NEWSLETTER 30.05.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, manchmal kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Wie können wir von Ländern wie Indonesien oder Brasilien verlangen, dass sie ihren Regenwald schützen, wenn wir selbst unsere Urwälder nicht bewahren können. Und das, obwohl es davon in Europa fast nichts mehr gibt. Dennoch kreischen im polnischen Teil des Bialowieza-Waldes die Motorsägen: "Europas letzter Urwald stirbt". Sauer grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de PS: Unser beliebtes Kompakt zum Thema "Mikrobiom" gibt es nun auch in der gedruckten Version, wenn Sie lieber auf Papier lesen möchten. |
| | Polare Hitzewallungen Koordinierte Zyklen erwärmten Arktis 29.05.17 | Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erwärmte sich der Nordpol drastisch - Ursache waren damals zwei natürliche Klimazyklen, die für eine Weile im Gleichtakt liefen. |
| |
| Erddynamik Himalaja hat Todes-Tsunami 2004 mitverursacht 29.05.17 | Obwohl tausende Kilometer vom Epizentrum entfernt, spielte der Himalaja eine wichtige Rolle beim verheerenden Weihnachtstsunami 2004. Eine Warnung für andere Regionen. |
| |
| Wald Europas letzter Urwald stirbt 29.05.17 | Um die Folgen der Trockenheit im Welterbe der Menschheit Bialowieza zu bekämpfen, setzt die konservative Regierung des EU-Landes Polen auf Abholzen. Das ist der falsche Weg. |
| |
|
| | CRISPR/Cas9 Das CRISPR/Cas-System ist das Präzisionsinstrument, auf das Genetiker immer gehofft haben. Es könnte unseren Umgang mit Erbgut drastisch verändern. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Alzheimer - Auf den Spuren der Demenz Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz, doch selbst 100 Jahre nach ihrer Entdeckung wirft sie noch zahlreiche Rätsel auf. Neue Erkenntnisse zu den Ursachen der Erkrankung und Information zu vielversprechenden Medikamenten und Therapien finden Sie in diesem Kompakt. |
| |
|
| Muss Wissenschaft auch politisch sein? Worum sollte es Forschern gehen: nur um die Produktion wertfreien Wissens? Oder auch darum, Werte in die Gesellschaft zu tragen? Ein Video der Lindauer Nobelpreisträgertagungen. Außerdem aktuell auf SciViews: Verpasste Sehenswürdigkeiten - Ein kurzer, aber aufschlussreicher 360-Grad-Trip zeigt, was rund um die Sonne los ist. | |
|
| | Griechische Kreuze Quadratisch, praktisch, gut … aber wegen der eingebuchteten Form nicht so ganz einfach zerlegbar. |
| |
|
| Stephan Schleim Körper ist Geist Abschied vom Leib-Seele-Problem. Eine Replik auf Konrad Lehmann. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|