In den vergangenen Jahrzehnten hat die Polizei in den USA ihre Stärke ausgebaut. Sie verfügt über große Etats, wird kaum kontrolliert und Gesetze gewähren Beamten ein hohes Maß an Immunität.
| Ex-US-General Hodges: Plan zu Truppenabzug ist ein Fehler. | Der frühere Befehlshaber der US-Truppen in Europa, Ben Hodges, hat die angeblichen Pläne der US-Regierung unter Präsident Donald Trump zu einer Truppenreduzierung in Deutschland scharf kritisiert. Hodges sagte dem "Spiegel", die Entscheidung von Trumps Kernteam sei ein "kolossaler Fehler" und ein "rein politisches Manöver". Die Entscheidung illustriere, dass der Präsident nicht verstanden habe, wie essenziell die in Deutschland stationierten US-Truppen für die Sicherheit Amerikas seien. Trump plant nach Medienberichten einen Abbau der Truppen in Deutschland um fast ein Drittel. |
|
Malta lässt rund 425 Migranten in einen Hafen einlaufen. | Malta lässt rund 425 Migranten an Land, die teils seit fünf Wochen auf gecharterten Passagierfähren vor der Küste ausharren mussten. Grund sei eine Revolte auf einem Schiff, teilte die Regierung mit. Man wolle das Leben der Besatzung nicht gefährden. Mehrere Fähren legten einem Hafen bei Valetta an. Derzeit verhandele man mit der EU über die Aufnahme der Geretteten in anderen Mitgliedsländern. Zugleich kündigte die Regierung an, Personen ohne Asylberechtigung abzuschieben. Malta sei entschlossener denn je, mit Libyen zu kooperieren, um die Flucht über das Mittelmeer zu unterbinden. |
|
Maßnahmenpaket der EU-Kommission gegen sexuellen Kindesmissbrauch. | Im Kampf gegen sexuellen Kindesmissbrauch will die EU-Kommission ein Maßnahmenpaket für Prävention und Strafverfolgung vorlegen. Dies kündigte Innenkommissarin Ylva Johansson in der Zeitung "Die Welt" an. Geplant sei unter anderem ein Zentrum zum besseren Schutz von Kindern, das die EU-Staaten bei der Prävention und Bekämpfung von Missbrauch unterstützen könne. Auch sei eine engere Zusammenarbeit mit Internet-Unternehmen nötig, weil Täter vor allem online nach Kindern suchten, so Johansson. In den vergangenen Tagen waren in Deutschland elf Verdächtige wegen Kindesmissbrauchs festgenommen worden. |
|
Brasilien veröffentlicht keine Corona-Gesamtzahlen mehr. | Die brasilianische Regierung veröffentlicht ab sofort nicht mehr die Zahlen zu allen Coronavirus-Todesfällen und -Infektionen im Internet. Das Gesundheitsministerium entfernte auch die Datensammlung, die die Entwicklung der vergangenen Monate aufzeigte. Die kumulativen Daten spiegelten nicht wider, wo sich das Land gerade befinde, twitterte Präsident Jair Bolsonaro. Vertreter regionaler Behörden beklagten, die Corona-Opfer sollten "unsichtbar" gemacht werden. Brasilien gehört zu den Ländern mit den höchsten Fallzahlen. Zuletzt meldete es 672.000 Infizierte und fast 36.000 Corona-Tote. |
|
Größtes Containerschiff der Welt in Hamburg begrüßt. | Das weltgrößte Containerschiff, die HMM Algeciras, hat zum ersten Mal den Hamburger Hafen angelaufen und am Burchardkai festgemacht. Hunderte Zuschauer verfolgten entlang der Elbe, wie zwei Schlepper den 400 Meter langen Megafrachter ins Hafenbecken brachten. Die HMM Algeciras ist das neue Flaggschiff der südkoreanischen Reederei HMM (vormals Hyundai Merchant Marine). Der Frachter kann 23.964 Standardcontainer laden und damit gut 200 mehr als die MSC Gülsün und ihre Schwesterschiffe, die bis April den Titel der weltgrößten Containerriesen beanspruchten. |
|
|
|