Falls Sie Probleme mit der Darstellung haben, klicken Sie bitte hier . |
Anzeige | | Uran-Aktien: Jetzt wird durchgestartet! HAMMER-EINSTIEG: SOFORT KAUFEN! *** Labrador Uranium Inc. (WKN: A3DE7M) ***
|
|
| Sehr geehrte Leserinnen und Leser, | die EU-Kommission hat der Atomkraft ein grünes Gütesiegel verliehen. Die Brüsseler Behörde stufte Kernkraft als „nachhaltige Brückentechnologien“ ein! Obendrein ist Atomstrom extrem sicher! „Atomkraft ist sauber und viel sicherer als andere Energiequellen!" Atom und Gas gehen damit in die so genannte Taxonomie für nachhaltige Finanzprodukte ein, mit der die EU-Kommission private Investitionen ankurbeln will. Fossile Energiequellen wie Kohle und Öl sind extrem gesundheitsschädlich und gelten als Haupt-Todesursache für Millionen von Menschen weltweit. Die renommierte Harvard-Universität schätzt, dass in Ost-Asien die Verbrennung von fossilen Brennstoffen sogar für 30,7 % der Todesfälle verantwortlich ist. Quelle: Harvard University. Deaths attributable to exposure to fine particulate matter (PM2.5) generated by fossil fuel combustion Spielen wir diese brisante Erkenntnis mal in einem abstrakten Gedankenspiel durch und schauen uns hypothetisch die Zahl von Todesfällen pro Terawattstunde im Verhältnis zur jeweiligen Energiequelle an. Stellen wir uns vor, wie viele Todesfälle jede nach grundlastfähiger Energiequelle für eine durchschnittliche Stadt mit 150.000 Einwohnern in der Europäischen Union verursachen würde, bei einem Strombedarf von einer Terawattstunde pro Jahr. Rein fiktiv nennen wir diese Stadt einfach ‚Euroville‘. Wenn ‚Euroville‘ allein mit Kohle betrieben würde, würden rein statistisch jedes Jahr mindestens 25 Menschen vorzeitig an der Luftverschmutzung durch Kohle sterben. Würde der Ort mit Strom, der aus Öl gewonnen wird, versorgt, würde die Sterberate schon auf 18 sinken! Bei Gas würden drei Menschen und bei Wasserkraft nur noch ein Mensch pro Jahr vorzeitig sterben. Bei Windkraft würde nur alle 25 Jahre ein Mensch pro Terawattstunde sterben. Nochmals viel weniger gesundheitsschädlich ist, wer hätte das gedacht, die Kernenergie, bei der nur alle 33 Jahre ein Mensch vorzeitig sterben würde. Quelle: https://www.nature.com/articles/s41467-021-23853-y/figures/2 Das nennen wir mal ein eindeutiges Ergebnis, und erklärt vermutlich auch, warum immer mehr Staaten der Erde sich dem Atomstrom wieder verstärkt zuwenden, ganz zur Freude von Uranunternehmen wie zum Beispiel Labrador Uranium! Denn bei dieser Firma geht es gerade mächtig vorwärts! Labrador Uranium geht Uranmineralisierung im Moran Lake Trend systematisch auf den Grund! Labrador Uranium (WKN: A3DE7M) steht für Erfolg. Genau diesem ist der kanadische Senkrechtstarter am Uranmarkt jetzt wieder programmatisch auf der Spur, und zwar auf seinem Grundstück im hochgradigen ‚Central Mineral Belt‘ im kanadischen Central Labrador. Hier nämlich läuft seit Juli 2022 eine großangelegte Bohrkampagne und ein parallel dazu durchgeführtes Kartierungsprogramm. Dieses soll das großartige Potenzial des Grundgesteins entlang des mehr als 20 km langen ‚Moran Lake‘ Trends in noch plastischere Bilder packen, nicht zuletzt durch den Einsatz des maschinellen Lernens. Erweiterung der Mineralisierung im ‚Moran Lake‘-Trend! Kaum gebohrt und schon erfolgreich – das gilt ohne Zweifel für Bohrloch ML-200! Dieses nämlich hat im Rahmen der Bohrkampagne wahrscheinliche Erweiterungen uranhaltiger Strukturkorridore in einer Tiefe von 10 bis 30 m durchschnitten und damit die bisher bekannte Mineralisierung neigungsabwärts erweitert. Ganz nebenbei konnten dadurch wahrscheinlich sogar neue uranhaltige Strukturen mit hohem Winkel ausgemacht werden! Bei diesem spektakulären Fund kommt Labrador Uraniums maschinelles Lernen sogleich zum Einsatz, denn die unter anderem dank Bohrloch ML-200 gewonnenen wertvollen Erkenntnisse fließen direkt in die künstliche Intelligenz und erweitern zudem noch die geologische Modellierung dieses Gebiets. Dass sich dieser mehrdimensionale Blick ganz bestimmt lohnt, zeigt beispielsweise die westlich gelegene ‚Zone C‘ auf ‚Moran Lake‘. Denn diese ist nicht nur die am weitesten fortgeschrittenen Zone, sondern mit ‚angezeigten‘-Mineralressourcen von fantastischen 6,92 Millionen Pfund U3O8 und ‚abgeleiteten‘-Mineralressourcen von phänomenalen 8,17 Millionen Tonnen U3O8, die aus jüngsten historischen Schätzungen hervorgehen, auch eine der produktivsten. ‚IOCG‘-Ziele auf dem Radar! Logischerweise konzentriert sich daher ein größerer Teil der aktuellen Bohrungen auf das Ansteuern und Erproben sehr vielversprechender Eisen-Oxid-Kupfer-Gold-Ziele, sogenannter ‚IOCG‘-Ziele, mit hohen Kupfer-, Uran- und Vanadiumwerten. Umso gespannter dürfen wir auf die ausstehenden Ergebnisse dieser Bohrungen sein, die wiederum in die laufenden geomechanischen Modellierungs- und maschinellen Lernprogramme einfließen werden. Dieses Wissensfuttertransfer schließlich wird Labrador Uranium seinen neuen Uran- und ‚IOCG‘-Zielen auf ‚Moran Lake‘ noch einen weiteren großen Schritt näherbringen. Parallel zu den aufschlussreichen Bohrungen führt Labrador entlang des ‚Moran Lake‘-Trends Grundgesteinskartierungen und Probenentnahmen durch, um Strukturen zu identifizieren, die mit potenziellen ‚IOCG‘-Systemen in Verbindung stehen. Einmal ausgemacht, werden diese Ziele dann den Mittelpunkt für künftige Analysen und Bohrungen darstellen. In diesem Sinne wird hier also schon der Grundstein für spätere Erfolgsmeldungen gelegt. ‚Mustang Lake‘ macht Lust auf mehr! Diese Erfolgsgrundsteinlegung gilt im Übrigen auch für das benachbarte ‚Mustang Lake‘-Grundstück! Hier gibt Labrador Uranium mit dem aktuellen ‚Line-Cutting‘-Programm den Startschuss für tiefergehende Vermessungen in diesem Herbst und Winter. Zweifelsohne eine lohnenswerte Arbeit, liegt das Grundstück doch entlang des Trends der Uran-Lagerstätte ‚Michelin‘ und damit in sehr hochgradiger Nachbarschaft zu einem ‚Claim‘ mit einer spektakulären Mineralressource von 92 Millionen Pfund Uran, davon phänomenale 82,2 Millionen Pfund in der hochwertigen ‚gemessen und angezeigten‘-Kategorie! ‚Machine Learning’ meets Mineralressourcen von ‚Moran Lake’! Stephen Keith, CEO von Labrador Uranium (WKN: A3DE7M), ist gleich mehrfach begeistert – vom Fortschritt der Bohr- und Kartierungsarbeiten ebenso wie vom gewinnbringenden Zusammenspiel von Bohrern und Labradors erstem ‚Machine-Learning‘-Programm, was er wie folgt zum Ausdruck brachte: „Die herausragende Entdeckung von Bohrloch ML-200 hat unser Wissen und Verständnis vom ‚Moran Lake‘-Projekt nicht nur im Sinne der bisher bekannten Mineralisierung erweitert, hinzu kommt sogar noch der Einsatz des maschinellen Lernens, der neben wichtigen Bohr- und Probeentnahmedaten wertvolle Informationen liefert, um neue Uran- und ‚IOCG‘-Ziele noch schneller, effizienter und genauer zu identifizieren. Weiterhin führen wir die Explorationsarbeiten auf dem vielversprechenden ‚Mustang Lake‘-Projekt konzentriert fort. Gerade in diesen Zeiten, in denen der Energieversorgung immer größere Wichtigkeit zukommt, schauen wir damit voller Spannung – und dank einer starken Bilanz auch vollständig finanziert - auf die kommenden Ergebnisse und auf die Entwicklung neuer hochgradiger Projekte im ‚Central Mineral Belt‘.“ Mehrere Ziele mit Priorität und mit Besonnenheit beim Bohren! Stephen Keith, CEO von Labrador Uranium, ist angesichts des startenden Sommerborprogramms auf ‚Moran Lake‘ und weiteren Zielen im ‚Central Mineral Belt‘-Projektgebiet sehr zuversichtlich gestimmt: „Mit dem Start der Bohrungen und Explorationen schlagen wir bezüglich des großen Potenzials unseres Portfolios ein neues, spannendes Kapitel auf. Das Budget von 5,5 Mio. CAD setzen wird dabei sehr effizient zur Erprobung mehrerer Ziele, zur Bestätigung der historischen Mineralressource und nicht zuletzt auch für die Erprobung möglicher Erweiterungen ein. Hinzu kommt eine umfangreiche Bodenerkundung. Mit den hier gewonnenen Informationen werden wir unsere intelligenten Maschinen „füttern“, um künftig noch schneller und kostengünstiger zusätzliche Ziele im gesamten ‚Central Mineral Belt‘-Projektgebiet identifizieren und erschließen zu können. Mit diesen großartigen Fortschritten im Rücken, können wir auch weiterhin ebenso großartige Pläne verfolgen. Das aber machen wir angesichts der gegenwärtigen volatilen Märkte mit Umsicht und Vorsicht, nicht zuletzt auch, um unsere solide finanzielle Ausstattung dazu nutzen zu können, im nächsten Jahr mit der zweiten Explorationsphase weitere spannende Erfolgskapitel zu schreiben.“ Deshalb sollte man gerade jetzt auf die Aktie setzen! Labrador Uranium bietet Ihnen: eine sensationelle Investment-Gelegenheit in einem Multi-Commodity-Metallgürtel, der sich in einer absolut sicheren ‚Tier-1‘ Bergbaujurisdiktion befindet, eine riesige-Ressourcenbasis, die bereits von historischen Daten untermauert ist, aber dennoch extrem hohes Entdeckungspotenzial bietet! ein hervorragend finanziertes TOP-Unternehmen mit einer außergewöhnlich starken Aktionärsbasis! Realtime Kurse eine Entdeckung von Multi-Millionen Pfund Uran und Vanadium, die von nachweislichen Profis gemacht wird! Fazit: ‚Central Mineral Belt‘ - ein hochgradiges „Versuchslabor“! Eigentlich gibt es den alles sagenden Worten von Stephen Keith nichts hinzuzufügen, aber dennoch wollen wir auf ein paar Details eingehen. Denn parallel zum Bohrbeginn auf ‚Moran Lake‘ nimmt Labrador Uranium (WKN: A3DE7M) auch Folgearbeiten in drei vorrangigen Zielen seines ‚Central Mineral Belt‘-Projekts auf, wo das Unternehmen insgesamt satte 139.000 ha an Mineralrechten hält. Neben der eigentlichen Exploration auf dem Gelände sollen zudem der Grundgestein kartiert, Proben entnommen, der Boden radiometrisch vermessen und eventuell auch Schürfproben entnommen werden. Die dabei anfallenden wertvollen Informationen werden gesammelt und dann als „Hirnfutter“ für das maschinelle Lernen genutzt. Denn mit diesem Wissen ausgestattet, können Maschinen und Experten von Labrador Uranium künftige Explorationen in einem viel fortgeschritteneren Stadium planen. Gerade bei der späteren Erkundung des restlichen, bisher kaum explorierten ‚Central Mineral Belt‘-Projektgebiets kann sich das für Labrador Uranium als ein entscheidender Vorteil bei der Identifizierung hochgradiger Zielgebiete erweisen. Und diese sind zwingend nötig, wenn man sich die nahezu weltweite Energiekrise anschaut! Weltweit werden immer mehr Reaktoren gebaut, auch um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen. Wind- und Sonnenenergie reichen definitiv nicht, um den globalen Strombedarf, der jährlich um über 2 % weiter steigen wird, auch nur annähernd zu decken. Weltweit, außer in Deutschland, steigt deshalb die Zahl der Atomkraftwerke, da Atomstrom in den kommenden Jahren ein bedeutender Bestandteil der globalen Energieversorgung sein muss. Denn Kernenergie ist die einzige Alternative zu fossilen Brennstoffen, da mit einem Pfund Uran so viel Energie erzeugt werden kann wie mit rund 750 Tonnen gesundheitlich- und umweltschädlicher Kohle! Zögern Sie also mit Ihrem Uraninvestment nicht mehr zu lange, denn schon sehr bald dürfte die Aktie von Labrador Uranium (WKN: A3DE7M) wieder auf alten Höchstständen notieren! Name: | Labrador Uranium Inc. | WKN: | A3DE7M | Letzter Börsenkurs an der Heimatbörse: | 0,29 € (Tradegate) | Labrador Uranium Inc. handelt in Deutschland an diversen Börsenplätzen. Bei genügend Volumen bietet sich der Kauf auch direkt in Deutschland an. Beachten Sie aber bitte immer limitierte Aufträge abzugeben! Generell sind Limit-Orders gegenüber reinen 'billigst' Orders vorzuziehen. Wir sind keine Anlageberater - bitte beachten Sie unbedingt unsere Risikohinweise / Disclaimer. Happy Trading wünscht Ihnen Ihr Rohstoffradar-Team Impressum: Financial Research & Publication Ltd. 20-22 Wenlock Road London N1 7GU England E-Mail: kontakt@rohstoffradar.de Verantwortliche Person: Paul Miller Tel. 0044 20 3608 1991 Dies war ein Ausschnitt unseres Disclaimers, den kompletten Risikohinweis können Sie hier einsehen: | |
|
|
| Auszug von unseren Rechtlichen Hinweisen / Disclaimer / Risikohinweisen Die Firma Financial Research & Publication Ltd. ist u.a. Betreiber der Webseite: Rohstoffradar.de im Folgenden „Webseiten“ genannt. Die Inhalte der „Webseiten“, der Newsletter und sonstige Publikationen werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Die Financial Research & Publication Ltd. übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Ferner wird in keiner Weise das Eintreffen von jeglichen Kursprognosen / Kurszielen garantiert. Die Nutzung der Inhalte der Webseite erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Das Webangebot richtet sich an Nutzer mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder in Österreich. Die Webseite richtet sich nicht an Benutzer, die ihren Wohnsitz in anderen Staaten, als den oben genannten, haben oder aus sonstigen Gründen unter die Vorschriften anderer Staaten fallen. Financial Research & Publication Ltd. übernimmt keine Zusicherung und Gewähr dafür, dass sich diese Webseite oder die auf ihr enthaltenen Informationen in Übereinstimmung mit den Gesetzen anderer Staaten als der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich befindet. Sämtliche Veröffentlichungen (z.B. Interviews, Artikel, Kurzberichte, Unternehmensvorstellungen, Börsenbriefe, Newsletter, Musterportfolios, charttechnische Einschätzungen usw.) dienen ausschließlich der Information und stellen keine Handelsempfehlungen hinsichtlich des Kaufs oder Verkaufs der besprochenen Instrumente dar. Alle Veröffentlichungen sind nicht mit einer professionellen Finanzanalyse gleichzusetzen, sondern geben lediglich die Meinung des Webseitenbetreibers (und / oder seiner in- oder externen redaktionellen Mitarbeiter oder Geschäftspartner) wieder. Bei allen Publikationen handelt es sich um journalistische Beiträge. Der Webseitenbetreiber und die für ihn tätigen Verfasser von allen Webseiteninhalten übernehmen keinerlei Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der der in den Veröffentlichungen enthaltenen Informationen. Der Webseitenbetreiber und die für ihn tätigen Verfasser sind keine Anlageberater. Gegenstand von publizierten Webseiteninhalte können Aktien von Unternehmen sein, die eine geringe Marktkapitalisierung aufweisen. Gerade bei Firmen mit einer niedrigen Marktkapitalisierung müssen Anleger oft mit einer hohen Volatilität bzw. niedrigen Marktliquidität rechnen. Gegenstand von publizierten Webseiteninhalte und Beiträgen sind Aktien, die mit großen Kursrisiken verbunden sind und deshalb für unerfahrene oder risikoaverse Anleger nicht geeignet sind. Dies gilt insbesondere für alle Over The Counter (OTC), d. h. außerhalb einer überwachten Börse oder eines geregelten Marktes oder im sog. Freiverkehr gehandelten Aktien. Ähnliches gilt für die Aktien, die an der australischen Börse (ASX), an kanadischen Börsen (z.B. in Toronto oder Vancouver) oder am Alternative Investment Market (AIM), einem Segment der Londoner Börse, gehandelt werden. Die von uns analysierten oder vorgestellten Aktien werden häufig auf einem dieser Märkte gehandelt, bei denen es sich um Segmente der höchsten Risikoklasse handelt. Titel, die dort gehandelt werden, sind jederzeit von der Möglichkeit eines Totalverlustes, von hoher Volatilität und der Möglichkeit eingeschränkter Handelbarkeit und insbesondere Veräußerbarkeit auf Grund geringer Handelsvolumina bedroht. Hohen Kurschancen stehen gewaltige Risiken gegenüber. Alle Informationen, die auf den „Webseiten“, den Newslettern oder sonstiger Veröffentlichungen enthalten sind, stellen weder eine Aufforderung noch ein Angebot zum Verkauf oder Kauf von Anlagen oder für andere Transaktionen dar. Es sind auch keine Empfehlungen im Rahmen einer Anlageberatung. Veröffentlichte Publikationen enthalten lediglich eine unverbindliche Meinungsäußerung zu den angesprochenen Anlageinstrumenten und den Marktverhältnissen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Publikation. Eine Einschätzung zur Firma, insbesondere zu Aktienkurszielen kann sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Alle Daten und Informationen stammen aus Quellen, die der Herausgeber zum Zeitpunkt der Erstellung für vertrauenswürdig und zuverlässig erachtet. Trotz aller Sorgfalt bei der Erstellung der Webseiteninhalte übernimmt der Herausgeber / Autor keinerlei Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der in den Berichten enthaltenen Informationen bzw. für Verluste, die sich aus eventuellen Fehlern, Auslassungen oder Ungenauigkeiten ergeben könnten. Haftungsansprüche gegen Financial Research & Publication Ltd. bzw. den Autoren, welche sich auf Schäden ideeller oder materieller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen entstehen, sind grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten des Autors bzw. Financial Research & Publication Ltd. vor. Insbesondere übernimmt Financial Research & Publication Ltd. keine Garantie dafür, dass genannte Prognosen eintreffen oder Kursziele / mögliche zukünftige Firmenwerte erreicht werden. Ferner bilden weder diese Veröffentlichung noch die in ihren enthaltenden Informationen die Grundlage für einen Vertrag oder eine Verpflichtung irgendeiner Art. Financial Research & Publication Ltd. übernimmt keine Haftung für bereitgestellte Handelsanregungen, Markteinschätzungen und anderweitige Informationen. Diese stellen in keiner Weise einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung dar. Die Hintergrundinformationen, Handelsanregungen und Markteinschätzungen, die Financial Research & Publication Ltd. auf ihren „Webseiten“ veröffentlicht, stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelten Notierungen noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien, aber auch nicht von Rohstoffen, Devisen, sonstigen Wertpapieren oder strukturierten und derivativen Finanzprodukten dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet. Unsere veröffentlichten Inhalte enthalten oft zukunftsgerichtete Aussagen, d. H. Aussagen oder Diskussionen, die Vorhersagen, Erwartungen, Überzeugungen, Pläne, Einschätzungen oder Prognosen darstellen, wie dies durch Wörter wie erwartet, mögliche, und geschätzt wird. Daher sollten Sie bei solchen Aussagen mit äußerster Vorsicht vorgehen und eine umfassende Recherche der Informationen zu unseren vorgestellten Unternehmen, die sich in unseren Publikationen befinden, sowie in Bezug auf solche zukunftsgerichteten Aussagen weiter nachforschen. Alle in unseren Veröffentlichungen gemachte zukunftsgerichtete Aussagen sind auf den Zeitraum beschränkt, in dem sie gemacht werden, und wir sind nicht verpflichtet, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, die sich jederzeit ändern können. Kursprognosen bei Finanzinstrumente in unseren Börsenbrief / Newslettern stellen keine Finanzanalyse / Anlageempfehlung dar, sie basieren ausschließlich auf subjektiven, charttechnischen Kursprognosen des Verfassers. Offenlegung der Interessen: Grundsätzlicher Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte gemäß § 34b WpHG sowie der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch – Marktmissbrauchsverordnung – Eine individuelle Offenlegung zu Wertpapierbeteiligungen des Herausgebers und der Verfasser und/oder der Vergütung des Herausgebers oder der Verfasser durch das mit Veröffentlichungen im Zusammenhang stehende Unternehmen oder Dritte, werden unter der jeweiligen Veröffentlichung ausdrücklich ausgewiesen. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Der Webseitenbetreiber stellt Gesellschaften Marketing- und Werbedienstleistungen zur Verfügung. Wir werden meist von diesen vorgestellten Firmen (Sponsoren) oder auch von externen Dritten (z.B. von Consultants, die mit den Gesellschaften in Geschäftsbeziehung stehen) für Werbedienstleistungen kompensiert. Hier liegt ein Interessenskonflikt vor. Ferner kann zwischen den hier erwähnten Unternehmen und der Financial Research & Publication Ltd. ein Beratungs- oder sonstiger Dienstleistungsvertrag bestehen oder bestanden haben, womit ebenfalls ein Interessenkonflikt besteht. Da wir zu keinem Zeitpunkt ausschließen können, dass auch andere, Medien, Research- und Börseninformationsdienste die von uns erwähnten Werte im gleichen Zeitraum besprechen, kann es zu einer symmetrischen Informations- und Meinungsgenerierung kommen. Auch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Gesellschaften, die Module zur Steigerung der Marktbekanntheit beim Webseitenbetreiber gebucht haben, nicht auch andere Dienstleister parallel nutzen. Wir werden in der Regel von auf unserer Website von besprochenen Unternehmen (Sponsoren) für Werbe- und Marketingdienstleistungen entschädigt. Wir sind nicht in der Lage, alle von öffentlichen Unternehmen oder deren Management publizierten Daten zu überprüfen. Ausgewählte Unternehmen sind nur profiliert, wir empfehlen keine Aktien zu kaufen oder zu verkaufen. Wir können nicht garantieren, dass alle Informationen korrekt sind und wir können zukunftsgerichtete Aussagen machen, die unsicher und riskant sind. Financial Research & Publication Ltd. oder Mitarbeiter des Unternehmens können jederzeit eigene Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z. B. Long- oder Shortpositionen). Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Für die Bereitstellung von Informationen (z.B. Fachartikel, Interviews) auf den „Webseiten“, den Newslettern oder sonstigen Publikationen wird der Webseitenbetreiber in der Regel von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) entlohnt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations, Public Relations, Dienstleistungs-Vermittler / Consultants, Broker oder Investoren. Financial Research & Publication Ltd. können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung und elektronische Verbreitung und für andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannter „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung in bar und/-oder Aktien bzw. Optionen entlohnt werden. Auch wenn wir jede Analyse und sonstige Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen sowie fachmännischen Standards erstellen, raten wir Ihnen, bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Informationen und Analysen sind nur für Unterhaltungs-, Informations- und Bildungszwecke vorgesehen. Nichts in einem Artikel, Newsletter, Börsenbrief, Kommentar, Webseiteninhalt, Interview oder andere Inhalte ist oder kann als Anlageberatung oder ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien ausgelegt werden. Artikel, Interviews zu anderen Inhalten basieren auf öffentlichen Informationen und Gesprächen mit dem Management oder Firmenmitarbeitern. Wir sind nicht in der Lage, alle von öffentlichen Unternehmen oder deren Management freigegebenen Daten zu überprüfen. Vorgestellte Unternehmen werden nur beschrieben, wir empfehlen keine Aktien zum Kauf oder Verkauf. Wir können nicht garantieren, dass alle Informationen korrekt und zuverlässig sind. Die Angaben sind eventuell nicht vollständig oder richtig. Wir machen möglicherweise zukunftsgerichtete Aussagen, die unsicher und riskant sind. Für die Berichterstattung über das das in diesem Artikel besprochene Unternehmen Pacific Empire Minerals wurden Verfasser und/oder Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Entweder Verfasser / Redakteur / Auftraggeber oder Vermittler halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Aktien, Optionen oder Warrants und können diese Positionen auch jederzeit aufstocken oder verkaufen! Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Für die Berichterstattung über das das in diesem WERBE-ARTIKEL besprochene Unternehmen LABRADOR URANIUM INC. wurden Verfasser und/oder Herausgeber entgeltlich entlohnt. Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Verfasser / Redakteur / Auftraggeber / Vermittler halten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses WERBE-ARTIKELS im besprochene Unternehmen LABRADOR URANIUM INC. Corp. Aktien, Optionen oder Warrants der Firma und können diese Positionen auch jederzeit aufstocken oder verkaufen! Hierdurch besteht konkret und eindeutig ein Interessenkonflikt. Es kann vorkommen, dass wir Drittanbieter für die elektronische Verbreitung von Nachrichten und Inhalten über unsere Kunden / unsere vorgestellten Unternehmen einbinden. Wir haben jedoch keine Kontrolle über den Inhalt der Informationen, die von unseren vorgestellten Gesellschaften und / oder Drittanbietern veröffentlicht werden, und überprüfen diese nicht. Diese Drittanbieter werden wahrscheinlich dafür entschädigt, dass sie positive Informationen über die Gesellschaften bereitstellen, auch wenn diese von ihnen nicht bekannt gegeben wird. |
| | |
Wir haben Ihnen den obigen Text im Auftrag der Financial Research & Publication Ltd., 20-22 Wenlock Road, London N1 7GU, England zugesandt. Die Weimer Media Group GmbH ist nicht für den Inhalt des Textes verantwortlich und schließt jegliche Regressansprüche aus. Sie erhalten dieses interessante Angebot, weil Sie Abonnent unseres Investorservice-Verteilers sind. Sollten Sie keine weiteren Produktinformationen zum Thema erhalten wollen, dann können Sie sich hier abmelden | Weimer Media Group GmbH Seestraße 16 83684 Tegernsee Verleger und Geschäftsführer Dr. Wolfram Weimer Amtsgericht München HRB 198201 Telefon: +49 (0) 8022 7044444 Telefax: +49 (0) 8022 7044445 E-Mail: info@weimermedia.de |
|
|
|