| | Home | Tools | Bilder | Inputs | Verträge | | Tipp aus dem Koffer | | Wissensabfrage mit "Wer wird Millionr?" Viele Menschen sind begeistert von der Quizshow "Wer wird Millionr?". Sie raten und fiebern whrend der Sendung mit. Wie wre es, ein eigenes "Wer wird Millionr?"-Quiz zur Abfrage der Seminarinhalte zusammenzustellen? Wie Sie diese Idee umsetzen knnen, lesen Sie in unserem Tipp: weiter |
Schwerpunkt: Unterhaltsame Wissensabfrage | | Erprobte Tools und Inputs für den praktischen Einsatz | | bung/Spiel Die Teilnehmenden entwickeln Fragen und Antworten zu den Inhalten, die Sie als Quiz nutzen knnen: zum Tool | bung/Spiel Sie erhalten eine genaue Anleitung, wie Sie das Quiz unterhaltsam und spannend gestalten: zum Tool | bung/Spiel Zwei Teams wetteifern durch richtige Quizantworten darum, das Tic-Tac-Toe-Spiel zu gewinnen: zum Tool | | | bung/Spiel Durch Vorlesen der Antworten, errt der Spielpartner den gesuchten Begriff: zum Tool | bung/Spiel Ein Kartenspiel sorgt fr zufllige Zuordnung der verschiedenen Aspekte, zu denen reflektiert wird: zum Tool | bung/Spiel Mithilfe einer festen Frageform muss ein Teilnehmender eine andere Person erraten: zum Tool | | |
ANZEIGE | | Im Herbst erscheint das gedruckte Verzeichnis "Weiterbildungsexperten" zu unserer Online-Plattform Seminarmarkt.de. Sie mchten mit Ihrem Profil in der neuen Ausgabe vertreten sein? Registrieren Sie sich bis 28.07. fr einen Datenbankeintrag. Die Verffentlichung Ihres Profils in der Printausgabe ist in der Jahresgebhr bereits mit enthalten. Mitglieder von Training aktuell erhalten 50 Prozent Rabatt auf den Premiumtarif. Jetzt registrieren und Printabdruck sichern |
Bildvorschläge für kleines Geld: Unterhaltsame Wissensabfrage
Wenn Sie das Thema vertiefen möchten | Reflektierbar - Neuauflage 100 Reflexionsmethoden fr Trainerinnen und Trainer, Lehrkrfte und Weiterbildner, die selbstgesteuerte Lernprozesse initiieren und an Verhalten und Einstellungen ihrer Teilnehmer arbeiten. In dem reichhaltigen Fundus entdeckt jeder Leser seine bevorzugten Methoden der professionellen Reflexion und erweitert die eigenen Fhigkeiten, den Teilnehmenden reflektives Denken zu vermitteln. Neben der praxisnahen Tool-Beschreibung bieten Informationen zu Zeitpunkt und Tiefe, Handlungsebene, Dauer der bung, eingesetztes Material und bevorzugte Gruppenkonstellation weitere Orientierung. zum Titel |
ANZEIGE | | Gebndelte interaktive Lerninhalte (PDFs) zu klassischen Soft-Skills-Kompetenzen. Als Selbstlernangebote fr Ihre Teilnehmerschaft oder Ihre Teams, als Grundlagen fr Mobile-Learnings oder auch als Bausteine fr ein Wissensmanagement. Hier ein Beispiel: "Ziele erreichen". Aktives Zielmanagement lohnt sich: Sie gestalten Ihr Leben, wie Sie es wollen. Sie knnen selbst anspruchsvolle Ziele so setzen, dass sie umsetzbar und erreichbar sind. Die sechs Selbstlernmodule dieses Bundles untersttzen Fhrungskrfte und Teammitglieder dabei, diesen Kompetenzbereich auszubauen. Zu den Learning Bundles ... |
Hufig werden Retrospektiven strikt nach demselben Muster abgehalten - was dazu fhren kann, dass Teammitglieder im Denken blockieren und die Lernerfahrung ausbleibt. Die Methode Q&A hilft dabei, auf humorvolle Art und Weise Retrospektiven-Muster aufzubrechen, Feedbackschleifen zu variieren und neue Blickwinkel zu ermglichen: zum Artikel | |
Um in der Digitalkonomie mithalten zu knnen, mssen Mitarbeitende in immer hherer Taktung neue Skills erwerben. Umso wichtiger wird es daher, dass Weiterbildungsangebote so attraktiv und motivierend gestaltet sind, dass ihre Nutzung zu einer wiederholens- und empfehlenswerten Erfahrung wird. Mglich wird dies durch die bewusste Gestaltung der Customer bzw. Learner Journey: zum Artikel | |
ANZEIGE | | Kreatives, interaktives und nachhaltiges Training erfordert gutes Trainingsdesign. Trainingsdesign beinhaltet das vorausschauende Planen von Training und Transfer sowie dessen systematische Entwicklung und Evaluierung. Dieses Handbuch untersttzt Sie durch smtliche Prozesse des Trainingsdesigns. Zum Buch ... |
| In einem Arbeitsumfeld, in dem agile Work und digital Collaboration grogeschrieben werden, steigt die Nachfrage nach innovativen Trainingsanstzen. Gamification ist einer davon. Alexandra Nagy, geschftsfhrende Gesellschafterin des Beratungsunternehmens Kunde 21, hat ihn ausprobiert - und zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden einen Berg erklommen: zum Artikel |
IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 E-Mail: info@trainerkoffer.de Internet: https://www.managerseminare.de Geschftsfhrer: Gerhard May 2023, managerSeminare Verlags GmbH Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich fr unsere Newsletter angemeldet haben. Hier knnen Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen | Newsletter abbestellen |