Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Hallo liebe Leserinnen und Leser, | | Die Nachricht vom vergangenen Mittwochabend war eigentlich keine Überraschung - sie war zu über 80% genauso erwartet worden: Die US-Notenbank schob einen längst überfälligen nächsten Zinsschritt erneut auf die lange Bank. Dennoch stieg das deutsche Börsenbarometer am Donnerstag rasant an und kletterte bis auf über 10.700 Punkte. Diese komplett überzogene euphorische Reaktion wird dann zu Wochenbeginn aber
|
|
|
relativ zügig wieder komplett korrigiert – das deutsche Börsenbarometer gibt sämtliche Kursgewinne der vergangenen Woche wieder komplett ab. Rocco Gräfe sieht dann auch aktuell eine Pattsituation im deutschen Leitindex. Seine Wocheneinschätzung lesen Sie hier. Des Weiteren diskutiert Clemens Schmale in der vorliegenden Ausgabe ein großes Dilemma für die EZB: Eine mögliche Bodenbildung bei den Zinsen. Viel Spaß bei der Lektüre und gute Handelsentscheidungen wünscht Ihr Henry Philippson |
| |
|
|
|
| DAX: Chance- und Risikobewertung zum Monatsschluss | | Vergangenen Mittwoch Abend ab 20 Uhr und am Donnerstag gab es wieder die Stunden der großen Psychowelle. Die Leser waren sehr aufgewühlt, redeten wie wild durcheinander, warfen sich gegenseitig kluge Weisheiten zu und neigten zu unkontrollierten Aktionen. Das ist Börse! | | |
| |
|
|
|
|
|
| © SeanPavonePhoto / Fotolia.com |
| |
|
| EUR/GBP - Jahreshoch im Visier | | Wie an der Schnur gezogen stieg das Paar im September in einem Aufwärtstrendkanal gen Norden. geht da noch mehr auf der Oberseite? | | |
| |
|
|
|
|
| Strehks Tradingideen: IBM / Gold / Apple | | Die Positionierung wurde zuletzt gering gehalten und über Yahoo auch Gewinne gesichert, was sich vorerst als günstig dargestellt hat. Sofern die Herbstkorrektur überwunden wird, können ohne Anfangsverluste neue Positionen neben den Edelmetallen gestartet werden. | | |
| |
|
| Globale Bodenbildung bei den Zinsen! | | Die EZB steht vor einem großen Dilemma. Einerseits gehen ihr die Anleihen aus, die sie aufgrund ihrer Regeln kaufen kann, andererseits könnte die Ausweitung von QE durch eine Aufweichung der Regeln zu steigenden Zinsen führen. | | |
| |
|
|
| ETP-Informationsabend in Stuttgart und München | | Anleger und Sparer sind sich mittlerweile des Niedrigzinsumfeldes durchaus bewusst, jedoch zeigt sich bei den meisten ihrer bestehenden Geldanlagen, dass sie nicht entsprechend auf diese Situation reagieren. Daher stehen die diesjährigen Informationsabende, die das EXtra-Magazin gemeinsam mit der Börse Stuttgart veranstaltet, unter dem Motto "Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen". In einer Ausstellung und informativen Vorträgen zeigen Produkt- und Plattformanbieter mögliche Wege aus der Niedrigzinsfalle auf und erläutern Anlagestrategien mit börsengehandelten Indexprodukten (ETFs). | | |
| |
|
| © alphaspirit / Fotolia.com |
Was löst die nächste Rezession aus? | | Die nächste Rezession kommt bestimmt und wenn man darüber nachdenkt, was sie auslösen könnte, fallen einem viele Möglichkeiten ein. Ganz vorne mit dabei ist die Geldpolitik, doch es gibt auch eine ganz andere Möglichkeit, die für viele überraschend sein dürfte. | | |
| |
|
| APPLE – Abgesang auf den Untergang | | Apple hat seinen Zenit überschritten, das Unternehmen ist total überbewertet und ab jetzt geht es nur noch abwärts. Die Handys von XYZ sind viel besser und … | | |
| |
|
|
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|