| Das Kyrie hatte ursprünglich eine andere Bedeutung Oft beginnt der gesprochene Teil der Sonntagsmesse nach der BegrüÃung mit "Herr, erbarme dich"-Sätzen als Kyrie. Der Theologe Michael Pfeifer kritisiert die inhaltliche Engführung dieses Messteils und verweist auf antike Vorbilder. | | Eingang zum päpstlichen Almosenamt in Rom / © Ulrich Nersinger (DOMRADIO.DE) Vatikan-Experte erklärt das päpstliche Almosenamt Das vatikanische Almosenamt hat eine bewegte Geschichte. Schon Jesus riet immerhin zu Almosen. Vatikan-Experte Ulrich Nersinger erzählt von einem mysteriösen Almosenautomaten und erklärt, wer Almosenmeister und Elektriker zugleich ist. |
| | Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Papst Franziskus in Sorge über Krise in Niger Papst Franziskus hat seine Sorge über die Lage in Niger nach dem dortigen Militärputsch geäuÃert. Er sprach sich nach dem Mittagsgebet auf dem Petersplatz für Frieden und Stabilität dort und für alle von Krieg verletzten Völker aus. |
| | Die Band Alte Bekannte erweist sich als ebenbürtiger Nachfolger von den Wise Guys / © Beatrice Tomasetti (DOMRADIO.DE) Sänger ärgert sich über Diskriminierung durch Religion Die Band "Alte Bekannte", Nachfolgeband der "Wise Guys" hat ihr viertes Album herausgebracht: "Stabil". Es geht unter anderem um Gott und Diskriminierung durch Religionen. Letztere ärgert Sänger Daniel Dickopf als Katholik. |
| | Kardinal Matteo Maria Zuppi, Sonderbeauftragter des Vatikans für den Ukraine-Krieg / © Oleg Varov (Deutsche Presse Agentur dpa) Ukraine-Beauftragter des Papstes fordert mehr EU-Engagement Der Friedensbeauftragte des Papstes für die Ukraine, Kardinal Matteo Zuppi, fordert mehr Anstrengungen der EU für ein Ende des Krieges. "Sie tut viel zu wenig, sie müsste viel mehr tun", sagte Kardinal Zuppi. |
| | Greta Thunberg im April 2019 in Rom / © Cristian Gennari/Romano Siciliani (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Vor fünf Jahren begann Greta Thunberg den Klima-Schulstreik Vor fünf Jahren brachte Greta Thunberg mit ihrem "Schulstreik fürs Klima" die "Fridays for Future"-Demonstrationen ins Rollen und traf sogar den Papst. Politikwissenschaftler Benjamin Schwarz erklärt die Dynamik der Klimabewegung. |
| |
|
|
zwanzigster Sonntag im Jahreskreis |
|
| In seiner Predigt hat der Kölner Weihbischof auf Krisen im Glauben geblickt und erklärt, wie ihre Ãberwindung am Ende zu einer Festigung des Glaubens führen kann. | |
|
|
| Aleksandra Magdalena Brand / (privat) Lehrstuhl für Neues Testament an der Ruhr-Universität Bochum Mo., 21.08.2023 - 07:40 âDer Wert Geldes â Eine Orientierung am Neuen Testamentâ â über dieses Thema promoviert Aleksandra Magdalena Brand. Zugleich ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Bochumer Lehrstuhl für Neues Testament |
| | Matthäusevangelium / (DOMRADIO.DE) Aus dem Evangelium nach Matthäus Mo., 21.08.2023 - 07:45 In jener Zeit kam ein Mann zu Jesus und fragte: Meister, was muss ich Gutes tun, um das ewige Leben zu gewinnen? |
| | Kölner Dom / © fokke baarssen (shutterstock) Mo., 21.08.2023 - 8 Uhr Kapitelsmesse im Kölner Dom |
| | Friedensgebet im Kölner Dom / © LALS STOCK (shutterstock) Mo., 21.08.2023 - 12 Uhr Friedensgebet im Kölner Dom |
| |
|
|
|