Hallo liebe Fans! Auch diesen Monat gibt es wieder ein tolles Live-Programm für euch. Neben Singer/Songwriter*innen oder eurer Lieblingsband finden auch im März viele andere großartige Events auf der Bühne statt! Somit ist wieder mal für jede*n etwas dabei. ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏
Unsere Veranstaltungen im März Hallo liebe Fans!
Auch diesen Monat gibt es wieder ein tolles Live-Programm für euch. Neben Singer/Songwriter*innen oder eurer Lieblingsband finden auch im März viele andere großartige Events auf der Bühne statt! Somit ist wieder mal für jede*n etwas dabei. Wir wünschen euch tolle Live-Momente und freuen uns auf euren Besuch! Mit besten Grüßen Euer FKP Scorpio-Team! PS.: Hier geht’s zu Neuigkeiten und Hintergründen aus Musik und Live-Entertainment: Lest rein in unseren Blog und folgt unserem Podcast. Tickets für die genannten Konzerte gibt es bei allen bekannten CTS-VVK-Stellen, unserer Website und auf Eventim. | |
JULIE Der erste große Durchbruch des Trios gelang mit der Single „flutter“, die mittlerweile Millionen von Streams erreicht hat. Nach der ersten EP „pushing daisies“ (2021) und der Doppelsingle „pg. 4 a picture of three hedges“/„through your window“ (2022) melden sich julie jetzt mit neuer Stärke und einem selbstbewussteren, experimentelleren Sound zurück. Ihr im September erschienendes Debütalbum „my anti-aircraft friend“ zeigt deutliche Einflüsse aus Shoegaze, Grunge und anderen gitarrenbasierten Genres und bietet eine emotionale Reise, die in Zeiten globaler Krisen als Zufluchtsort dienen kann. Mit ihrer gleichnamigen Tour kommt Julie auch nach Hamburg in den Bahnhof Pauli – am 1. März. Support wird Robber Robber sein. | | | |
THEE SACRED SOULS „Can I Call You Rose?” hallt noch in den Ohren der Festivalbesucher:innen. Gerade spielten Thee Sacred Souls auf dem Superbloom und dem Lollapalooza und schon kündigen sie drei Februarshows in Deutschland an. Mit tiefem Groove und kraftvoll zeitlosem Soul kommt das Trio am 1. März nach Hamburg in die Fabrik. Mit dabei La Lom als Support. Josh Lane, Sal Samano und Alex Garcia arbeiten seit 2019 in einem natürlich vertrauten Fluss und klingen, als hätten sie nie etwas anderes getan. Zwischen süßem 60s Soul, satten 70s Grooves und üppigen Blasinstrument erzählt Josh Lanes schwerelos geschmeidige Stimme Geschichten von Liebe und Verlust. Im Oktober 2024 erschien ihr zweites Album „Got A Story To Tell“, das einen reiferen Ton anschlägt und Herzschmerz und Zwischenmenschliches in eingängige Geschichten verpackt. | | | |
KIDD KAZAMA & LIL TEES Kidd Kazama & Lil Tees gehen auf ihre erste Tour. Zwischen Rap und Rock erschaffen sie einen neuen Sound für die Jugend. Im Frühjahr erschien ihr erstes Projekt „FAMOU$ MISFITS“. Darauf wird schon deutlich klar worum es geht. Sie bewegen ihre Fans in eine High School Zeit voller Höhen und Tiefen. Melancholie zieht sich durch geballte energische Musik. Das Duo mit dem Kollektiv „sad stunner“ fahren mit der gleichnamigen Tour durch 6 Städte quer durch Deutschland. Dabei machen Kidd Kazama & Lil Tees auch einen Stopp in Hamburg und treten am 02. März im Bahnhof Pauli auf. Die Zukunft ist nicht pink, sondern all black! | | | |
THE BILLY JOEL SONGBOOK Nachdem Singer/Songwriter und Pianist Elio Pace im letzten Februar mit „The Billy Joel Songbook“ zwei umjubelte Shows in Berlin und Hamburg gespielt hat und damit eine erfolgreiche Deutschland-Premiere feiern konnte, kehrt der begnadete Musiker nun mit seiner preisgekrönten Tribute-Show im Frühjahr 2025 für weitere Termine zurück. Mit „The Billy Joel Songbook“ feiern Elio Pace und seine großartige Band den legendären US-Musiker mit einer einzigartigen Mischung aus Pop, Rhythm and Blues, Jazz und Rock 'n' Roll. Das Publikum kann sich auf eine mitreißende musikalische Reise mit mehr als 30 fantastischen Songs von Billy Joel freuen – darunter Hits wie „The Longest Time“, „An Innocent Man“ und „Piano Man“. Am 2. März im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. | | | |
BLOODYWOOD Bereits mit ihrem 2022 veröffentlichten Debütalbum „Rakshak“ avancierte die indische Band Bloodywood zu einer weltweiten Sensation. Sie traten auf den international bedeutendsten Metal-Festivals auf und tourten durch Europa, Asien und Nordamerika. Auch ihre Tournee durch Deutschland im Jahr 2023 war restlos ausverkauft. Nun kündigte die Band, die indische Folklore mit westlichem Metal auf einzigartige Weise verbindet, für Anfang 2025 ihr zweites, derzeit noch unbetiteltes Album an; eine erste Vorab-Single erschien bereits im Oktober. Die internationale Begeisterung überrollte die mittlerweile zum Sextett angewachsene Band förmlich – überall auf der Welt wollte man ihren besonderen Sound live erleben. Fans dürfen sich freuen auf eine unvergessliche Show am 2. März im Hamburger Docks . | | | |
SYLVIE KREUSCH Mädchenhaft und gleichzeitig weise klingen die Vocals von Sylvie Kreusch; wie eine alte Seele, die sich durch den Körper einer jungen Frau artikuliert. Ein Sound, der im Ohr bleibt und mit dem die Belgierin beim Umstieg auf Solomusik ordentlich Freude bei ihren Hörer:innen ausgelöst haben dürfte. Bereits 2019 veröffentlichte sie mit „Bada Bing! Bada Boom!“ ihre erste EP, zwei Jahre später folgte mit „Montbray“ das erste Album der Sängerin. Ein atmosphärisches, ätherisches Pop-Album, auf dem Kreusch private und emotionale Momente aus ihrem Leben thematisiert. In den intimen Lyrics konfrontiert sich die Musikerin mit ihren eigenen starken Gefühlen, die in ihren Songs auf natürlichem, intuitivem Weg bearbeitet und angegangen werden. Anfang November erschien das zweite Album „Comic Trip“, und wird, wie es sich gehört, nun mit einer ausgeprägten Tour gebührend gefeiert. Unter Anderem auch am 3. März im Bahnhof Pauli in Hamburg. Als Support wird Elias dabei sein. | |
03.03.2025 | Hamburg | Bahnhof Pauli | |
THE RUBENS The Rubens sind die drei Margin-Brüder Sam, Elliot und Zaac, die gemeinsam mit William Zeglis und Scott Baldwin 2011 in einem Vorort Sydneys zusammenfanden. Nur ein Jahr später veröffentlichten sie ihr Debütalbum, das auf Anhieb auf Platz drei der australischen Charts landete. Es folgten drei weitere Platten, die ihren eingängigen und dynamischen Sound mehr und mehr definierten. Im September erschien nun „SODA“ als fünftes Studioalbum, dass mit ausgefeilten Alt-Rock-Grooves, einem Hauch Synthesizer und jeder Menge Drive von Zwischenmenschlichem, Bedauern und der Suche nach Bedeutung handelt. Das erste Mal seit 2019 sind die Fünf wieder außerhalb Australiens unterwegs und machen auch in Hamburg Halt - am | | | |
berlioz „Jazz is for ordinary people“ – so das Motto des britischen Ausnahmemusikers berlioz. Wie eine Deluxe-Version des mit der Corona-Pandemie entgültig berühmt gewordenen Lo-Fi-House impft berlioz dem Easy-Listening-Genre Elemente des Jazz und klassischer Musik ein. Bereits in seinen ersten Releases gelingt es dem Briten damit, Jazz mit House zu vermählen. So wird letzteres Genre mit einer ordentlichen Portion Leben gefüllt, was besonders auf der Live-Bühne für ein hypnotisch-grooviges Erlebnis bei seiner Hörerschaft sorgt. Seine Klangpalette erinnert an die farbenfrohen, fließenden Markenzeichen eines Matisse-Gemäldes, die der Brite daher für seinen gesamten visuellen Output nutzt, der in diesem Sinne aus lebendigen, bunten Artworks besteht. berlioz, live am 3. März im Docks Hamburg. | | | |
DAVINA MICHELLE Davina Michelle ist eine der spannendsten neuen Stimmen der Popwelt – die Niederländerin ist längst eine fest Größe und begeistert zunehmend auch Fans weltweit. Mit ihrer 2017 viral gegangenen Coverversion des P!NK-Hits „What About Us“ explodierte ihre Karriere plötzlich. Ihr Debütalbum „My Own World“ wurde mit Gold und einem Edison Award prämiert. Es folgten weitere Meilensteine: spektakuläre Auftritte beim Eurovision Song Contest 2021 vor 183 Millionen Zuschauern, ausverkaufte Shows in ihrer Heimat und internationale Festivalauftritte. Mit einer Stimme, die mühelos zwischen kraftvoller Energie und berührender Sanftheit wechselt macht sie jeden Auftritt einzigartig. Am 4. März kommt Davina Michelle im Rahmen ihrer Tour auch nach Hamburg, in den Mojo Club. | | | |
THE MEFFS The Meffs bringen frischen Wind in die Punk-Szene und kehren 2025 mit ihrer bisher größten Tour auch nach Deutschland zurück! Seit ihrer Gründung 2019 haben sie die britische Punkwelt im Sturm erobert – nicht nur durch ihre kraftvollen, sozialkritischen Songs, sondern auch dank ihrer explosiven Live-Auftritte. Im Winter 2022/23 veröffentlichten The Meffs dann ihre EPs „Broken Britain Pt.1“ und „Broken Britain Pt.2“ auf Fat Mikes Label Bottles to the Ground, was ihnen erste internationale Aufmerksamkeit einbrachte. Es folgten Support-Shows für Künstler wie Pete Doherty (The Libertines), Alice Coopers und The Interrupters. Schweiß, Moshpits und eine fesselnde Bühnenpräsenz sind garantiert! Das alles live am 3. März in Hamburgs Kunst. | | | |
SIVERT HØYEM Sivert Høyem, Frontmann der ehemaligen norwegischen Rockband Madrugada, besitzt eine Stimme, die Stille durchbricht und gleichzeitig die Seele beruhigt. Tief, melancholisch und von einer Kraft durchzogen, die Bilder von rauen Küsten, schroffen Bergen und endlosen Nächten heraufbeschwört. Nach dem Beginn seiner Solo-Karriere 2004 und seinem Debütalbum „Ladies And Gentlemen Of The Opposition“, folgte zwei Jahre später das zweite Album „Exiles“ und brachte ihm nicht nur erste Nominierungen als Solokünstler ein, sondern verdeutlichte, dass Høyem seinen ganz eigenen Weg gefunden hatte – zwischen vertrauter Madrugada-Nähe und einer neuen, persönlichen Klangwelt. Sein jüngstes Album „On an Island“ ist der Beweis, dass Høyem sich treu geblieben ist, seinen Sound weiterentwickelt hat und dennoch tief verwurzelt in der melancholischen Rock-Ästhetik bleibt. All diese Impressionen können sich Fans nun live in Hamburg anhören – am 5. März in der Nochtwache. | | | |
MASUD AKBARZADEH Zur Erinnerung bzw. für alle, die es wirklich noch nicht wissen sollten: Masud ist berühmt. Zumindest ist der Comedian selbst davon überzeugt – und tatsächlich mehren sich die objektiven Anzeichen dafür: Der junge Mann mit dem unaussprechlichen Nachnamen hat sogar eine Agentur. Auch nach hunderten Live-Shows, zehntausenden Facebook-Fans und unzähligen TV-Auftritten vor Millionen Zuschauer:innen, von denen er die meisten aus Bescheidenheitsgründen absolviert hat, bleibt der Single aus Berlin irgendwie mysteriös. Wie ein kleiner Junge im Körper eines erwachsenen, sexy Models. Sein neues Programm „Geisha“ garantiert einen unterhaltsamen Abend voller wirrer Geschichten und einem Comedian, der, verschmitzt und schnell im Kopf, die Interaktion mit dem Publikum liebt, mal überaus geistreich und hintersinnig, mal derbe, aber immer wahnsinnig lustig ist. Am 5. März präsentiert Masud Akbarzadeh sein Programm im KENT Club in Hamburg. Um wirklich jedem einen besonderen Abend voller Lacher zu bescheren, bringt Masud einen Gebärdensprachdolmetscher mit zu seiner Show. | | | |
BASTIAN BIELENDORFER Basti ist in seiner Welt ein Superheld. Denn wie schafft man es sonst fast in das Finale der populärsten Tanzshow des Planeten, obwohl man tanzt wie ein Sack voll Nüsse? Zwei erfolgreiche Podcasts zu haben, obwohl man schlimmer lispelt als der Colgate-Biber? Ganz einfach. Indem man seine Schwächen zu seinen Stärken macht. In seinem Programm „MR. BOOMBASTI – In seiner Welt ein Superheld“ feuert Bastian Bielendorfer ohne Atempause zwei Stunden Vollgas-Comedy aus einer Welt ab, die in der Zwischenzeit nicht weniger verrückt geworden ist – in der Menschen als Superheld:innen gefeiert werden, nur weil sie ihre Kinder ungefragt im Internet präsentieren. Eine Welt, in der der Staat immer noch darüber diskutiert, ob die wahren Superheld:innen vielleicht fair bezahlt werden sollten. Eine Welt, in der die Jugend von heute die Fehler von gestern beheben muss. Eigentlich ist unsere Welt voll mit solchen Superheld:innen, wir sehen sie nur nicht. Genau das wird Bastian Bielendorfer seinem Publikum auf seiner Reise durch die Gegenwart beweisen: am 6. März im Kulturforum Lüneburg und am 7. März in der Georg-Elser-Halle Hamburg. | | | |
ISOLATION BERLIN Isolation Berlin, die seit ihrer Gründung 2012 unermüdlich ihre melancholischen und zugleich mitreißenden Liedwelten erschaffen, begeben sich im Frühjahr 2025 erneut auf Tour. Mit dabei ihr neues Album „Electronic Babies“. Seit die Selbstinszenierung des Einzelnen zum Ultimum erklärt wurde, sind Bands aus der Mode gekommen. Tobias Bamborschkes Gesang ist eindringlich, melancholisch, mitunter nihilistisch. Das Spektrum der Band reicht von Post-Punk, Pop über Rock bis zum Chanson. Aber viel wichtiger ist die besondere Mischung aus Leid, Wut und Humor in der Musik von ISOLATION BERLIN, die ganz besonders live ihren unwiderstehlichen Charme entfaltet. Am 7. März kommen Isolation Berlin für ein Konzert in das Hamburger Knust. | | | |
CULCHA CANDELA Restlos ausverkauft war die Tour im vergangenen Jahr und völlig blank die Vorverkaufsstellen. Anschließend gab es eine gigantische „Celebration“ mit dem offiziellen EHF EURO-Song für die Handball-EM 2024 und den heiß ersehnten Summer Shows. Nicht zu vergessen die unfassbare Festivalsaison, bei dem die vier Berlin City Boys unter anderem bei deutschen Festivalgrößen wie dem DEICHBRAND, Summer Jam und Glücksgefühle Festival maßlos abräumten. Das hundertmillionenfach gestreamte Erfolgsbaby „MONSTA“ wird 15 Jahre alt! Deshalb veröffentlichten sie im September nicht nur eine offizielle „MONSTA" EP, die vier Rampensäue gehen im März 2025 wieder auf große Tour. Dabei können Fans gemeinsam mit der Band zu „MONSTA", „Voll Perfekt" oder „KILLAH" vollkommen abgehen. Diese riesige Party wird einfach nur Hamma! Das gilt es nicht zu verpassen - am 7. März, live in der Inselpark Arena. | | | |
THE RAVEN AGE Die britische Metalband The Raven Age wurde von den beiden Gitarristen Dan Wright und George Harris, Sohn des Iron-Maiden-Bassisten Steve Harris, gegründet. Seitdem versorgt das Duo seine Fans mit brachialem, peitschendem und – wenig verwunderlich – Gitarren-lastigem Metal-Rock-Mix. Drei Alben hat die Band bereits hervorgebracht, angefangen mit dem Debüt „Darkness Will Rise“ aus dem Jahr 2017. Populär geworden durch technisch ausgereifte Melodic Metal-Ansätze, mit dem die Band gerne für ein Wechselspiel zwischen harten und melodischen Passagen sorgt, zieht sich das Muster auch durch das dritte und aktuellste Studioalbum „Bad Omens“. Jetzt geht die Band auf Tour und spielt auch in Hamburg eine Show – am 7. März, im Hamburger HeadCRASH. Als Support wird DISCONNECTED dabei sein. | | | |
SCHMUTZKI Tja, wenn man seine Band Schmutzki nennt, muss man sich nicht wundern, wenn man nach gut einem Jahr ein bissiges Dreieinhalb-Akkord-Monster zu bändigen hat. Dabei sind die Zutaten denkbar einfach: ein paar scharfkantige Riffs, dreckig getackerte Rhythmen und ein Satz rotzige Stimmbänder, welche die zwingenden Hooklines wie Enterhaken durch die Boxen feuern. Aber da ist noch was… etwas, das man nicht ranzüchten kann: Authentizität. Schmutzki – das sind echte Songs, das ist echte Energie, das sind echte Freunde. Die Band spielt im Rahmen ihrer „Tour 2025" am 7. März 2025 eine Show im Hamburger Uebel & Gefährlich. | | | |
K.I.Z Seit genau genommen einem guten Dreivierteljahr befinden sich K.I.Z bereits in einer von Zeit zu Zeit wellenartig aufbrandenden Phase rund um die Veröffentlichung ihres neuen Albums „Görlitzer Park". Mit „Frieden" und „Applaus" folgten zwei weitere, schon jetzt millionenfach gestreamte Vorboten der Platte. Unmittelbar vor Veröffentlichung des Albums überraschten Tarek, Nico und Maxim ihre Fans mit einem stilvollen Konzept, das (mal wieder) ein Novum darstellt. K.I.Z veröffentlichten in den verbleibenden Tagen bis zum Album jeden Tag eine Single inklusive eines Visuals auf dem bandeigenen YouTube-Kanal. Nun gehen K.I.Z auf „Görlitzer Park“ Tour 2025 und beehren dabei auch die Hamburger Fans. Zum einen am 8. März in der ausverkauften Barclays Arena mit Paula Hartmann als Support. Dann noch einmal beim Hamburger Kultursommer am 9. August. | | | |
BILK Die britische Band Bilk kommt für ihre bisher größte Headliner-Tour nach Deutschland. Die aus Chelmsford, Essex stammende Band lässt sich mit einer wuchtigen Mischung aus Rock'n'Roll, Punk, Indie und Rap nicht in eine Schublade stecken. Ihre Musik fängt den Puls der modernen Gesellschaft ein. Ihre Musik, die Themen wie Partys, Liebe, Erwachsenwerden und das Leben im modernen Großbritannien behandelt, trifft den Nerv einer Generation, die sich in den ehrlichen und direkten Texten wiederfindet. Ob beim Reading und Leeds Festival, Boardmasters, Kendal Calling oder dem TRNSMT Festival – Bilk haben sich einen festen Platz in der britischen Musiklandschaft erarbeitet. Ende Januar soll das neue Album "Essex, Drugs and Rock and Roll" veröffentlicht werden. Genau zur richtigen Zeit bevor es im März nach Deutschland geht. Am 8. März spielt die Band eine Show im Nochtspeicher Hamburg. Als Support haben das Trio Wasting Pigs dabei. | | | |
ANA MOURA Die portugiesische Sängerin gehört zu den bekanntesten Fado-Sängerinnen weltweit. Sie hat es geschafft, das traditionelle Genre durch die Einflüsse von Pop- und Jazz-Elementen so zu modernisieren, dass es nun weit über die Grenzen Portugals hinaus bekannt ist. Bereits nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums „Guarda-me A Vida Na Mão“ im Jahr 2003 gelang ihr der Durchbruch in Portugal. Seitdem ist ihre Musik nicht mehr aus den portugiesischen Charts wegzudenken. Doch nicht nur Musikfans, sondern auch Weltstars wie die Rolling Stones und Prince waren schnell von ihr und ihrer Musik begeistert. Die Ruhe der Pandemie nutzte sie und verwandelte klassische angolanische Klänge in Kombination mit elektronischen Beats zu etwas völlig Neuem. In den 18 Songs ihres neusten Albums „Casa Guilhermina" geht es vor allem um persönliche Erlebnisse in Ana Mouras Leben. Diesen Höhepunkt ihres musikalischen Schaffens im Frühling 2025 live zu erleben, sollte man sich nicht entgehen lassen – am 8. März live im Gruenspan Hamburg. | | | |
GAVIN JAMES Wenn Gavin James auf einer Bühne steht, seine einzigartige Stimme in Falsett-Höhen schraubt und Liebesballaden mit seiner Gitarre begleitet, hält das Publikum den Atem an. Der Ire weiß, wie man einen Raum dazu bringt, ihm gefesselt zuzuhören. Milliarden Streams weltweit, Diamant- und Platin-Platten und mehr als 250.000 verkaufte Livetickets zeugen davon, dass James sich in die Herzen einer weltweiten Fangemeinde gespielt hat. Mittlerweile hat James drei Alben und etliche EPs produziert, und trotzdem ist er immer weiter auf der Suche nach dem perfekten Song. Wenn der Ausnahmemusiker in Kontakt mit seinem Publikum tritt und einen ganzen Raum für sich vereinnahmt, kann sich niemand mehr entziehen. Das Ergebnis: Gänsehaut. Und ein Abend, an dem die Außenwelt auf Pause steht. Das Gefühl können Fans nun live erleben am 9. März im Nochtspeicher Hamburg. | | | |
TJARK Das 19-jährige Multitalent TJARK hat schon immer alles selbst in die Hand genommen. Aus dem Leben zwischen Sternstunden der Bedeutungslosigkeit und großen Träumen lässt TJARK Songs entstehen, deren Zusammenspiel aus Melancholie und Melodie einem schier die Sprache verschlagen – und lässt dabei aus großen Pop-Momenten, Indie-Einflüssen und Rap-Referenzen einen ganz eigenen, unvergleichlichen Sound entstehen. In seinen Songs spricht der junge Musiker von Sommerabenden, wo man vor sich hin philosophiert, über große Träumen, Visionen und Ziele auf einer endlos langen Liste namens Leben nachdenkt. Nachdem TJARK letzten Sommer beim Juicy Beats oder dem Happiness auf der Bühne stand, geht es in diesem Frühjahr auf die nächste große Headliner-Tour. Unter anderem macht er dabei auch Halt im Hamburger Docks – am 9. März. | | | |
TONBANDGERÄT Die Hamburger Indiepop-Band Tonbandgerät feiert 2025 ihr 18-jähriges Bestehen und lädt alle Fans ein, die „Bandvolljährigkeit“ mit ihnen zu feiern. Im Oktober erschien das vierte Album „Ein anderes Leben“. Als Vorboten haben Tonbandgerät die Single „88 Luftballons“ veröffentlicht, die sich mit einem brisanten Thema auseinandersetzt: den Gefahren der Verharmlosung eines Rechtsrucks in Politik und Gesellschaft. Das Album „Ein anderes Leben“ beleuchtet verschiedene Themen, die den Nerv der Zeit treffen. Diese Mischung aus gesellschaftlich relevanten Themen und persönlicher Reflexion macht das neue Album zu einem besonderen Highlight. Bekannt für ihre energetischen Live-Auftritte versprechen die drei Hamburger, auch wenn sie am 9. März in das Hamburger Gruenspan kommen, unvergessliche Konzerterlebnisse. Als Support haben sie Michèl von Wussow dabei. | | | |
DELILAH BON Unter dem Namen Lauren Tate ist sie als Sängerin und Gitarristin der englischen Punkrock-Band Hands Off Gretel bekannt. Mit ihrem Brat-Punk-Stil ist sie zur wichtigen britischen Stimme für marginalisierte Gruppen, insbesondere für Frauen, nicht-binäre Menschen und die LGBTQ+-Community, geworden. Nicht zuletzt mit ihrem Auftritt beim letztjährigen Glastonbury-Festival setzte sie den Maßstab für musikalische Wucht verbunden mit politischem Aktivismus. Mit Songs wie „I Don‘t Listen To You“ und „Dead Men Don‘t Rape“ brachte sie ihre Meinung reichlich unverblümt zum Ausdruck. Ihre ersten beiden Singles „Maverick“ und „Finally See Me“ setzen das Fundament für ihr im September erschienenes zweites Album. Technisch perfekter Rap, Lyrics, die zwischen Selbstermächtigung, Selbsterkenntnis und Wahnsinn tanzen. Am 09. März macht Delilah Bon zur Freude ihrer Fanbase bei uns ihren Standpunkt erneut deutlich – im Logo. | | | |
WINCENT WEISS Wincent Weiss geht wieder auf Arena-Tour! Nach einer erfolgreichen Tour vor über 100.000 Zuschauer:innen im letzten Jahr wird der Popsänger und Songwriter im März 2025 an elf Konzertabenden wieder für unvergessliche musikalische Erlebnisse sorgen. Top-10-Platzierungen und zigtausend Plays in den Radio-Airplay-Charts, bereits zwei #1 Album-Platzierungen in den offiziellen Verkaufscharts. Greifbar in vielen Platin- und Gold-Auszeichnungen für die letzten Singles und Alben. Zum Beispiel den „ECHO" oder die „ Goldene Hehne". Die Live-Show wie die Songs: Mal euphorisch laut, mal atmosphärisch treibend, mal nachdenklich leise. Aber immer „unter die Haut“. Am 10. März kommt Wincent Weiss mit seiner Tour in die Hambirger Barclays Arena. | | | |
THE RUMJACKS Auch wenn man es beim Hören der Musik meinen würde es gäbe irische Elemente, stammen die keltischen Punklegenden aber gar nicht aus UK oder gar Irland, sondern von Down Under – und haben sich 2008 im australischen Sydney gegründet. Seitdem sind fünf Alben entstanden, in denen die Gruppe rund um Frontmann Mike Rivkees ihren charakteristischen Celtic-Punk-Sound organisch entwickelt und trotz traditionellen Wurzeln gerne mit frischen, dynamischen Elementen anreichert. Nun steht mit „Dead Anthem“ bereits ein weiteres Werk für 2025 an und die davon erschienene Single „Come Hell Or High Water“ auf dem The Rumjacks ihren Celtic Folk mit düsterem Punk kombiniert. Am 07. Februar veröffentlicht die Band das sechste Studioalbum und am 10. März präsentiert die Band es auf der Bühne der Barclays Arena im Rahmen ihrer Tour. Als Special Guest werden sie begleitet von Grade 2. | | | |
RITTER LEAN Im März 2023 betritt der Berliner Indie Rapper “Ritter Lean” mit seiner ersten Single “Einsame Insel” die deutsche Musikszene und begeistert seitdem mit seinen schonungslosen Texten und seiner unverwechselbaren Energie Indie-Deutschland. 1,5 Jahre später reiht er einen Erfolg an den nächsten: Drei veröffentlichte EPs, Support Act von Ski Aggu vor rund 50.000 Zuschauer:innen und eine ausverkaufte Tour. Auf festgelegte Genres verzichtet der Musiker dem Zeitgeist entsprechend und schafft in jedem seiner Songs ein unverwechselbares Gefühl. Mal bei poppigen Partysongs, mal bei schonungslosen Liebesliedern, zeigt sich Ritter Lean immer echt und verletzlich. Am 13. März kommt Ritter Lean mit der “Stell dir vor du warst nicht da” Tour 2025 in die Große Freiheit nach Hamburg. Die Tour wird größer, besser und danach werden sich alle sagen: Stell dir vor du warst nicht da. | | | |
MOKA EFTI ORCHESTRA & ULRICH NOETHEN feat. LE PUSTRA Das außergewöhnliche Moka Efti Orchestra, das durch die international erfolgreiche Serie „Babylon Berlin“ berühmt wurde, bringt nicht nur die Musik und den Glamour der Epoche auf die Bühne, sondern auch die dunklen, faszinierenden Geschichten aus Volker Kutschers Roman „Der nasse Fisch“. An der Seite des Orchesters wird Ulrich Noethen das Publikum mit seiner kraftvollen und vielseitigen Stimme fesseln. Die musikalischen Lesungen mit dem Moka Efti Orchestra und Ulrich Noethen sind ein künstlerisches Highlight, das die Magie der Goldenen Zwanziger aufleben lässt und das Publikum in eine vergangene, aber faszinierende Zeit entführt. AM 1. März sind das Moka Efti Orchestra, Ulrich Noethen und Gaststar Le Pustra für eine Show in der Laeiszhalle Hamburg. | | | |
MIRJA REGENSBURG Mirja Regensburg ist das Multifunktionswerkzeug unter den weiblichen Comediennes und u.a. bekannt aus der „ARDLadies Night”, dem „Quatsch Comedy Club“ und durch ihre Radio-Comedy bei „HITRADIO FFH”. Sie macht Stand-up-Comedy, singt und improvisiert. Nachdem sie bereits im Mai 2024 für drei restlos ausverkaufte Shows in Hamburg, Bremen und Lübeck zu sehen war, kommt die erfolgreiche Komikerin und Erfinderin der „Muffinjeans“ („wenn der Teig oben so übers Bündchen quillt“) mit ihrem neuen Live-Programm „HAPPY.“ ab März 2025 zurück nach Norddeutschland: am 13. März 2025 in die Hamburger Markthalle und am 14. März 2025 in das Kolosseum in Lübeck. | | | |
ZEAL & ARDOR Zeal & Ardor setzen neue Maßstäbe und kehren mit voller Kraft zurück: Ihr viertes Studioalbum „GREIF“ bringt eine noch düsterere und fesselnde Facette in ihren einzigartigen Sound. Frontmann und kreatives Zentrum der Band, Manuel Gagneux, hat eine klangliche Reise geschaffen, die die Band von der Schweizer Metal-Szene längst in die internationale Rock-Sphäre katapultiert hat. Seit ihrem bahnbrechenden Debüt „Devil Is Fine“ von 2017 hat sich Zeal & Ardor stetig weiterentwickelt und dabei ihre musikalische Tiefe und Vielseitigkeit kontinuierlich erweitert. Mit „GREIF“ eröffnet die Band eine neue Ära: Eindringliche Gitarrenriffs, mehrstimmiger Gesang und eine unvergleichliche Intensität begeistern Fans und neue Hörer gleichermaßen. Mit ihrer unverwechselbaren Bühnenpräsenz verspricht die Show eine besondere Gelegenheit, die volle Bandbreite des Duos in einem intensiven Live-Setting zu genießen – am 14. März in den Hamburger Gruenspan. Als Support haben die Band Dom Zly dabei. | | | |
FLASH FORWARD FLASH FORWARD ist schon lange nicht mehr aus der Musiklandschaft wegzudenken. Ausverkaufte Shows in ganz Deutschland, Support Touren mit (inter)nationalen Größen wie Enter Shikari, You Me At Six, Deaf Havana oder Emil Bulls und Auftritte auf den größten Deutschen Festivals wie dem Hurricane, Southside, Highfield oder dem Open Flair zeichnen die Vita der Band aus. Im neuen Album „RENEGADE", das am 31. Januar erscheint, steckt viel. Viel Angst, viel Vertrauen, viel Wut, viel Hoffnung. Sich nicht zugehörig zu fühlen und sowohl den subjektiven als auch objektiven Transformationen und Herausforderungen zu stellen. Selbstbestimmung, Gleichberechtigung, Toleranz und Nächstenliebe sind Werte, welche die Band nicht erst auf dem neuen Album, sondern seit jeher auf ihren Konzerten und mit ihrer Haltung vermittelt. Das Album ist also weniger ein neues Kapitel als vielmehr die Fortführung der essenziellen Tugenden von FLASH FORWARD. Live zu erleben am 14. März, in der Hamburger Hebebühne. Support wird die Rockband GRELL sein. | | | |
ELI PREISS Eli Preiss aus Wien bewegt sich fernab gängiger Genre-Konventionen und definiert Musik auf ganz eigene Art und Weise neu. Bereits mit ihrem Debütalbum "LVL UP" erlangte Eli Preiss Aufmerksamkeit im deutschsprachigen Raum und etablierte sich als vielseitige Musikerin. Anstatt auf vertrauten Pfaden zu wandeln, bricht Eli Preiss mit Erwartungen und vermag es, tiefgreifende Emotionen, persönliche Erfahrungen sowie eine Mischung aus Hip Hop, Club- Sounds und R&B zu einer fesselnden und erfrischenden Klanglandschaft zu vereinen, die geschickt zwischen Underground und Mainstream balanciert. 2024 ist ein Jahr der Neufindung. Mit "fuck (ich liebe dich)" erschien letztes Jahr ein Album, welches, neben den großen Themen wie Liebe & Heartbreak auch Elis innere Zerrissenheit, Verletzlichkeit und Unsicherheiten thematisiert. Am 14. März 2025 kommt Eli Preiss für ein Konzert in den Bahnhof Pauli nach Hamburg und hat neben jede Menge Hits auch einige Überraschungen im Gepäck. | | | |
CHRISTOPH SAKWERDA Inspiriert von HipHop-Größen wie Shindy oder CRO, die als einige der wenigen der Szene eigenständig und doch eingängig ihre ganz künstlerische Vision vorantreiben, beginnt Christoph außerdem, seine persönliche musikalische DNA zu entwickeln. „Wenn ich etwas sagen will, dann schreibe ich einen Song darüber. Ich bringe einfach nur die Dinge auf Papier, die mich beschäftigen“, sagt Christoph– und es scheint, als würde genau das auch viele andere Menschen beschäftigen, die genau die gleichen Gefühle und Wünsche, Bedürfnisse und Emotionen haben. Und in der Art und Weise, wie Christoph genau diese nicht nur aufschreibt, sondern auch singt, berühren sie ganz besonders. Nicht gekünstelt und prätentiös, sondern unmittelbar und direkt – eben genau so, wie man fühlt. Am 14. März kommt Christoph Sakwerda für eine Show in mojo Club Hamburg. | | | |
MARKUS KREBS Mit seinem brandneuen Programm „Bierschaum ist mein Lippenstift“ kehrt Markus Krebs auch 2025 zurück auf die Deutschen Bühnen. Am 14. März 2025 im Deutschen Haus in Flensburg sowie am 15. März 2025 im Hamburger CCH (Saal 1) lädt der Comedian mit seinem unverkennbaren Ruhrpott-Humor und kompromisslosen Pointen zu einem Abend der Extraklasse ein. Die einzigartige Fähigkeit von Krebs, das Zwerchfell seines Publikums anzugreifen, ist ein Garant für beste Unterhaltung. Seine Pointen sind schnell und treffsicher, Geschichten voll von skurrilen Alltagsbeobachtungen aus der Welt um Markus Krebs. Markus Krebs bringt mit seinem neuen Programm erneut die Säle zum Toben und beweist, warum er als einer der humorvollsten Künstler Deutschlands gilt. | | | |
ZIMMER90 Das deutsche Duo, bestehend aus den besten Freunden und kreativen Partnern Finn und Joscha, geht 2025 auf „Far From Home Tour“. Die Chemie zwischen ihnen stimmt sowohl auf Platte als auch auf der Bühne und in den sozialen Medien. Auf ihrer aktuellen EP "What Love Is" erinnert Zimmer90s raffinierte und melancholische Popmusik an Parcels, Air, Phoenix und die Bee Gees – eine Sammlung, die ihren beeindruckend zurückhaltenden und unwiderstehlich üppigen Sound zwischen Disco, Yacht Rock, French Touch und Psychedelic unterstreicht. Der gleichnamige Titeltrack, der unabhängig von der EP veröffentlicht wurde, hat mit über 1,9 Millionen Creations auf Instagram und 250.000 TikTok-Videos eingeschlagen. Nun geht es für das Duo auf Tour, wobei die beiden auch eine Show im Docks in Hamburg spielen – live am 15. März. | | | |
CLUESO Mit neun Studioalben, zahlreichen Auszeichnungen in Platin und Gold sowie mehreren 1Live Kronen in der Kategorie „Bester Künstler“ geht Clueso seit Jahren von Erfurt aus in die Ohren und Köpfe dieses Landes. Kein Wunder also, dass er mit nationalen Größen wie den Fantastischen Vier, Elif und Udo Lindenberg zusammengearbeitet hat. Sein moderner Pop-Sound ist aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Er weiß seine Fans mitzureißen und Erinnerungen an bleibende Momente zu kreieren. Mit Songs wie „Flugmodus“ oder „Tanzen“ sind Ohrwürmer vorprogrammiert. Egal welche Art von Musik, Clueso probiert sich aus und geht seinen ganz eigenen Weg. „Weiche Kissen“ mit Kontra K ist nur eines von vielen erfolgreichen Features, für die er bereits mit Künstler:innen wie Mark Forster, Deichkind, Mathea und CRO zusammengearbeitet hat. Auch sein Auftritt am 17. März in der Elbphilharmonie verspricht, ein musikalisches Highlight zu werden. | | | |
SKUNK ANANSIE Skunk Anansie sind zurück – 30 Jahre nach ihrer Gründung und über acht Jahren nach ihrem letzten Studioalbum dürfen sich Fans wieder auf neue Musik und eine Europa-Tournee freuen! Nach einer Pausierung der Band kamen sie mit einer ausverkauften Reunion-Tour und dem Best-Of-Album „Smashes & Trashes“ zurück auf die Bühne. 2010 erschien das vierte Studioalbum „Wonderlustre“, das in mehreren europäischen Ländern Gold-Status erreichte. Ihre einzigartige Interpretation von Punk und ihre zeitlos politischen Texte machen sie heute relevanter denn je. Unter Beweis stellen werden sie dies am 17. März live in der Hamburger Sporthalle. | | | |
DEHD Die Welt von Dehd (kurz für Dream Eagles Heavy Dreams) ist eine der schweren Bilder: Zigaretten, die im Mondlicht glimmen. Ketten auf entblößter Haut. Motorrad-Chrom, gefälschte Gucci-Sonnenbrillen. Poetry, das mittlerweile fünfte Album des Trios, entführt seine Hörenden in vierzehn Tracks in die Welt der romantischen Sommernächte, rauschhaften Gefühle und die Frage: Wozu hoffen, wenn man weiß, dass Dinge enden und Herzen brechen? Das Album der Band aus Chicago, die sich irgendwo zwischen Post-Punk, Wall of Sound und Dream Pop bewegt, entstand auf einem Roadtrip durch New Mexico. Am 18. März spielen sie eine Show im Hafenklang Hamburg. Als Support haben sie Mass Text mit dabei. | | | |
ELLES BAILEY Elles Bailey ist eine preisgekrönte, von der Kritik gefeierte Künstlerin, die die Welten von Americana, Rock und Blues nahtlos miteinander verbindet. Auf ihre Debüt-EP „Who Am I to Me“ (2015) folgte die sechs Titel umfassende Sammlung „The Elberton Sessions“ (2016). 2017 ging sie nach Nashville, um dort ihr Debütalbum „Wildfire“ aufzunehmen. Zwei Jahre später kehrte sie für die Aufnahmen des Zeiten Albums „Road I Call Home“ nach Nashville zurück. Mit ihrem dritten Longplayer „Shining in the Half Light“ folgte sodann der Durchbruch sowie viele der eingangs erwähnten Auszeichnungen. Nun Kommt die Sängerin mit ihrer „Beneath the Neon Glow" Tour nach Hamburg, ins Knust – live am 19. März. | | | |
ALEC BENJAMIN Seit seinem professionellen Debüt als Künstler im Jahr 2018 haben Alec Benjamins authentischer und introspektiver Umgang mit Musik und Platin-Hits wie „Let Me Down Slowly“ und „The Book of You & I“ eine treue Fangemeinde eingebracht, seine Texte erzählen Geschichten, in denen junge Menschen sich wiederfinden können. Seine Fähigkeit, komplexe und mitunter schmerzhafte Themen rund um Herzschmerz, Verlust und die alltäglichen Kämpfe des Erwachsenwerdens in einfache, aber wirkungsvolle Texte zu packen, hat die Musikpresse bereits zu Vergleichen mit Größen wie Ed Sheeran und Paul Simon bewegt. Am 19. März lädt Alec Benjamin zu einem Konzert voller intmer und einzigarter Gefühlsmomente ein – Im Hamburger Docks. | | | |
ENDLESS WELLNESS Was für ein Glück“ ist nicht nur der Name von Endless Welnness' Ende Januar erschienenen Debütalbums, sondern auch die einzig adäquate Reaktion auf die Ankündigung der „Was für eine Tour 2025“ von der Band. Gleichzeitig ist die Verlängerung ins Frühjahr 2025 nur eine logische Konsequenz: begeistertes Publikum auf handverlesenen Festivals wie dem Reeperbahnfestival oder der c/o pop. Und anschließend ihre Oktobertermine mit ausverkauften Shows in Berlin und München. Vier österreichische Freund:innen, alle aus verschiedenen Ecken der Musik zugewandt, die angefangen haben, deutschsprachige Indiemusik mit zugleich unterhaltsamen wie gesellschafts-kritischen Texten zu veröffentlichen. Nun geht es in die Verlängerung, welche das Quartett auch nach Haumburg, ins Knust bringt – live am 20. März. | | | |
BLACK FOXXES In einer Phase der Rockmusik, in der selbst die hartgesottensten Bands nichts mehr dem Zufall überlassen, gerät eine wütende, hochimpulsive Formation wie die Black Foxxes zu einer Sensation an künstlerischer Unmissverständlichkeit. Ihr mit der Wut des frühen Punk aufgeladener, an komplexe Grunge-Epigonen wie Brand New gemahnender Rock-Sound vollführt eine selten gewordene Balance aus klanglichen Eruptionen und dem stilsicheren Gespür eines großen Songwriters. Über drei Alben etablierte Holley seine zwischen Indie, Alternative und Emocore changierende Band als starke kreative Kraft und sicherte sich mit der wachsenden Unterstützung von Fans und Medien einen festen Platz auf der emotionalen Rock’n'Roll-Landkarte. am 21. März tritt die Band im HeadCrash Hamburg auf. | | | |
WARHAUS Neben Stromae, Lost Frequencies und Gotye gilt vor allem der Artist Warhaus, das Soloprojekt rund um Maarten Devoldere, als unverzichtbarer belgischer Exportschlager. 2016 startet der Singer/Songwriter, der bis dato vor allem als Co-Sänger und Gitarrist der Band Balthazar zu hören war, mit Warhaus seine Solokarriere. Vorbilder wie Nick Cave oder Tom Waits klingen zwischen den Zeilen der beiden Alben „Warhaus“ (2017) und „Ha Ha Heartbreak“ (2022) hervor, auf denen der Belgier seinen dunklen, mysteriösen und stellenweise schwerwiegenden cineastischen Sound weiterführt. Im November erschien sein viertes Werk „Karaoke Moon“. Warhaus erzählt im Spoken-Word-Stil von seiner ersten großen Liebe, wobei er von eindringlichem Hintergrundgesang begleitet wird. Am 22. März spielt Warhaus eine Show im mojo Club. Al Support hat Warhaus The Bony King of Nowhere dabei. | | | |
GIANNI SUAVE Gianni Suave ist aus den Digger-Playlisten nicht mehr wegzudenken und hat in den letzten Jahren bewiesen, dass auch der Mainstream keine Hürde für ihn darstellt. Mit Leichtigkeit schlägt er Brücken zwischen Old- und Newschool und scheut sich nicht davor, unverblümt seine Lebensrealitäten zu reflektieren. Rougher Sound und brutale Ehrlichkeit treffen auf emotionale Tiefe, wobei der junge Frankfurter es schafft, seine Authentizität zu bewahren wie kein anderer. Auch live versteht es Gianni Suave, sich nicht von Normen aufhalten zu lassen, und Berührungsängste gibt es hier nicht. Gianni Suave's „Gift Tour 2024“ führt ihn am 22. März auch in die Hamburger Hebebühne. | | | |
MORD AUF EX In ihrem Podcast „MORD AUF EX“, einem der erfolgreichsten True-Crime-Podcasts hierzulande, tauchen Linn Schütze und Leo Bartsch wöchentlich in absurde Mordfälle, rätselhafte Cold Cases und mysteriöse Geschichten über Sekten und die Mafia ein. Dabei beleuchten sie auch historische und psychologische Hintergründe. Im Frühjahr sind die beiden Podcasterinnen mit einem ganz besonderen Kriminalfall auf Live-Tour. Eigens für die Live-Shows produzierte Filme, Interviews mit Beteiligten und Expert:innen, die aktive Einbindung des Publikums sowie die ein oder andere Überraschung sorgen dabei für ein interaktives Erlebnis, das weit über den reinen Podcast hinausgeht. Am 23. März live in der Barclays Arena. | | | |
STEINER & MADLAINA Mit einem Konzept, das Intimität und Nähe feiert, laden Nora und Madlaina zu einer besonderen musikalischen Reise ein: nur im Duo, ohne Schnickschnack, ganz nah dran. Wie zu Beginn eben. Vor genau 10 Jahren veröffentlichten die beiden ihre ersten Songs, damals noch ganz ohne große Bühnen und Band, sondern in kleinen, fast privaten Rahmen. Diese Magie wollen sie jetzt wieder aufleben lassen. Mit ihrem brandneuen Album im Gepäck geben Steiner & Madlaina eine Serie von exklusiven Konzerten in handverlesenen, kleinen Locations, die die intensive Verbindung zwischen den Künstlerinnen und Publikum in den Mittelpunkt stellen. Erlebt Nora und Madlaina so, wie sie einst begonnen haben: Roh, authentisch und voller Leidenschaft. Diese Tour wird kein Spektakel – Die Show wird ein Erlebnis, das berührt. Am 25. März in der Hamburger Hebebühne. | | | |
THE REYTONS Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus roher Energie, packenden Melodien und textlichem Tiefgang hat sich The Reytons längst einen festen Platz in der britischen Musikszene gesichert. Ihr neuestes Album „Ballad of a Bystander“ verfehlte nur knapp den Spitzenplatz der Charts, bevor sie im Sommer vor 20.000 begeisterten Fans in ihrer Heimatstadt Rotherham im Clifton Park auftraten – ein Event, das als das „Spike Island dieser Generation“ beschrieben wurde. Letztes Jahr spielten sie ihre ersten beiden Deutschlandshows, die beide direkt ausverkauft waren. Freunde von u.a. Arctic Monkeys, Circa Waves, Catfish & The Bottleman und Blood Red Shoes sollten am 24. März in die Markhalle Hamburg gehen. | | | |
ALINA BOCK In Deutschland aufgewachsen, in Los Angeles lebend: Alina Bock. Früher Teil der mit Platin- und mehrfach mit Goldenen Schallplatten ausgezeichneten Popband „beFour“, ist sie heute Schauspielerin, Autorin und vor allem Comedienne. Nach ihrem Umzug nach Los Angeles konzentrierte sich Alina Bock voll auf ihre Comedy-Karriere und schrieb, trainierte und performte unermüdlich. Ihre Fanbase? Riesig! 1,9 Millionen Follower:innen auf TikTok und 420.000 Follower:innen auf Instagram bestätigen ihre Popularität eindrucksvoll. Nachdem ihre Live-Shows Ende 2024 in Minuten ausverkauft waren, geht sie im März 2025 erneut auf Tour. In ihrer One-Woman-Comedy-Show bringt Alina Bock ihre beliebten Instagram-Charaktere live auf die Bühne – darunter Gossip-Lästerschwester Ute, Botox-Diva Snobby-Claudia und die beliebte Bettina mit ihren kultigen Storys über ihren Partner Andy. Zudem schlüpft sie in die überspitzte Rolle ihres früheren Ichs als pubertäre 90’s-Teenagerin. Doch auch ihr Weg „vom Dorf nach Hollywood“ steht im Rampenlicht und wird mit viel Humor erzählt. Fans können Teil ihrer Reise werden: am 24. März – live in der Georg Elser Halle. | | | |
THE TEMPERANCE MOVEMENT Schon früh erarbeiteten sich The Temperance Movement einen Ruf als spektakuläre Live-Band. Ihre Konzerte sind ein Erlebnis, das von perfekter Präzision zu spontanen Jam-Sessions reicht. Diese Energie durften sie unter anderem bereits als Support-Act für die Rolling Stones unter Beweis stellen. Der Sound ihres zweiten Albums „White Bear“ (2016) schloss nahtlos an den des Ersten an, und wurde von den Fans und Kritiker:innen ebenso begeistert aufgenommen. Nach einigen Besetzungs-wechseln folgte 2018 ihr drittes Album „A Deeper Cut“. Mit diesem Album kehrte die Band zu ihren musikalischen Wurzeln zurück und festigte ihren Status als eine der herausragendsten Blues-Rock-Bands ihrer Zeit. Nun kommen sie mit ihrer „AIN’T NO TELLING TOUR 2025" ins Hamburger Knust – live am 24. März. | | | |
MAR MALADE Songs von Mar Malade sind wie Urlaub in Musik. Ursprünglich aus einem Experiment, einer kleinen Alltagsflucht zweier Freunde entstanden, haben Mar Malade, bestehend aus Alexander Hauer und Michèl M. Almeida bereits zwei Alben voller Sommer veröffentlicht und ihre Songs auf Konzertreisen durch diverse Städt und ausverkaufte Konzerte getragen. auf ihrer „Fatamorgana“-Tour präsentierdas Duo und ihre multi-instrumentale Liveband nicht nur ihre mal energetische, mal tänzelnde, mal nostalgische Musik in einer unbändigen Spielfreude, sondern auch den ein oder anderen kuriosen Moment zwischen den Liedern. Fans können sich freuen, wenn Mar Malade am 26. März eine Show im Gruenspan spielt. | | | |
HOTWAX Bereits 2020 veröffentlichte HotWax in Eigenregie Singles wie „Stay Cool“, „Pat the Killer Cat“ oder „Barbie (Not Yours)“, was ihnen Aufmerksamkeit in der britischen Underground-Szene einbrachte. Der Durchbruch folgte jedoch mit ihrem Vertrag bei Marathon Artists und der im Mai 2023 erschienenen Debüt-EP „A Thousand Times“, deren Lead-Single „Treasure“ nicht nur bei BBC Radio 1 als „Next Wave“ gefeiert wurde, sondern auch die B-Playlist von BBC Radio 6 Music zierte. HotWaxs Musik lässt sich leicht beschreiben: verschwitzte, stampfende, euphorische Rockmusik, aufgenommen mit einem rein weiblichen Produktionsteam in den legendären RAK Studios. On Top kommt im März ihr Debütalbum „Hot Shock" raus. Fans können isch freuen auf Party, ein Ventil und eine Hymne auf das Chaos des Erwachsenwerdens. Mit ihrer Tour kommt das Trio auch nach Hamurg. Am 26. März, im Hafenklang. | | | |
JORIS Auch wenn die letzte Platte einen Moment her ist, so hat Joris seine Liebe für Live-Shows nie verloren und gleichzeitig passioniert an neuer Musik gearbeitet. Seine Songs sind voller bittersüßer Sehnsucht und schmerzlich schönen Melodien. Gesungen mit einer unglaublich ausdrucksstarken und gefühlvollen Stimme, mal laut und rau, dann wieder zerbrechlich und sanft. Mit seiner neuen Musik nimmt JORIS seine Hörer:innen durch die Höhen und Tiefen der letzten Jahre mit. Damit das sehnsüchtige Warten auf seine große „zu viel retro TOUR“ im März 2025 erträglicher wird, liefert er vorab sein gleichnamiges, viertes Album, welches im Februar erschien und durch und durch vom Leben inspiriert ist. Zwischen Pop, Alternative und Indie. Das Leben als Achterbahn der Gefühle und genau dieses Feeling bringt Joris am 28. März mit ins Hamburger Docks. | | | |
KKUBA102 & UNCLE F Nicht nur innerhalb des 102 Boyz-Universums hat Kkuba102 sein Talent unter Beweis gestellt - auch als Solokünstler hat er sich etabliert. So arbeitete Kkuba102 unter anderem mit UNCLE F zusammen und veröffentlichte mit ihm 2020 die erfolgreiche „SACHSCHADEN EP“. Vier Jahre später knüpfen sie an den Erfolg dieser an und veröffentlichten „SACHSCHADEN 2“. Die energiegeladenen Tracks live zu erleben, ist ein Muss und so gehen die beiden 2025 auf große Sachschaden Tour". Kkuba102 ist gekommen, um zu bleiben - und wird auch in Zukunft die deutsche Rapszene aufmischen. Am 28. März kommen KKuba102 & Uncle F nach Hamburg für eine Abrissparty, wie es sich kein Mensch ausmalen kann – live im HeadCRASH. | | | |
IKKIMEL Seit 2023 serviert Ikkimel aus Tempelhof explizite Erzählungen aus dem großstädtischen Nachtleben, kombiniert mit 2000er Technobeats. Gabber meets Psy-Trance meets Dirty Talk: Die Berlinerin rappt ihre Texte auf technoide Beats von Produzenten wie Admiral Klatsch, Robbensohn oder Lenny Fuck und garantiert damit Song für Song Partylaune-Clubmukke. Auf der HÄNDE HOCH, HOSE RUNTER TOUR 2025 gibt es dann neues Material für alle Jünger:innen von Mama Ikki. Am 28. März wird es auch in Hamburg atzig, wenn Ikkimel für ein Konzert in das Uebel & Gefährlich kommt. | | | |
SLATE Poesie, Sprache und die Kunst des Geschichtenerzählens sind in Wales ebenso tief verwurzelt wie plätschernden Bäche und die sanften Hügel. Aus dieser inspirierenden Landschaft stammt die junge Post-Punk-Band Slate. Obwohl die musikalischen Wurzeln des Quartetts unterschiedlicher nicht sein könnten, verbinden gemeinsame Begeisterungen für Bands wie Sonic Youth und My Bloody Valentine die vier Mitglieder miteinander. Im April 2023 veröffentlichten sie ihre Debüt-Single „Tabernacl“. Ein fast sechsminütiges Epos, das die walisische Band schlagartig als einer der spannendsten neuen Stimmen des britischen Post-Punk etablierte. Mit „Deathless“, ihrer Debüt-EP in 2024, bewiesen sich Slate früh als außergewöhnliche Geschichtenerzähler in bester walisischer Tradition. Roh, ungestüm und voller Energie, wie es wohl nur eine Band mit Anfang 20 sein kann. Genau diese Energie bringt Slate am 28. März auf die Late-Night Bühne vom Moltow, welches ihr Reopening in der Hamburger Szene feiert. | | | |
ENNO BUNGER Enno Bungers Texte werden häufig zitiert, seine Lieder dienen als Soundtrack vieler Hochzeiten und Beerdigungen. Mit seinen selbsttherapeutischen, persönlichen und gesellschaftskritischen, aber immer konstruktiven Songs, garniert von selbstironischen und kabarettistischen Einlagen, hat sich der Ostfriese in den letzten fünfzehn Jahren einen festen Platz in den Herzen und Seelen eines nachhaltig gewachsenen Publikums erarbeitet. Jetzt hat Bunger seine besten, wichtigsten und berührendsten Songs neu arrangiert und wird sich selbst am Klavier, diversen Tasteninstrumenten und, sofern vorhanden, Kirchenorgel begleiten. Am 29. März wird er sein Talent live im Popseasons in Hamburg unter Beweis stellen. | | | |
DIE LÄRMER Die Lärmer gehen im Frühjahr 2025 auf „HERZ AUF"-Tour, auf die so viele Fans seit Jahren sehnsüchtig gewartet und gehofft haben. Die Band rund um die sympathische Ausnahme- Sängerin Jini Meyer wird im März 2025 in 10 Städten zu sehen sein und in die Nostalgie ihrer bekannten Songs wie „1000 km bis zum Meer“, „Leb deine Träume“ oder auch „Unsterblich“ und „Liebt sie dich wie ich“ eintauchen. Eine echonominierte Band, mit über 25.000 verkauften Alben, über 1000 gespielten Konzerten. Eine Band, die immer nahbar war und die sich über 10 Jahre hinweg eine unglaublich treue, lautstarke und textsichere Fanbase aufgebaut hat. Nun treten Mitglieder aus den 2 bisherigen Konstellation gemeinsam auf, um mit ihrer besonderen Energie und Spielfreude eine unvergessliche Tour auf die Beine zu stellen – live am 29. März im Hamburger Kaiserkeller. | | | |
MORGANWAY Morganway, eine preisgekrönte Kraft in der florierenden britischen Country- und Americana-Szene, hat mit seinen unverwechselbaren sechsstimmigen Harmonien, lebendigen Rhythmen und kraftvollen Melodien einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. Gepriesen als „eine Band wie derzeit keine zweite da draußen“ und aufgeladen mit berückenden Parallelen zu den legendären Fleetwood Mac, sind ihre Live-Auftritte stets eine beeindruckende Erfahrung. Sie teilten sich die Bühne mit Rock-Ikonen wie Skunk Anansie und eröffneten Shows für die Nashville-Geschichtenerzählerin Sunny Sweeney. Durch Deutschland tourten sie an der Seite von Elles Bailey und schlossen das Jahr mit einer ausverkauften Show im Storey’s Field ab. Nun geht es auf "Kill The Silence Tou 2025" wobei sie auch in der Hamburger Nochtwache halten werden – Am 30. März. | | | |
THE VIRGINMARYS Punk ist nicht tot – das haben in den letzten Jahren zahlreiche Bands bewiesen, besonders die britische Punk- und Grunge-Szene erlebt ein starkes Revival. Eine der prominentesten Bands dieser Renaissance sind The Virginmarys, deren energetischer Genre-Mix viele begeistert. Mit ihrem klassischen Stil aus kraftvollen Gitarrenriffs, intensiven Drums und der rauen Stimme Dickatys gewann die Band immer mehr Fans. Gerade die oft sehr tiefgründigen Texte über persönliche Kämpfe und sozio-politische Themen sprechen viele in der Rock- und Punkszene an. Die Band erlebte im Laufe der Jahre einige Veränderungen in ihrer Besetzung, und entschied sich 2017, als unabhängige Künstler ohne Label weiterzumachen. In dieser Zeit veröffentlichten sie die EP „Sitting Ducks“ sowie das Album „Northern Sun Sessions“. Seit 2020 agieren The Virginmarys als Duo, und brachten 2022 die EP „The Devil Keeps Coming“ heraus. Auf eigenen Tourneen durch Europa und die USA bewiesen The Virginmarys, dass guter, hausgemachter Punk sowohl in Stadien als auch in kleinen Keller-Clubs funktioniert. Am 01. November erscheint mit „The House Beyond The Fires” ein neues Studioalbum, das erste im Duo. Begleitet wird es von einer umfassenden UK- und Europatournee, bei der sich Fans auch auf ein Konzert in der Molotow SkyBar in Hamburg voller rebellischer Energie freuen können. Die besondere Kombination aus harten, eindringlichen Melodien und bedeutungsvollen Texten sorgen für ein garantiert unvergessliches Erlebnis! | | | |
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese hier abbestellen.
Verantwortlich/Absender: FKP Scorpio Konzertproduktionen GmbH Große Elbstraße 277 a 22767 Hamburg · Deutschland
Telefon +49 (0)40 853 88 888 E-Mail info@fkpscorpio.com www.fkpscorpio.de
Geschäftsführer: Folkert Koopmans, Stephan Thanscheidt, Friedhelm de Wall Handelsregister: Amtsgericht Hamburg Registernummer: HRB 45482 Ust. Ident. Nr. DE118598086 | |