14/02/25
Online lesen

Valentinstag: Kakaopreise bereiten Chocolatiers Sorge

Der Valentinstag hat die Geschäfte schon seit Wochen im Griff, genauso wie die neuen Rekordpreise für Kakao. Dies ist gerade für die mittelständischen Chocolatiers eine Herausforderung.

Fernab der großen Ketten, die täglich Tausende von Touristen auf Brüssels Grand Place bedienen, haben sich in den letzten Wochen auch die unabhängigen belgische Chocolatiers auf den Valentinstag vorbereitet. 

Die aktuellen Preise stellt hier besonders eine Herausforderung dar, da sie an letzter Stelle in der Versorgungskette stehen und wenig Spielraum bei Verträgen haben. 

Der aktuelle Anstieg der Kakaopreise wird in Teilen den Auswirkungen des Klimawandels zugeschrieben. Zudem sorgt der Ausbruch eines Pflanzenvirus in Westafrika, wo 50-70 Prozent des Kakaos herkommt, für Versorgungsengpässe.

Wie die Chocolatiers versuchen, mit den hohen Preisen umzugehen und wie der Markt langfristig auf die Krise im Kakaoanbau reagieren könnte, lesen Sie hier.

@ValentinFriedl

EU-Politik
Trump fordert umfassende Überprüfung der EU-US-Handelspolitik. US-Präsident Donald Trump hat führende Kabinettsmitglieder angewiesen, eine umfassende Überprüfung der US-Handelspolitik durchzuführen. Die EU muss sich für die Einführung neuer „Gegenzölle“ wappnen. Den Artikel zum Thema finden Sie hier.

Fico mahnt EU: Gespräche zwischen Trump und Putin läuten neue Ära ein. Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico weist die Kritik europäischer Spitzenpolitiker an Donald Trump scharf zurück – und stellt sich demonstrativ an die Seite des US-Präsidenten. Die EU-Sanktionen gegen Russland hält er für falsch. Mehr dazu. 
Rundblick Europa

Polen: PiS-Präsidentschaftskandidat lehnt NATO- und EU-Beitritt der Ukraine ab. Der polnische Präsidentschaftskandidat Karol Nawrocki von der Oppositionspartei PiS stellt sich gegen einen schnellen NATO- und EU-Beitritt der Ukraine. Er teilt die Haltung des US-Präsidenten, wonach eine Aufnahme Kyjiws in beide Bündnisse derzeit keine Option sei. Alle Einzelheiten finden Sie hier.

Italien entlässt Mitarbeiter von Migrationszentren in Albanien. Über hundert Verwaltungsmitarbeiter der zwei italienischen Migrationszentren in Albanien verwaltet wurden „bis auf Weiteres“ entlassen – ein weiterer Rückschlag für das von Italien gepriesene Modell von Rückführungszentren außerhalb der EU. Weiterlesen.

Paris: Internationale Syrien-Konferenz fokussiert sich auf Koordination der Hilfslieferungen. Die Internationale Syrien-Konferenz, die am Donnerstag in Paris begann, hat nicht das Ziel, neue Fördergelder zu schaffen. Vielmehr soll gemeinsam mit den neuen Behörden in Damaskus besprochen werden, wie die bestehende Hilfe effektiver bereitgestellt werden kann. Lesen Sie mehr.

Energie & Umwelt

Russischer Gatransit durch Bulgarien auf Rekordhoch. Aktuelle Daten zeigen, dass der Gastransit über die TurkStream-BalkanStream-Pipeline in Bulgarien im Januar einen historischen Höchststand erreicht hat. Zur gleichen Zeit hatte die Ukraine den Transit von russischem Gas über ihr Territorium eingestellt. Lesen Sie mehr.

Wirtschaft & Verkehr

Bürokratieabbau: EU-Kommission schießt gegen „Gold-Plating“. Die EU hat angekündigt, nationale Zusatzregelungen zu europäischen Gesetzen künftig zu unterbinden, um bürokratische Hürden für Unternehmen abzubauen. Während Unternehmensverbände den Vorschlag begrüßen, warnen Gewerkschaften vor den Folgen. Zum vollen Artikel geht’s hier.

Agenda
  • EU: Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen nimmt an der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 in Deutschland teil;
  • Kommissionsvizepräsidentin Teresa Ribera nimmt am Runden Tisch zu sauberer Energie & sauberer Technologie auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 teil; nimmt am Runden Tisch der US-Handelskammer teil;
  • Vizepräsidentin Roxana Mînzatu nimmt am OECD-Ministertreffen und am hochrangigen Politikforum in Paris, Frankreich, teil;
  • Mittelmeer-Kommissarin Dubravka Šuica führt Treffen mit dem irakischen Premierminister Mohammed Shia' Sabbar al-Sudani, dem CEO des American Jewish Committee, Theodore Eliot Deutch, und dem Vorsitzenden des Präsidialrats der Republik Jemen, Rashad Mohammed Al-Alimi, in München, Deutschland, durch;
  • Kommissarin für Gleichstellung, Vorsorge und Krisenmanagement Hadja Lahbib trifft sich mit dem Administrator des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) Achim Steiner, dem ägyptischen Außenminister Abdelatty Badr Ahmed Mohamed, der moldauischen Innenministerin Daniella Misail-Nichitin, der Generaldirektorin der Internationalen Organisation für Migration (IOM) Amy Pope und der Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) Mirjana Spoljaric in München, Deutschland;
  • Parlamentspräsidentin Roberta Metsola trifft sich mit dem Generalsekretär des Exekutivkomitees der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO), Hussein al-Sheikh, in Ramallah, Westjordanland.
Sie möchten einen Meinungsbeitrag einreichen?
Mehr Infos finden Sie hier
Sie sind interessiert an weiteren Euractiv-Newslettern? Neben unseren deutschen Ausgaben haben wir eine Auswahl an englischsprachigen Policy Briefs, die Ihnen die wichtigsten themenspezifischen Updates liefern.
Hier abonnieren

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben Europa Kompakt zu lesen! Weitere tagesaktuelle News und Infos zur Europapolitik gibt's auf Euractiv.de

Von unseren Journalist:innen Jasper SteinleinJonathan PackroffKjeld NeubertNick Alipour, Valentin Friedl und Victoria Becker.

https://twitter.com/EURACTIV_DE
https://www.facebook.com/euractiv.de
Website
LinkedIn
Instagram
YouTube
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
D-10117 Berlin
Deutschland

Feedback   Abos aktualisieren   alle Newsletter abbestellen
   Euractiv
 ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏ ͏  ͏  ͏  ͏