Die letzten Butterplätzchen, Baumkuchenzacken und Zimtsterne des alten Jahres werden vertilgt, und passend dazu gibt es ein paar Geschmacksnoten auf die Zunge... äh Augen. (Metaphern tot reiten - kann ich!) Bitter: Andy Müller-Maguhn hat nicht mehr viel Hoffnung, dass die Sache für Assange noch gut ausgeht. Wer genau wissen will, warum - und auch ein paar Spionagefilm-verdächtige Info-Schnipsel dazu erhalten möchte, kann sich das Video vom rc3 ansehen oder auf golem die Zusammenfassung lesen. Zartbitter: Beim Thema "nudging" schwanke ich hin und her wie das sprichwörtliche Fähnchen - je nachdem, ob es um die Vermeidung von Müll in Nationalparks geht (gut!) oder um die tiefergehende Frage, wer denn hier "richtiges" also nudge-würdiges Verhalten definiert (argh). Wenn Algorithmen mein Verhalten vorhersagen und mich warnen, bevor ich etwas "ungesundes" mache, wird es jedenfalls downright creepy. wired Süß: Allein, dass ich in einer Woche zwei Beiträge finde, die sich mit Müllvermeidung in der TechBranche auseinandersetzen, erwärmt mein Herz. Noch besser, dass hier nicht nur schlechte, sondern gute Neuigkeiten zum Thema Recycling von Solarpanels und für die Verlängerung der Lebensdauer von Smartphones dabei sind. Dabei aber bitte nicht vergessen, es heißt Reduce - Reuse - Recycle, nicht recycle-auf-Teufel-komm-raus. guardian |