NEWSLETTER 10.02.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, das Wesen von Sadomasochismus ist mir persönlich fremd. Doch viele Menschen empfinden diesbezüglich ganz anders - und die Faszination daran teilen wohl noch mehr Männer und Frauen, wie der Erfolg von "50 Shades of Grey" belegt. Mittlerweile zieht sogar die Wissenschaft nach: "Tu mir weh!" wird zum Forschungsgegenstand. Ganz soft grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Maschinelles Lernen Neuronale Netze als Quantensimulator 09.02.17 | Forscher wollen mit lernfähigen Algorithmen die Quantenphysik aufmischen. Nun sind ihnen mit einem einfachen Modellsystem erste Erfolge gelungen. |
| |
| Sexualität Tu mir weh! 09.02.17 | Trotz des Erfolgs von "Fifty Shades of Grey" werden Paare, die beim Sex auf Fesselspiele und Peitsche stehen, häufig schief angesehen. Zu Unrecht, zeigen psychologische Studien. |
| |
| Beobachtungstipp Eine Mondfinsternis für Hingucker 09.02.17 | In der Nacht vom 10. auf den 11. Februar 2017 lässt sich schon mit dem bloßen Auge eine Halbschattenfinsternis des Mondes beobachten. |
| |
| Planeten-Einzelgänger Einsame Exoplaneten sind doch selten 09.02.17 | Einsam ohne Sonne durchs All rasende Einzelgängerplaneten sind doch seltener als gedacht. Das beruhigt Astronomen: Anders hätten sie es sich nicht erklären können. |
| |
|
| | Sex Die sexuelle Fortpflanzung ist eine der erfolgreichsten Erfindungen der Evolution. Und eine der vielseitigsten. |
| |
|
| | Misophonie - ein Defekt im Gehirn? Eine Abnormität im Gehirn lasse Menschen extrem sensibel auf bestimmte Geräusche reagieren, schreiben Forscher. Kognitionsforscher Stephan Schleim ist nicht überzeugt. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Sexualität - Weit mehr als X und Y Sexualität wird heute sicher offener diskutiert als noch vor Jahrzehnten - doch noch immer stößt vieles, das vom traditionellen Bild abweicht, auf Misstrauen. Was hat es mit Trans- oder Intersexualität auf sich, wie sollte Sexualkundeunterricht aussehen, und welche Rolle könnten Roboter zukünftig spielen? |
| |
| Lärm - Die unterschätzte Gefahr Wie sehr wir überall von Lärm umgeben sind, merken wir nur noch an wirklich ruhigen Orten. Und dass ständige Beschallung nicht nur der Gesundheit, sondern auch der Umwelt schadet, ist eigentlich bekannt. Trotzdem werden die negativen Folgen von Lärm noch häufig unterschätzt. |
| |
|
| | Überraschende Symmetrie Einerlei wie schief das Dreieck ist – mit ein paar Anbauten ergibt sich große Regelmäßigkeit! |
| |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|