|
|
|
|
| 11. Juli 2025 | | SZ Familie | | Alles, was Eltern interessiert | | | |
|
|
|
|
|
|
wenn ich an meinen letzten Urlaub mit der Familie zurückdenke, muss ich ehrlich sagen: War nicht so toll. Wir reisten mit mehreren Zwischenstopps durch Portugal und schon kurz nach dem Ankommen in Lissabon war klar: Alle wollten etwas anderes. Der jüngste Sohn wollte mit seinem Surfbrett ans Meer, die 16 und 18 Jahre alten Töchter bis spät in die Nacht irgendwelche Rooftop-Bars besuchen und tagsüber in der Wohnung abhängen. Und ich konnte es kaum erwarten, die Stadt zu erkunden. Die unterschiedlichen Ansprüche an das groÃe Versprechen Urlaub brachte uns als Familie an ihre Grenzen. In diesem Jahr verreisen die Töchter alleine, die jüngere mit 17 Jahren zum ersten Mal. Mit dem Flixbus und einer Freundin will sie nach Bibione ans Meer. Ich freue mich für sie und dank dieser Tipps sollte auch nichts schiefgehen. Dennoch sind da auch Ãngste, was alles passieren kann, wie immer bei ersten Malen mit Kindern. Sie vermischen sich mit den eigenen Erinnerungen an die erste groÃe Reise (Tankdeckel vom geliehenen Wohnmobil verloren, Rückfahrkamera geschrottet), aber auch mit den Erzählungen von Freunden, die ihre Ausweise verloren hatten und tagelang an der Grenze festhingen, bis ein Ersatzdokument gefaxt wurde. Ein Glück, dass man immer bei Mama und Papa anrufen kann! Wie ist es bei Ihnen? Haben Sie auch so einen Not-Moment erlebt, als Sie das erste Mal alleine im Urlaub waren? Oder haben sich Ihre Kinder bei ihnen gemeldet, und um Hilfe gebeten? Wir wollen diese Geschichten gern erzählen und würden uns freuen, wenn Sie uns schreiben. Ich bin gespannt und wünsche Ihnen und Ihren Kindern schon mal einen erholsamen Urlaub, ganz gleich, ob Sie ihn gemeinsam verbringen. Ein schönes Wochenende wünscht | |
|
|
Carolin Fries | | Redakteurin Wochenende |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
|
| | | | Alles easy, bin voll die Alte! | | An die Plüsch- und Plastikanarchie in ihrer Wohnung hat sich unsere Kolumnistin nach drei Jahren Elternsein gewöhnt. Aber ihre Freunde vermisst sie sehr. Und eine Frage, die früher ganz normal war. Folge 2 der neuen Elternkolumne. | | | |
|
|
|
|
|
|
| | | | Weniger Migranten pro Schulklasse: Ist das sinnvoll oder rassistisch? | | Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat die Idee einer Quote für Kinder mit Migrationshintergrund an Schulen als denkbar bezeichnet. Ein Pro und Contra. | | | |
|
|
|
|
|
|
| | | | Meine Enkel schreiben nie zurück | | Die Tochter hat den Kontakt zu ihrer Mutter vor Jahren abgebrochen. Die schickt ihren Enkeln weiter Geschenke â aber bekommt nie eine Antwort von ihnen. Soll sie es sein lassen? | | | | |
|
|
|
|
|
|
| | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
|
| | Blute wie die Hölle und steh dazu | Der Podcasterin Marie Nasemann schlägt nach einer Aussage über ihre eigene Erschöpfung und die Last durch Kinderbetreuung Unmut entgegen. Warum das viel über Ãffentlichkeit im Netz aussagt. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | âKinder sollten nicht mit dem Bild einer Mutter aufwachsen, die immer top in Form istâ | Die Betreuung der Kinder nach dem Zyklus ausrichten: Mit dieser Idee hat die frisch von ihrem Mann getrennte Schauspielerin Marie Nasemann im Netz polarisiert. Was eine Sozialwissenschaftlerin und Paartherapeutin davon hält. | | |
|
---|
| | |
|
|
| Generation Z und die Liebe |
| Die Pärchen-Lüge | Die Gen Z denkt Beziehungen nicht nur als romantisches Ideal, sondern zunehmend auch vielfältiger. Drei junge Münchnerinnen erzählen über ihre Gefühle. | | |
|
---|
| | |
|
|
| Frühkindliche Entwicklung |
| Wenn Mama und Papa ständig auf das Smartphone schauen | Baby auf dem Arm, Handy in der Hand: Schon die Kleinsten merken, wenn die Eltern durch das Smartphone abgelenkt sind, zeigen Studien. Was macht das mit ihnen? | | |
|
---|
| |
|
|
| Wie passend waren die Vorschläge aus dem Bereich âDas haben Sie vielleicht verpasstâ für Sie persönlich? | |
|
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| | Zehn Kinderbücher für die Sommerferien | Sechs Wochen frei und keine Ahnung, was mit all der Zeit anfangen? Hier sind zehn Vorschläge für wunderbar unterhaltsame Lektüre. | | |
|
---|
| | |
|
|
|
|
|
|
|
Mit den Themen: Welches Tier hat Badegäste in Kroatien überrascht? Wie werden aus Schulhöfen grüne Oasen? Was ist das Magische am Lesen? Die SZ für Kinder finden Sie jede Woche im Leben-Teil Ihrer Süddeutschen Zeitung. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
|
|