Sehr geehrte Damen und Herren,
die Digitalisierung bietet Unternehmen die große Chance, Wachstum und Innovationen zu fördern. Doch sie kostet auch viel Zeit und Ressourcen, sodass das jedes Projekt gut überlegt werden muss.
Wo die großen Herausforderungen für Unternehmen liegen und wie man sie meistert, das wollen wir mit Ihnen anhand von Praxisbeispielen diskutieren. Dazu wird unter anderem CIO Peter Blenninger von der Lebensversicherung von 1871 berichten, wie er und sein IT-Team sich auf den Weg der Digitalisierung gemacht haben.
Hören Sie nach der Begrüßung von Monika Baumann, General Manager Mid Market Dell Technologies, zunächst drei Impulsvorträge:
- Peter Blenninger, CIO der Lebensversicherung von 1871,
Der Kampf gegen den ewigen Ressourcenmangel – Der agile Weg der LV 1871. - Christian Scharrer, Enterprise Architect Dell Technologies,
Fallbeispiele und Lösungen für die Digitalisierung im deutschen Mittelstand. - Heinrich Vaske, Chefredakteur Computerwoche & CIO,
Präsentation der Ergebnisse einer internationalen Studie zur Digitalisierung im Mittelstand.
Anschließend möchten wir gerne folgende Themen mit Ihnen und anderen IT-Führungskräften aus Anwenderunternehmen in Workshops diskutieren: - Ressourcen: Mit welchen Mitteln begegnet man am besten dem Fachkräfte- und Ressourcenmangel?
- Digitaler Wandel: Was sind die aktuell größten Herausforderungen bei der digitalen Transformation?
- Produktivität: Mit welchen Mitteln lassen sich Prozesse vereinfachen, Effizienz steigern und Innovationen fördern?
- Technologien: Welche IT-Infrastruktur benötigt man in einem sich schnell wandelnden Geschäftsumfeld?
- Sicherheit: Wie gewährleistet man ein hohes Maß an IT-Sicherheit und Datenschutz in einem bezahlbaren Rahmen?
Nach den Vorträgen und der Diskussion laden wir Sie noch herzlich zum kulinarischen Ausklang mit lockerem Austausch ein.
|