauen Stimme Dickatys gewann die Band immer mehr Fans. Gerade die oft sehr tiefgründigen Texte über persönliche Kämpfe und sozio-politische Themen sprechen viele in der Rock- und Punkszene an. Die Band erlebte im Laufe der Jahre einige Veränderungen in ihrer Besetzung, und entschied sich 2017, als unabhängige Künstler ohne Label weiterzumachen. In dieser Zeit veröffentlichten sie die EP „Sitting Ducks“ sowie das Album „Northern Sun Sessions“. Seit 2020 agieren The Virginmarys als Duo, und brachten 2022 die EP „The Devil Keeps Coming“ heraus. Auf eigenen Tourneen durch Europa und die USA bewiesen The Virginmarys, dass guter, hausgemachter Punk sowohl in Stadien als auch in kleinen Keller-Clubs funktioniert. Am 01. November erscheint mit „The House Beyond The Fires” ein neues Studioalbum, das erste im Duo. Begleitet wird es von einer umfassenden UK- und Europatournee, bei der sich Fans auch auf ein Konzert in der Molotow SkyBar in Hamburg voller rebellischer Energie freuen können. Die besondere Kombination aus harten, eindringlichen Melodien und bedeutungsvollen Texten sorgen für ein garantiert unvergessliches Erlebnis! | | | |
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Verantwortlich/Absender: FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH Große Elbstraße 277 a 22767 Hamburg · Deutschland
Telefon +49 (0)40 853 88 888 E-Mail info@fkpscorpio.com www.fkpscorpio.de
Geschäftsführer: Folkert Koopmans, Stephan Thanscheidt, Friedhelm de Wall Handelsregister: Amtsgericht Hamburg Registernummer: HRB 45482 Ust. Ident. Nr. DE118598086 | |