Hallo John Do,

wird jetzt alles gut? Der Sommer kommt, überall wird geimpft – und dann erhöht die Regierung auch noch die Klimaziele! Nun kann die Klimabewegung also einpacken und endlich einmal Urlaub machen. Könnte man meinen – doch das wäre ein gefährlicher Trugschluss, der die Erfolge der letzten Jahre kosten könnte.

Denn Union und SPD haben zwar neue Klimaziele, aber keinen Plan, um sie zu erreichen. Während sich die GroKo also bei der konkreten Umsetzung verkantet, beharren Aktivist*innen auf höheren Zielen – und im konservativen Lager trommeln Politiker*innen und Medien gegen angebliche Verbote. Wirklich voran kommen wir nicht. Woran die Klima-Debatten kranken und wie wir das ändern können, darüber diskutieren wir in der neuen Folge vom Campact-Podcast „Theory of Change”.

Gemeinsam mit Campact-Vorstand Christoph Bautz beleuchten wir, Chris Methmann und Katrin Beushausen, welche Debatten ums Klima nur ablenken – und wie wir als Bürgerbewegung dafür sorgen können, dass zur Bundestagswahl doch noch ernsthaft über Klimaschutz diskutiert wird. Hören Sie gleich rein! Nehmen Sie sich jetzt eine halbe Stunde Zeit und erfahren Sie, was wir zur Wahl vorhaben.

Campact zum Hören: In unserem Podcast nehmen wir uns Zeit für Hintergründe, ausführlicher als es uns E-Mail oder Social Media erlauben. Wir zeigen, welche Überlegungen hinter unseren Kampagnen und Aktionen stecken und wie wir als Bewegung einen Unterschied machen können. Rund eine halbe Stunde lang dauert unser Gespräch – so können Sie den Podcast ganz entspannt in der Bahn, beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit hören.

Sie finden „Theory of Change” auf den bekannten Plattformen wie Spotify oder Apple Podcast. Dort können Sie ihn auch abonnieren – so verpassen Sie in Zukunft keine Folge! Falls Sie neugierig geworden, aber mit Podcasts noch nicht so vertraut sind, haben wir im Campact-Blog eine kleine Übersicht hinterlegt. Hier geht’s zur Podcast-Anleitung.

Wenn auch Sie wissen wollen, was die Bundestagswahl im Herbst ganz konkret fürs Klima bringen kann, dann hören Sie jetzt gleich in die aktuelle Folge rein. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dafür Ihr Ohr leihen!

Herzliche Grüße
Chris Methmann, Teamleiter Kampagnen
Katrin Beushausen, Teamleiterin Kampagnen

PS: Eine der wenigen sinnvollen Ideen, die die Regierung mit der Überarbeitung des Klimaschutzgesetzes angehen wollte: Vermieter*innen sollten die Hälfte des CO2-Preises für Heizkosten übernehmen. Doch selbst das kassierte die Unionsfraktion nun im Bundestag.[1] Warum die GroKo immer wieder am Klimaschutz scheitert und was wir jetzt tun können: Erfahren Sie es in der neuen Podcast-Folge!

[1]„Trotz Einigung der Ministerien: Unionsfraktion will Vermieter-Beteiligung an Heizkosten verhindern“, Der Spiegel Online, 1. Juni 2021