| Umweltschutz Giftmassaker rettet seltenste Vögel der Welt 20.06.17 | Fünf Inseln in Französisch-Polynesien sind nun frei von eingeschleppten Ratten - nun erholen sich die einheimischen Arten, darunter die fast ausgestorbene Tahititaube. |
| |
| Vanillekrise Warum Vanille gerade mehr als Silber kostet 20.06.17 | Der Vanillemarkt dreht frei. Schuld daran sei ein Zyklon auf Madagaskar - doch das ist nur die halbe Wahrheit. Die Vanillekrise zeigt, wie der globale Rohstoffmarkt tickt. |
| |
| Emotionen Bekannte Gesichter wirken fröhlicher 20.06.17 | Eine Studie zeigt: Gesichter, die wir schon kennen, wirken auf uns nicht nur attraktiver, sondern auch einfach fröhlicher als Fremde. |
| |
|
| | Zu Hause in Amerikas Datenkolonie Europa pocht auf Emanzipation, doch Daten liefern wir treu den Lehnsherren im Silicon Valley. Was, wenn dort andere das Ruder übernehmen, fragt unser Kolumnist Adrian Lobe. |
| |
|
| | Rohstoffe Die moderne Zivilisation kommt ohne Metalle und fossile Energieträger zumindest momentan nicht aus. Woher kommen in Zukunft Erze und Strom - und welche Alternativen existieren? |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Insekten - Unverzichtbare Vielfalt Insekten bilden die artenreichste Tiergruppe auf diesem Planeten, und sie sind unverzichtbar im Räderwerk der Ökosysteme. Allerdings ist auch die Gefährdung durch zu ihnen zählende Schädlinge nicht zu unterschätzen. |
| |
|
| Das Immunsystem – ein Schlüssel im Kampf gegen Krebs Krebszellen entgehen dem Angriff des Immunsystems durch Täuschung. Eine intelligente Lösung für dieses Problem, hier von MSD SHARP & DOHME im Video vorgestellt, bieten innovative immunonkologische Wirkstoffe. Außerdem aktuell auf SciViews: Klima, Unwetter und Wellenphysik - Ein Resonanzmechanismus in der Erdatmosphäre verursacht endlose Dürren und uferlose Regenfälle. | |
|
| Gravity – gemeinsam genauer werden! Susanne Päch schreibt über das Very Large Telescope Interferometer, mit dem sich die vier Acht-Meter-Teleskope zu einem Instrument zusammenschalten lassen. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|