DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
12.09.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Unwetter in Libyen: Tausende Tote in Hafenstadt Darna
Insbesondere in der östlichen Hafenstadt Darna sind viele Tote zu beklagen. Nach den Unwettern in Libyen schätzen Internationale Hilfsorganisationen, dass etwa zehntausend Menschen vermisst werden.
Artikelbild   Medicane sorgt für Überschwemmungen in Libyen
Sturmtief Daniel hat erst in Griechenland schwere Unwetter verursacht und sich dann zu einem Mittelmeer-Hurrikan entwickelt. Libyen wurde die gebirgige Topografie zum Verhängnis.
Artikelbild   Marokko: Kaum noch Hoffnung auf Überlebende nach Erdbeben
Nach dem verheerenden Erdbeben in Marokko läuft die Suche nach Vermissten in den schwer zugänglichen Regionen des Landes weiter. Doch gibt es nach einer halben Woche nur noch wenig Hoffnung, Überlebende zu finden.
Artikelbild   Studie: Die Bundesregierung ist besser als ihr Ruf
Lob für Bundeskanzler Olaf Scholz und seine entschlossen handelnde Koalition: Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung bescheinigt ihnen eine äußerst vielversprechende Zwischenbilanz.
Artikelbild   Wie Migranten in Russland für die Armee rekrutiert werden
Versuche, Einwanderer für die russische Armee anzuwerben, nehmen zu. Vor allem betrifft dies Arbeitskräfte aus Zentralasien. Menschenrechtler berichten, zu welchen Methoden und Tricks die russischen Behörden greifen.
Artikelbild   Görlach Global: Vietnams Spagat zwischen USA und Russland
Bei seinem Besuch in Hanoi ist US-Präsident Biden freudig begrüßt worden. Ein möglicher Kauf russischer Waffensysteme könnte das Vertrauen der USA in Vietnam jedoch gefährden, meint Alexander Görlach.
Artikelbild   Eginald Schlattner zum Neunzigsten: Ein Leben wie ein Roman
Systemwechsel und Haft, Tagelöhner und spätberufener Pfarrer: Sein Leben hat dem deutsch-rumänischen Schriftsteller Eginald Schlatter genügend Stoff für diverse Romane geliefert. Nun wird er 90.
Artikelbild   Praemium Imperiale für Francis Kéré: Vorreiter des sozialen Bauens
Mit dem Bau einer Schule in seinem Heimatdorf in Burkina Faso begann seine Karriere. Viele prämierte Gebäude folgten. Francis Kéré baut ökologisch und sozial. Jetzt erhält er den Praemium Imperiale für sein Lebenswerk.
Artikelbild   Birkenstock: In Kult-Schlappen an die Börse
Birkenstock geht an die Börse. Damit wandelt sich der Hersteller von Öko-Latschen endgültig zum Hipster-Liebling. Vor allem in den USA ist die Marke Kult. Das hat auch was mit Heidi Klum zu tun.
Artikelbild   Favoriten, Neuzugänge, Neuerungen - die Frauen-Bundesliga startet in die neue Saison
Nach der WM in Australien und Neuseeland startet die Frauen-Bundesliga Mitte September in die neue Saison. Es gibt einige Änderungen und Neuerungen - allerdings wohl nicht im Kampf um die Meisterschaft.