| Mikrokosmos Reisen Quanten manchmal rückwärts? 18.07.17 | Heisenbergs Unschärferelation hat möglicherweise eine bisher kaum beachtete Folge: Teilchen könnten manchmal im Flug hinter ihren Ausgangspunkt zurückspringen. |
| |
| Phasenübergänge Superlaser erzeugt exotischen Eiskristall 18.07.17 | Wassereis kommt in Dutzenden Varianten vor, viele von ihnen haben ungewöhnliche Eigenschaften. Nun haben Forscher beobachtet, wie eine besonders skurrile Form entsteht. |
| |
| Kosmologie Astronomen entdecken riesigen Supercluster 18.07.17 | Eine Ansammlung von 43 Galaxienhaufen bildet eine der größten bisher bekannten Strukturen im Universum. Sie trägt nun den Namen einer indischen Gottheit. |
| |
|
| | Quantenphysik Die Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine Stütze der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie. |
| |
| Der Urknall In der Kosmologie begann mit dem Big Bang die Zeit und unser Universum. Doch bis zu dieser Initialzündung können die Astronomen noch nicht zurückblicken. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Digitalpaket: Drogen Das Spektrum Kompakt "Drogen" und der Gehirn & Geist Ratgeber "Sucht & Drogen" im Paket zum Download. |
| |
| Drogen - Wie Rauschmittel wirken Inzwischen ist vieles darüber bekannt, wie Alkohol, Nikotin oder andere, auch härtere Drogen auf Körper und Psyche wirken und in die Abhängigkeit führen. Noch relativ neu hingegen ist der Ansatz, manche Substanzen wie Marihuana gezielt in der Medizin einzusetzen. |
| |
|
| ulia Thom-Levy: Kommen Sie mit auf Tour durch einen Teilchendetektor! Mit enormem Einfallsreichtum und riesengroßen Apparaturen machen Physiker Jagd auf winzigste Elementarteilchen. Ein Video des Mainzer Instituts für Theoretische Physik (MITP). Außerdem aktuell auf SciViews: Selbsterfahrung mit Aliens - Wer die Sprache von Außerirdischen lernt, so macht es der Science-Fiction-Film "Arrival" glauben, kann einer berühmten linguistischen Hypothese zufolge auf ein kognitives Upgrade hoffen. | |
|
| | 137 Münzen Wenn Sie schon eine Präzisionswaage haben, die Gewichtsunterschiede grammgenau anzeigt: Nutzen Sie sie! |
| |
|
| Verbrennungsmotoren-Verbot – wozu? Heute mal kein astronomisches, aber doch ein technisches Thema: das von den Grünen geforderte Verbrennungsmotoren-Verbot bei Neuwagen ab dem Jahr 2030. Ist es eine gute Idee,... | |
Kelvin-Helmholtz-Wolken #2 Im März hatte ich über eine Beobachtung einer interessanten Wolkenformation erzählt, die eine Kelvin-Helmholtz-Instabilität nachzeichneten. Auf Sixty Symbols gibt es dazu... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|